Seite 1 von 2

Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 18:18
von bremsbacke
Hallo,

habe meine S (Bj. 2006) am Freitag endlich beim :D abgeholt (Stichwort: Winterlager).
Nach der Freude über ein (sehr) sauberes und gewartetes Mopped kam heute aber der Schock:

Auf dem Motorblock haben sich sehr deutliche "Rostblumen" gebildet (auch die Schrauben sind teilw. korrodiert).
Genau da wo sich auch immer das Wasser sammelt, nämlich in der Senke von Motorblock und Zylindern.

Bis zur Abgabe im letzten Jahr war das definitiv noch nicht.
Habe selber immer darauf geachtet, das da keine Pfütze bleibt.

Hat jemand evtl. schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße, bremsbacke.

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:04
von Naxos
ne habe ich nicht.
Allerdings mache ich seit Jahren,gerade bei schwarzen Motoren immer nach dem Putzen oder beim einmotten
WD40 auf einen Lappen und reibe die Problemstellen damit ein.
Das Zeug ist Hammer
Der Motor sieht immer aus wie neu und ist der beste Schutz.
Versuchs mal

cu

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:55
von Eike
Die Schraube an der Badewanne gammelt bei mir auch. Wollte schon mal die Schrauben gegen welche aus Edelstahl tauschen. Wegen der Gefahr, daß sich Alu und Edelstahl nicht vertragen, habe ich es dann gelassen.

Gruß Eike

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 22:00
von Heiko-F
Habe das gleiche Problem gehabt.Als erstes lege ich immer die Wanne trocken,und habe schon einige Schrauben gewechselt.An den Edelstahlschrauben habe ich mich noch nicht herangetraut.Ansonsten ist WD 40 schon ein geiles Zeug was gut wirkt.

Gruß Heiko

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 11:45
von Satan Claus
Einfach nach dem Waschen an die Tanke und mit Druckluft den ganzen Mist hinten auf dem
Getriebedeckel runterpusten. Aber das mit dem WD 40 ist echt ein guter Tipp, das werde ich
auch machen. Mit Korrosion hatte ich bisher auch keine Probleme, ausser dass die
Auspuffkrümmer etwas angelaufen sind, was ich aber normal finde. Hast du irgendwo ein
Rostnest, was die Stelle infizieren könnte, z. B. der Halter von der Verkleidung, die Querspange
über dem Getriebedeckel oder so? Tschuldigung, du hast ja eine S, die hat ja die kurze Verkleidung.
Dann würde ich einfach die Schraube wechseln, wenn sie rostig ist.

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 14:51
von Saar-F800S
hallo mach doch mal Bilder von dem jetztigen Zustand!

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 15:07
von Kajo
Satan Claus hat geschrieben:Einfach nach dem Waschen an die Tanke und mit Druckluft den ganzen Mist hinten auf dem
Getriebedeckel runterpusten...


Wer keinen Druckluftanschluß zur Verfügung hat, kann das Motorrad auch "trockenfahren". WD 40 kommt bei mir dann anschließend auch zum Einsatz.

Gruß Kajo

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 13:42
von bremsbacke
Danke für die Tipps.
Leider verdampft WD40 sofort bei warmen Motor :?

War grad beim :D , der mir ziemlich schnell sagen konnte, dass es da 0% Kulanz von BMW gibt.
Sie hatten aber auch noch nie und können sich auch nicht erklären wie das beim Waschen (Winterlager) passieren könnte (".. die verwendeten Waschmittel könnte man ewig drauf lassen ohne, dass da was passiert..").
Die Schrauben wollte der auch nicht lösen, wg. evtl. Undichtigkeit nachher.

Habe dann noch mit einem Lackierer von BMW gesprochen, der meinte das könnte vlt. von irgendwas Aggressivem kommen (Säure?). Sie haben auch den Farbcode nicht da, und müssten erst in München anfragen.

Fazit: Eigentlich müsste man den Motor ausbauen (kommt sonst nicht dran), Stellen gründlich polieren und lackieren. Was wohl jenseits von Gut und Böse einer angemessenen Maßnahme sein wird.
Bleibt also nur selbst abkratzen und dann lackieren lassen (würden Sie wohl machen), wenn der Preis stimmt.

Bzgl. Motorlack/Klarlack, hat da jemand ne Empfehlung?

Grüße,
bremsbacke

PS: Nicht schimpfen wg. dem Dreck am Motor, musste am WE unbedingt fahren :wink:
Die Korrosion war jedenfalls vorher schon.

Bild Bild

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 22:49
von Naxos
UAHHHHHHHHH
mann kippt,sprüht,schüttet oder spritzt nix aber auch garnix auf einen heißen (warmen) Motor oder Auspuff
ausser Regenwasser :!:

cu

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 16:27
von Satan Claus
Das ist mehr als eine angerostete Schraube, das würde mich auch ärgern.
An das mit der Säure habe ich auch schon gedacht, es wird doch die Batterie
keinen Riss haben? Die wäre ja obendrüber.
Bremsflüssigkeit ist auch sehr aggressiv und kann schon einiges kaputt machen,
ist da mal was gewechselt worden und auf den Block getropft?

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 16:44
von buenkernet
Ich habe sämtliche Schrauben gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht und dabei vorher Keramikpaste aufgetragen. Habe lange gezögert damit, weil ich auch Bedenken hatte. Nach einem eingehenden Gespräch mit einem Schlossermeister hab ich mich aber dann doch dazu durchgerungen. Fazit: Sieht gut aus, gammelt nicht mehr, und ob die Keramikpaste taugt, werde ich wohl erst bei der ersten Motorrevision wissen ;-)

Holger

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 18:43
von bremsbacke
Das ist leider wirklich mehr als nur die Schrauben :(

@Claus
Der Tipp mit der Batteriesäure ist gut. Werde das mal prüfen..
Aber richtig stutzig hat mich das mit der Bremsflüssigkeit gemacht, die ist nämlich komplett erneuert worden :shock:

@buenkernet
Keramikpaste ist auch ne Idee.

bremsbacke

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 21:44
von Tazi
Hmm Bremsflüssigkeit kann mit Leichtigkeit sowas anrichten. Hatte mal Bremsflüssigkeitsspuren auf dem Tank von ner 125er gesehen... das sah ähnlich aus :(

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 16:01
von bremsbacke
Zur Vollständigkeit noch einmal was Aktuelles:

Hatte mich noch mal beschwert und durfte dann mit dem Werkstattleiter sprechen. Nach langem Hin und Her (O-Ton "Das kann auf gar keinen Fall in der Niederlassung passiert sein, hier wird jedes Motorrad richtig gepflegt"), hatte ich heute einen Termin mit nem Gutachter von BMW.
Leider konnte ich nicht direkt mit dem "Spezi" reden.

Fazit:
Soll zu aggressives Reinigunsmittel gewesen sein, dass auch schon vor 3 Jahren aufgetragen sein konnte. :!: :!: :?: :?: :?:

Naja, ohne Stichhaltige Beweise ist da wohl nix zu machen und werde auf dem Schaden sitzen bleiben :(

Gruß,
bremsbacke

PS: Habe mein Bike immer nur mit Wasser gereinigt (eher zu wenig als zuviel) und von BMW im Winterlager pflegen lassen.

Re: Motor korrodiert

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 16:13
von Hansemann
Hi,

typische BMW-Werks-Inschenör-Antwort. :roll: :roll:

Ernsthaft, hast du was Anderes erwartet ? :shock:
Den Aufwand zu solchen Terminen hinzufahren
kann man sich getrost sparen.

Zur Schadensbehebung:
Kannst du nur "so gut es geht" vornehmen wenn
der Motor eingebaut und nicht zerlegt werden soll.
Die Motore sind pulverbeschichtet mit Lack geht
da nicht viel.
Farbe nennt sich "Weißaluminium" beim Beschichter,
aaaaber - jede Beschichtung fällt anders aus, nur
einzelne Teile machen lassen ist meist enttäuschend
weil der Farbton meist unterschiedlich zum Original
ausfällt.

Als Tipp: im Baumarkt bekommst du Sprühdosen mit
dem Farbton "Felgensilber" dieser Lack ist der
Beschichtung recht ähnlich und wenn du den in eine
Dose sprühst und dann auf die gereinigten und
angeschliffenen Stellen mit einem Pinsel aufträgst
wirds wieder einigermaßen schön werden.

Gruß
Hansemann