Seite 1 von 1

Hilfe bei Lenkerumbau der ST

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 09:06
von Sporti*800
Hallo,

ich habe folgendes Problem habe eine ST und bin total unzufrieden mit dem Lenker der ST,
möchte gerne mir den Lenker von der F 800 S einbauen.
Geht das den mit Griffe , Gasseilzug, usw..??
Mit wie viel zeit und arbeit ist den so ein Umbau verbunden, und was muss man beachten??


Und hat evtl jemand einen Lenker(obere Gabelbrücke mit den Stummellenker) von der S zum verkaufen???

Würde mich sehr für eure Tipps freuen.
:D

lg
tobi

Re: Hilfe bei Lenkerumbau der ST

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 11:12
von Sprinter
hey, der umbau ist in deiner richtung ohne jede änderung machbar. das einzige problem sind die schrauben
vom zünschloss...die musst du aufbohren.
ich habe noch meine s-gabelbrücke hier rumliegen. mach mir ein gutes angebot und sie gehört dir ;-) per P.M.
werde die brücke nämlich nicht mehr brauchen, meine neue gs steht schon beim händler und wartet
noch auf ne andere vorderradfelge...

Re: Hilfe bei Lenkerumbau der ST

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 11:42
von Jensii
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle mal bei Wunderlich und Louis und Co nach Umbauten von der S auf SB-Lenker suchen.
Da hast du dann die passenden Anleitungen in anderer Richtung - damit solltest du eigentlich den Umbau hin bekommen, wenn du etwas versiert bist. Problem ist halt das Aufbohren und mit neuen Schrauben zu versehende Zündschloss, mehr nicht.

Ich habe übrigens an meiner S den Wunderlich-Lenker dran gesetzt, die Anleitung ist gut, Louis ist da eher "schwach". Alternativ könntest du erst mal ein anderes Lenkerrohr testen, oder du fragst bei mir per PN nach, ob ich dir meine Gabelbrücke mit Lenkerstummeln evtl. abgeben würde. Mach mir ein Angebot ;-) Den kurzen Gaszug der S bekommst du auch dazu!

Re: Hilfe bei Lenkerumbau der ST

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 12:00
von McFly
Sporti*800 hat geschrieben: und was muss man beachten??

ich kenne deine "Schrauberqualitäten" nicht, aber der Umbau ist nichts für Laien.
Zündschloß ist schon angesprochen worden, ein weiteres ist der Ausbau des oberen Lenkkopflagers, es muß danach wieder eingestellt werden.
Bei Null -Ahnung, Finger weg.
Züge und Leitungen müssen nicht gewechselt werden.
Mein Rückbau von Schnitzer auf Original hat so um die 3 Stunden gedauert, bei gemütlicher Arbeitsweise (incl.Rauchpause).

Sport frei! der Steffen