Motorradbauer ignorieren (kleine) Käufer

Hallo,
also, nach langen Nachdenken, versuche ich mal hier ein Problem anzusprechen. Ich fürchte schon, als Ausenseiter hingestellt zu werden. Habe aber damit kein Problem und werde mich wehren.
Wie das Leben so nun is, gibt es den o815 Mitteleuropäer, worann sich alle Produktentwickler halten. Das diese Zeiten vorbei sind , haben sehr viele schon erkannt und sich den Markt erschlossen. Aber leider die Motorradbauer nicht.
Es gibt da sehr viele Menschen, die das Normmaß nicht haben, aber gerne selber Motorradfahren möchten. Aber wie soll das gehen, wenn ein erheblicher Konsumentenanteil bedingt durch seine Körpergröße daran gehindert wird, die Wirtschaft anzukurbeln. Dieses Problem haben mehr Frauen als Männer (60/50 %). Aber gerade die Frauen unter 1,60 Meter Körpergröße werden da vom Konsum ausgeschlossen.
Dürfen die Ehefrauen oder Lebensabschnittspartnerinnen nur noch bei der Farbwahl mitbestimmen? Oder als Sozia degradiert werden? Oder soll dieser erhebliche Teil unser Konsumenten nur eine ganz enge Auswahl haben, oder einen erheblichen finanziellen Aufwand betreiben, um selbst Motorrad fahren zu dürfen?
Meine Liebste hat solch ein Problem. Gerade mal 1,53 Meter aber oho.
Jede Motorradzeitschrift wird durchforstet. Jedes neue Modell sofort besichtigt. Auf Messen wird sich umgeschaut. Aber leider gibt da der Markt nichts her. Ausgenommen eine Suzuki SV 650 S oder eben nur übermotorisierte Krankenfahrstühle in Form von unhandlichen Coppern.
Wir finden diese Motorräder gut und wollen die Copperfahrer in unser Gemeinschaft nicht missen. Zwischen Copper und Sporttourer liegen nun mal Welten.
Wenn dann noch ein Berater/Verkäufer von einem marktführenden Motorradhersteller eine 125 mit einem Körpchen zum Brötchen holen vorschlägt, hat dieser " Unmensch" die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Ich musste meine Liebste daran hindern , diesem eine Ohrfeige zu verpassen. Aber verbal hat er eine mit voller Wucht gefangen.
In unserem Bekanntenkreis gäbe es sofort eine finanzkräftige Käuferschicht, welche nur darauf wartet , solch ein Motorrad mit den Eigenschaften der F 800 erstehen zu können. Aber wahrscheinlich sind die Japaner da wieder mal schneller?
BMW versucht ja nun, die nachwachsende Motorradfahrergeneration in den Laden zu locken. In unser hochtechnisierten Welt sollte es doch möglich sein auch dieses Käuferpotential abschöpchen zu können.
So nun mal rann an die Tastatur. Wir freuen uns über jeden Beitrag von Euch.
Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Ruth und Egon
also, nach langen Nachdenken, versuche ich mal hier ein Problem anzusprechen. Ich fürchte schon, als Ausenseiter hingestellt zu werden. Habe aber damit kein Problem und werde mich wehren.
Wie das Leben so nun is, gibt es den o815 Mitteleuropäer, worann sich alle Produktentwickler halten. Das diese Zeiten vorbei sind , haben sehr viele schon erkannt und sich den Markt erschlossen. Aber leider die Motorradbauer nicht.
Es gibt da sehr viele Menschen, die das Normmaß nicht haben, aber gerne selber Motorradfahren möchten. Aber wie soll das gehen, wenn ein erheblicher Konsumentenanteil bedingt durch seine Körpergröße daran gehindert wird, die Wirtschaft anzukurbeln. Dieses Problem haben mehr Frauen als Männer (60/50 %). Aber gerade die Frauen unter 1,60 Meter Körpergröße werden da vom Konsum ausgeschlossen.
Dürfen die Ehefrauen oder Lebensabschnittspartnerinnen nur noch bei der Farbwahl mitbestimmen? Oder als Sozia degradiert werden? Oder soll dieser erhebliche Teil unser Konsumenten nur eine ganz enge Auswahl haben, oder einen erheblichen finanziellen Aufwand betreiben, um selbst Motorrad fahren zu dürfen?
Meine Liebste hat solch ein Problem. Gerade mal 1,53 Meter aber oho.
Jede Motorradzeitschrift wird durchforstet. Jedes neue Modell sofort besichtigt. Auf Messen wird sich umgeschaut. Aber leider gibt da der Markt nichts her. Ausgenommen eine Suzuki SV 650 S oder eben nur übermotorisierte Krankenfahrstühle in Form von unhandlichen Coppern.
Wir finden diese Motorräder gut und wollen die Copperfahrer in unser Gemeinschaft nicht missen. Zwischen Copper und Sporttourer liegen nun mal Welten.
Wenn dann noch ein Berater/Verkäufer von einem marktführenden Motorradhersteller eine 125 mit einem Körpchen zum Brötchen holen vorschlägt, hat dieser " Unmensch" die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Ich musste meine Liebste daran hindern , diesem eine Ohrfeige zu verpassen. Aber verbal hat er eine mit voller Wucht gefangen.
In unserem Bekanntenkreis gäbe es sofort eine finanzkräftige Käuferschicht, welche nur darauf wartet , solch ein Motorrad mit den Eigenschaften der F 800 erstehen zu können. Aber wahrscheinlich sind die Japaner da wieder mal schneller?
BMW versucht ja nun, die nachwachsende Motorradfahrergeneration in den Laden zu locken. In unser hochtechnisierten Welt sollte es doch möglich sein auch dieses Käuferpotential abschöpchen zu können.
So nun mal rann an die Tastatur. Wir freuen uns über jeden Beitrag von Euch.
Viele Bikergrüße aus dem Hessenlande
Ruth und Egon