Seite 1 von 2

Spritzschutz

BeitragVerfasst: 05.09.2010, 18:21
von akim
Hallo Leute,
auf div. Fotos sehe ich an der S oder ST einen Spritzschutz hinten am Nummerschild.
Meine hatte sowas nicht ( 2010 ).
Da nun so langsam die kalte und nasse Jahreszeit kommt meine Frage:
Passt sowas auch an eine neue Maschine.... oder wurde da im Laufe der Zeit was geändert ?

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 05.09.2010, 19:16
von sv03
die liegen beim freundlichen und werden in der Regel nicht angebaut,frage doch mal nach.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 06.09.2010, 12:35
von HarrySpar
Wer baut sich denn sowas freiwillig dran?
Mir ist auch aufgefallen, daß an meiner 2010er dieser häßliche Spritzschutz nicht dran ist.
Ich führte das darauf zurück, daß unsere Gesetzgeber nun nach Jahrzehnten vielleicht endlich mal kapiert haben, daß dieser Spritzschutz sinnlos ist.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 06.09.2010, 17:15
von akim
HarrySpar hat geschrieben:Wer baut sich denn sowas freiwillig dran?
Mir ist auch aufgefallen, daß an meiner 2010er dieser häßliche Spritzschutz nicht dran ist.
Ich führte das darauf zurück, daß unsere Gesetzgeber nun nach Jahrzehnten vielleicht endlich mal kapiert haben, daß dieser Spritzschutz sinnlos ist.

Da hast Du recht, mir gefällt das Teil auch nicht.
Aber, bald ist es morgens und abends wenn ich zur Arbeit fahr dunkel, da ist mir der schweifelsfreie Nutzen lieber als die Schönheit.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 06.09.2010, 21:01
von quattro
bei meiner war das riesen Teil dran, aber nur einen Tag. Jetzt liegt es in der Garage und verstaubt.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 08:03
von HarrySpar
akim hat geschrieben:Da hast Du recht, mir gefällt das Teil auch nicht.
Aber, bald ist es morgens und abends wenn ich zur Arbeit fahr dunkel, da ist mir der schweifelsfreie Nutzen lieber als die Schönheit.

Jetzt mußt du mir aber auf die Sprünge helfen.
Was hat denn der Spritzschutz mit der Dunkelheit zu tun?

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 09:16
von akim
HarrySpar hat geschrieben:
akim hat geschrieben:Da hast Du recht, mir gefällt das Teil auch nicht.
Aber, bald ist es morgens und abends wenn ich zur Arbeit fahr dunkel, da ist mir der schweifelsfreie Nutzen lieber als die Schönheit.

Jetzt mußt du mir aber auf die Sprünge helfen.
Was hat denn der Spritzschutz mit der Dunkelheit zu tun?

In der Dunkelheit sieht man das hässliche Teil nicht !

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 09:29
von HarrySpar
Dann frage ich mal andersrum:
Was ist denn der Nutzen dieses Spritzschutzes?

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 10:47
von sixpack1977
HarrySpar hat geschrieben:Dann frage ich mal andersrum:
Was ist denn der Nutzen dieses Spritzschutzes?


also meiner Meinung nach bringt das Ding echt nichts.. und Spritzschutz schonmal gar nicht...

Deswegen machen es die :) auch freiwillig schon ab und legen es weit weit weg...

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 11:11
von peter_n
Ich denk mal, dass die Sozia bei Nässe nicht so sehr eingesaut wird.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 11:56
von Roffi
peter_n hat geschrieben:Ich denk mal, dass die Sozia bei Nässe nicht so sehr eingesaut wird.


Genau, es spritz dann weniger Wasser auf Rücken und Gepäck. Habe das Ding für Urlaubsfahrten gelegentlich mal genutzt.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 07.09.2010, 19:52
von akim
Roffi hat geschrieben:
peter_n hat geschrieben:Ich denk mal, dass die Sozia bei Nässe nicht so sehr eingesaut wird.


Genau, es spritz dann weniger Wasser auf Rücken und Gepäck. Habe das Ding für Urlaubsfahrten gelegentlich mal genutzt.

Genau so isses.

Ich habe mal bei meinem freundlichen angerufen und der schwört Stein und Bein daß bei der Lieferung kein Spritzschutz dabei ist.
Laut der Reprom DVD ist aber ein Spritzschutz zumindest bis 2007 mit in der Transportkiste.
Also wer so ein Ding noch zu Hause rumliegen hat...........................

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 08.09.2010, 08:15
von HarrySpar
Also bei meiner 2010er F800S war auch von Haus aus keiner dabei.
Wo sollte der bei meiner denn auch befestigt werden?
Ich habe da mal einen getroffen mit einer F800ST früheres Baujahr.
Und bei dem seiner ging diese Hinterradabdeckung von Haus aus viel weiter nach unten - eben so, wie der Spritzschutz früher immer war.
Das war bei dem nicht einfach eine Verlängerung, die zusätzlich angesschraubt und jederzeit entfernbar ist.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 08.09.2010, 09:14
von Satan Claus
Der Spritzschutz war bei mir dran, aber den habe ich gleich mal abgeschraubt,
weil mir die Optik nicht gefallen hat, ausserdem schützt es den Motor und das Federbein
nicht vor Dreck und Spritzwasser.
Ich muss aber zugeben, dass, seit ich es abhabe, bei Regenwetter die Sitzbank und die
Gepäckbrücke obendrauf eingesaut werden, aber da ist ja keiner, wenn ich fahre.
Ausserdem halten die Autofahrer schön den Sicherheitsabstand ein, wer fährt schon
gerne im Dreckstrahl :mrgreen:
Aber bei 60 im Stadtverkehr hat 5 Meter hinter mir keiner was verloren...
Der Spritzschutz ist von unten mit dem Heckrahmen verschraubt und zusätzlich noch
mit dem Kennzeichenhalter. Abschrauben oder dranschrauben dauert mit Werkzeug holen
und wegräumen höchstens 10 Minuten.
Wer will den das Ding überhaupt? Federbein schütze ich mit der Hinterradabdeckung
von Wunderlich, sieht schick aus und bringt für den Fall auch was.
Ach ja, mein Rücken und meine Beine sind bis jetzt auch immer sauber geblieben,
auch ohne das Originaldingens da hinten dran und der TÜV hat sich auch nicht
beschwert, ich bin im März so vorgefahren und ich hätte eine schöne Maschine,
hat es geheißen.

Re: Spritzschutz

BeitragVerfasst: 08.09.2010, 09:30
von HarrySpar
Satan Claus hat geschrieben:... und der TÜV hat sich auch nicht
beschwert, ich bin im März so vorgefahren und ich hätte eine schöne Maschine,
hat es geheißen.

Das ist meine einzige Sorge, was bei meiner ersten HU der TÜV sagt?
Ist so ein Spritzschutz denn jetzt noch Pflicht oder nicht (bis runter auf 15cm oberhalb der Radachse im eingefederten Zustand)?
Falls ja, dann werde ich auch meinen Händler auffordern, mir den nach Hause zu schicken.
Habe keine Lust, ein zweites Mal zum TÜV zur Nachuntersuchung zu fahren und den fehlenden Spritzschutz vorzuführen.