Algemeineindruck, Verbrauch und Restkilometer

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Algemeineindruck, Verbrauch und Restkilometer

Beitragvon tom1803 » 18.09.2009, 13:26

Hab fertig! Die Unfall-S, die ich auch Dank der Forenmitglieder relativ günstig wieder auf die Beine - äh, Räder gestellt habe, ist getüvt und angemeldet. Fakten: Ez. 7/2007, km-Stand 3500, erste Bereifung Conti Sport Attack vorne noch gut hinten an Verschleissgrenze.
Die ersten 500 km hab ich hinter mir und bin total überrascht. Als jahrelanger TDM 850 - Fahrer ziemlich ungewohnt. Sitzposition trotz sportlicherer Haltung super, Bedienelemente passen wie angegossen. Ich war ja erst sehr gespannt nach so viel negativen Berichten, die ich hier gelesen habe. Die Bremsen sind genial, das ABS könnte vielleicht einen kleinen Tick später und feiner regeln. Die Bremsen rubbeln unter ca 40-50 km/h - das nervt. Das Getriebe lässt sich sehr gut schalten - bei der Yamaha ging´s schlechter - hat mich aber fast 100000 km nicht gestört. Die Geräusche im Leerlauf find ich auch nicht schlimm, obwohl vergleichbare Geräusche bei der TDM erst bei 60-70000 km auftraten. Das Fahrwerk - Klasse - läuft wie auf Schienen, die TDM war warscheinlich wegen der schmalen 150er Reifen handlicher in engen Kurven, dafür gibt es jetzt in schnellen Kurven das Gefühl großer Sicherheit. Hab direkt prog. Federn von Wp mit 10er Öl verbaut und glaube, das war auch gut so - immer noch komfortabel jedoch kein zu schnelles Eintauchen. Bei Unebenheiten in Schräglage ein kurzer Schlag im Lenker, aber kein bedrohliches Gefühl. Dämpfer hinten hab ich noch auf Mittelstellung und noch nix verstellt. Der Bordcomputer ist allerdings nur ein Schätzwerkzeug - mir würde auch ein analoges Gerät mit Tachowelle reichen und mit dem ganzen Computerkram steh ich eigentlich auf Kriegsfuß - aber der Fortschritt ist manchmal schneller als man selber...
wie gesagt - Schätzwerkzeug: Anzeige Durchschnittsverbrauch 4.4 Liter - hab gedacht ist ok - bei gleicher Fahrweise wie mit der TDM fast 1 Liter weniger - doch die Überraschung beim Tanken 460 km und 16,7 Liter getankt machen 3.63 Liter - große Augen - :) . Bevor jetzt jemand sagt, es passen nur 16 Liter rein - ich hab bis auf den letzten Tropfen leer gefahren um die Restkilometer- und Verbrauchsanzeige austzutesten, um nicht irgendwann eine böse Überraschung zu erleben (soviel zum Vertrauen zum BC - ein Benzinhahn mit Reservestellung finde ich besser) - und anschliessend bis zum Stehkragen voll gemacht!
Der Reifen ist jetzt (~4000 km) eindeutig unter den Verschleissmarkierungen - gestern neuen Hinterreifen bestellt 136,- € inkl. Montage und wuchten ist ok. Über weitere Erfahrungen werde ich dann berichten!
Schönes Wochenende dann noch!
tom1803
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2009, 18:56
Wohnort: Dülmen

Beitragvon Martin » 18.09.2009, 15:59

Glückwunsch :D

hättest Dir aber selber mal einen Gefallen getan und den Conti gleich runtergeschmissen. Der Grip taugt nur wenn er RICHTIG warm ist, davor ist er sehr sehr schnell am Rutschen...also bitte selbst nach 10-20 km noch Vorsicht


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon McFly » 18.09.2009, 16:27

Martin hat geschrieben: Der Grip taugt nur wenn er RICHTIG warm ist, davor ist er sehr sehr schnell am Rutschen...also bitte selbst nach 10-20 km noch Vorsicht



..und im Nassen kannste den gleich vergessen..

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Fluffman » 18.09.2009, 18:15

Mach mal einen Reset bei den Verbrauchswerten. Dann passt das auch wieder. Bei mir ist das recht genau.
Fluffman
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.07.2008, 19:36
Wohnort: Hannover
Motorrad: F800R

Beitragvon DerSchwabe » 18.09.2009, 18:48

Fluffman hat geschrieben:Mach mal einen Reset bei den Verbrauchswerten. Dann passt das auch wieder. Bei mir ist das recht genau.


dem kann ich nur zustimmen .....

Aber wo sind jetzt eigentlich die Bilder :wink:
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon tom1803 » 19.09.2009, 19:58

...was für Bilder, die sieht völlig langweilig normal aus - halt wie aus dem Laden... vielleicht kleb ich ein paar Pril-Blumen drauf. Äh, weiss jemand nicht was Pril-Blumen sind?? Sorry, ich bin schon etwas älter und die Dinger waren glaube ich in den 70ern als Aufkleber auf den Pril-Flaschen!!
tom1803
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2009, 18:56
Wohnort: Dülmen

Beitragvon F800STKalli » 20.09.2009, 01:40

Ich kenn sie, ich kenn sie. Klebten damals in fast allen Küchen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon DerSchwabe » 20.09.2009, 10:53

tom1803 hat geschrieben:...was für Bilder, die sieht völlig langweilig normal aus - halt wie aus dem Laden...

Dann hast Du aber ein anderes Möpp wie Wir ...
denn die F sieht doch NIE langweilig aus :D
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

noch was zu den Reifen....

Beitragvon tom1803 » 21.09.2009, 09:56

Ich versteh das nicht:
MOTORRAD Online 27. 06. 1006
Kurvenverhalten Mit glasklarer Rückmeldung, guter Handlichkeit und hoher Lenkpräzision liefert der Sport Attack bereits vom ersten Meter an ein sicheres Gefühl. Ganz enge Linien und sehr geringe Lenkkräfte gehören ebenfalls zu seinem Repertoire. Allerdings schränkt die harte Karkasse den Komfort ein. Stöße sind beim Überfahren von Fahrbahnkanten deutlich zu spüren.
116 Punkte | Platz 4
Nasstest 71 Punkte, Platz 6
Wie dem Avon Viper fehlt auch dem Conti Sport Attack die nötige Seitenhaftung bei Nässe. Leichtes Einlenken ermöglicht zwar enge Bögen, doch verliert beim Beschleunigen das Hinterrad frühzeitig die Haftung. Der breite und somit gutmütige Grenzbereich verhindert dabei Schlimmeres.
71 Punkte | Platz 6
Fazit Der Conti Sport Attack ist vor allem wegen seiner guten Rückmeldung nicht nur auf der Landstraße eine gute Wahl, sondern erfreut auch ambitionierte Hobby-Racer auf der Rennstrecke. Im Nassen hingegen verliert der deutsche Pneu auf die Konkurrenz.
Punkte | Platz
6. Platz

Ausgabe 14/2007
2 Produkte im Test ohne Endnote

„Plus: Leichtfüßig-handlich; präzises Einlenken; gute Eigendämpfung. Minus: Rutscht bei Kälte und Nässe, geringe Laufleistung.“
Continental Sport Attack suchen bei Amazon


Ausgabe 12/2007
Platz 4/7 im Test 210 von 260 Punkten

„... Ob trocken oder nass, der Conti Sport Attack patzt in keiner Disziplin und hängt den etablierten Sportpneus im Nacken. ...“


Ausgabe 12/2008
Platz 3/6 im Test 250 von 300 Punkten

„... empfiehlt sich mit überzeugender Neutralität und Rückmeldung als sehr guter Reifen für Landstraßen- und Rennstreckeneinsätze. Auch die Nassqualitäten sind sehr gut. ...“


Sind die neuen CSA ab 2008 besser geworden bei Nässe?

Ganz davon ab - ich fahr sowieso nicht auf der letzten Rille - da bin ich dann wohl ein :oops: Schisser - oder?
tom1803
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2009, 18:56
Wohnort: Dülmen


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum