Seite 1 von 1

SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 13:02
von egeristi
Hy!

Aus der Erfahrung von anderen Foren machie ich dieses Thema. Das Ziel wäre hier kurze Fragen-kureze Antworten zu schreiben.

Meine ersten 2 Fragen:

1.Habe ein Ladegerät gekauft.(Saitek ProCharger) Soll ich es auf 6 oder 12V stellen, falls ich die F800St Batterie laden möchte?

2. Habe einen Profilmesser für die Reifen gkeuaft. Wo/wie soll ich genau messen, und was sind die Grenzwerte?

Danke im voraus!

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 13:48
von Lux
zu 1: 12V

zu 2: an der Stelle mit dem wenigsten Profil - minimum 1,6mm

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 15:15
von Roadslug
Nun, die Batterie der F800 ist eine Gel-Batterie mit 12V. Daher musst du das Ladegerät natürlich auf 12V stellen. Ich kenne jetzt das Ladegerät nicht, aber es ist wichtig, dass es für Gel-Batterien geeignet ist (müsste auf dem Gerät oder den mitgelieferten Unterlagen stehen).
Zur Mindestprofiltiefe, schaue doch einmal hier rein. Weitere Informationen hierzu bekommst du, wenn du in Google "Profiltiefe Motorradreifen" eingibst.

Roadslug

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 15:24
von egeristi
Danke (-: Würd mich freuen, falls dieses Thema weiterlaufen könnte. Also einfach die kurzen Fragen hier stellen.

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 19:57
von egeristi
Noch eine frage zum Ladegerät: Habe das Motorrad heute über den extra gekauften Borstecker angesteckt. Jedoch geschah gar nichts. Ich habe extra die Spannung am Stecker gemessen, es war einer vorhanden. Deswegen habe ich jetzt direkt mit den Klemmern die Batterie angeschlossen. So startet sofort der Ladervorgang. Warum ist das so? Ich habe eine Alarmanlage von BMW im Motorrad, kann es sein, das dieser die Bordsteckdose deaktiviert? Natürlich habe ich die Alarmanlage bei diesem versuch NICHT aktiviert...

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 20:42
von Roadslug
Das ist weniger ein Problem der Alarmanlage, obwohl die indirekt damit zu tun hat. Vielmehr ist es die CAN-Technologie, die BMW in den aktuellen Motorrädern verwendet. In der Regel funktionieren zum Laden der Batterie über die Bordsteckdose daher nur die originalen BMW-Ladegeräte.

Roadslug

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 21:34
von egeristi
Roadslug hat geschrieben:Das ist weniger ein Problem der Alarmanlage, obwohl die indirekt damit zu tun hat. Vielmehr ist es die CAN-Technologie, die BMW in den aktuellen Motorrädern verwendet. In der Regel funktionieren zum Laden der Batterie über die Bordsteckdose daher nur die originalen BMW-Ladegeräte.

Roadslug



Grr.... Dann hab ich den Stecker sinnlos gekauft.... Macht es eigentlich einen Sinn manchmal die Baterie anzustekcen während der Sasion? Ich meine wegen Entsulfierung zum Beispiel? Oder ist dies in der Sasion überflüssig?

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 21.04.2010, 21:47
von Jensii
Ob es in der Saison sinn macht, die Batterie zu lasen, ist nicht vom Thema Saison abhängig, sondern davon, wie häufig du fährst, und wie lange dann.........
Die guten Ladegeräte soll man ja quasi immer dran hängen können, ohne Schaden zu verursachen..........

Re: SchnellFragen

BeitragVerfasst: 22.04.2010, 08:30
von Roadslug
Sulfatierung tritt nur dann auf, wenn die Batterie längere Zeit ungeladen gelagert wird. Das ist z.B. eben dann der Fall, wenn die Maschine ohne angeschlossenes Ladegerät überwintert. Auch im abgestellten Zustand gibt es Verbraucher wie die Uhr oder das Motorsteuergerät, die Strom verbrauchen und die Batterie nach einigen Wochen leer saugen. Wenn du deine Maschine in den übrigen Jahreszeiten ständig benutzt ist das Nach- bzw. Erhaltungsladen nicht erforderlich.

Roadslug