Seite 1 von 1

Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 07.03.2010, 20:23
von Berner1001
Hallo,

ich habe leider keine Antworten auf folgedne Fragen in den vorherigen Freds gefunden:

1) Welches Öl ist in dem originalem Lenkungsdämpfer?
2) Wieviel Ölmenge ?
3) Hat jemand den originalen geöffnet und mit dünnflüssigem Öl ausgestattet, oder anders modifiziert?

Ich habe gerade den Lenkungsdämpfer abgeschraubt und überlege die Schwergängigkeit zu reduzieren.
Man benötigt schon einiges an Kraft um den Dämpfer zu bewegen. Wenn mann 50% an Schwergängigkeit
sparen könnte, wäre der Dämpfer für meine Zwecke perfekt.

Meines erachtens viel zu schwergängig konstruiert.
Klar kann man sich auch einen LSL Dämpfer für über 200€ kaufen. Man kann es aber auch hoffentlich lassen 8)

Danke & Gruß
Berner1001

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 07.03.2010, 20:55
von F800STKalli
Wenn keiner antwortet hat, hat sich wohl keiner bisher die Mühe gemacht und den Dämpfer geöffnet, die Viskosität und den Inhalt gemessen. Warum auch? Öffnen wirst Du ihn selber können, ablaufenden Ölmenge selber messen, und zur Not mal BMW selbst anfragen (direkt in der Serviceabteilung, nicht beim Händler Deines Vertrauens. Der wird es auch nicht wissen, weil es für ihn uninteressant ist. Ist der LD nämlich defekt, wird er ausgetauscht).

Lass den LD doch einfach weg, hier im Forum gibt es jemanden, bei deren (dessen?) F der LD gar nicht montiert war und keiner hat es gemerkt. Und vermisst wurde er auch nicht (negatives Fahrverhalten).

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 07.03.2010, 21:04
von Berner1001
Ganz weglassen möchte ich Ihn auch nicht, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.

Aber ich denke kein Mensch wird den Dämpfer nach einem bösen Unfall kontrollieren ( aber da sollte er schon sein :D )

Ich denke es wird das normale Gabelöl genommen worden sein. Aber es ist nur eine Vermutung.

Danke & Gruß
Berner1001

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 07.03.2010, 22:07
von Lichtmann
Hallo,


gibt es überhaupt ne Möglichkeit das Ding zu öffnen und wieder Sauber zu verschließen?


Ist meist so gebaut das nur durch Aufflexen zu öffnen ist.


Gruß

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 08.03.2010, 16:38
von switzer
Ich hab das Teil zwar nicht vor mir, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es nen Rapidprotyp Teil ist :lol:
Da wird es sicher eine Öffnung zum Öl ein, und eben auch auslassen geben.
Aber ich schau morgen gleich mal nach.

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 09.03.2010, 20:42
von Berner1001
Hab mich ein wenig schlau gemacht. Man kann den Dämpfer öffnen. Seegeringe abziehen usw.
Jedoch sind Wellendichtringe an der Kolbenstange verbaut die man abziehen muss. Sehr
wahrscheinlich muss man neue kaufen ( ca- 20€ Satz inkl Porto).
Dann musste man kleine zusatzliche Bohrungen einbringen um den
Ölstau zu veringern und somit den Dämpfer leichtgängiger zu gestallten.

Wenn der Dämpfer defekt ist ( Ölverlust) könnte man diesen also reparieren.
Man nehme ca 60ccm dünnes Gabelöl 10W 2 Stk Wellendichtringe vermutlich sind die Dichtringe außen 20mm , Innen 10mm und ca 8.5mm hoch inkl. Schmutzabstreifer.

Ob es sich lohnt einen funktionstüchtigen Dämpfer umzugestallten ist sehr fraglich.

Ich hatte BMW Service angemailt und folgende Aussage erhalten:
Für den Lenkungsdämpfer der F 800 S ist eine Zerlegung und Wartung bzw. Tausch des
Dämpferöls nicht vorgesehen. Auch einen entsprechenden Reparaturservice können wir Ihnen
als Hersteller nicht anbieten. Wir bitten Sie daher von einer Demontage und dem Zerlegen
abzusehen. Ggf. bleibt nur die Möglichkeit ein entsprechendes Zubehörteil zu verbauen,
das einstellbar ist.

Die Antwort hatte ich mir schon fast so gedacht. Man möchte sich als Hersteller natürlich
nicht die Finger verbrennen.

Wer mal einen defekten Lenkungsdämpfer loswerden möchte immer her damit. Ich würde mich
dann mal intensiver mit dem Teil beschäftigen.

Gruß
Berner1001

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 13.03.2010, 09:54
von Roadslug
Puh, selber an der Lenkung rumbasteln und dann mal locker mit 200 km/h über die Autobahn brettern. Da stellen sich mir etwas die Nackenhaare auf. Aber wenn es denn schon sein muss, dann würde ich den Umbau an einem Ersatzteil vornehmen. Falls es nicht funktioniert hast du noch den originalen in Reserve.

Roadslug

Re: Nochmal Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 18.05.2010, 15:49
von tom1803
hallo - dein Thread ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber vielleicht ist Dir noch zu helfen. Bei meinem LD war nach Unfall die Halteöse an der Lötstelle abgebrochen - um wieder löten zu können muß man natürlich den LD zerlegen, sonst explodiert er dabei. Ist etwas fummelig nachher ohne Luftblasen wieder zu verschließen - aber es geht. Ich habe 5er Gabelöl eingefüllt und ist auch nach der Montage mit den alten Diri´s wieder dicht (mittlerweile 4000km her). Ich meine auch im Stand und bei langsamer Fahrt etwas leichtgängiger. Auf jeden Fall bei 220 kein Flattern ...auch nicht bei schlechter Autobahn!