Seite 1 von 1

Erfahrungen F800S

BeitragVerfasst: 12.01.2007, 15:28
von Tommes
Hallo,
ich bräuchte ein paar Tipps zur F800S.
Momentan fahre ich noch eine R1100S, die steht zum verkauf beim BMW-Händler.-gutes Motorrad ist mir aber etwas zu schwer, hätte gern etwas weniger Gewicht.
Hatte auch schonmal an eine R1200R oder R1200GS gedacht, die wiegen aber auch nicht viel weniger.
Wie seit Ihr zufrieden mit der F800S?
Irgendwelche defekte?
Mich würde interessieren Laufleistung, Verbrauch, Qualität, Unterhaltungskosten, Zufriedenheit,- auch mit dem ABS?

Grüsse

Tommes

Meine Erfahrung

BeitragVerfasst: 12.01.2007, 15:52
von MK84
HI!

Die F800S ist echt super handlich. Liegt am geringen Gewicht von 204kg(vollgetankt). Da kannst Du nichts falsch machen. Qualität und Verbrauch sind sowieso super. Also ich verbrauche maximal 5,5l. Das aber auf der Autobahn und mit einer auf 34PS gedrosselten Version, die glaube ich mit einer "fetteren" Mischung fährt. Das Fahrwerk ist richtig genial, da kannst Du auch mit Sozius problemlos fahren. Das steckt ne Menge weg. Zu dem kannst Du das ja auch in Federvorspannung und Zugstufe der Dämpfung verstellen und so optimal an die Zuladung anpassen.
Das ABS regelt aus meiner Sicht einwandfrei. Da musst Du schon krass ankern, um in den Regelbereich bei trockener Fahrbahn zu kommen.

Leider knarzen manchmal die Kunststoffteile der Maschine, und die gummierte Bremsleitung des Vorderrads scheuert am Rahmen und das verursacht beim Einlenken in der Stadt auch ein Geräusch wie wenn man mit nassen Gummistiefeln läuft. Aber das hat man bestimmt auch bei anderen Maschinen.

Ich bin mit meiner Maschine voll zufrieden ;-)

Noch etwas:

Versicherung (34PS, 125%, TK 150€) für 1 Jahr bei HUK 24 204€

Steuer (1 Jahr) 58,88€

BeitragVerfasst: 12.01.2007, 18:04
von HoAch
Hey MK84,
wenn bei Dir irgend eine Leitung scheuert, Bremsleitung oder Kabel, dann solltest Du mal gründlich nachschauen. Bei unserer F800S liegen alle Leitungen frei und laufen beim Lenken sauber mit ohne zu scheuern. :!:

Ich habe im Laufe der Jahre leider schon drei Hydraulikleitungen zerstört durch Scheuern. War jedesmal Einbaufehler der Firmen. :evil:
So ein Durchscheuern geht ganz unauffällig vor sich. Die Leitung kann von vorn bzw. außen noch super ausschauen, aber da, wo sie aufliegt wird das Material immer dünner und dünner. Am Ende kommt irgenwann eine kleine Fontäne beim Druck geben und das wars.
Bei der Bremse ist das kein Spaß, wenn mans erst im Notfall merkt.

Also Bild

Tschüservus
Horst

BeitragVerfasst: 12.01.2007, 18:18
von Kati_WM
Servus Tommes :)

Kurz und knapp, ich bin mit der F/S sehr zufrieden. Sie ist handlich, Verbrauch liegt bei 4,4l, gute Verarbeitung(kann man bei dem Preis auch verlangen), die anfangs etwas störenden Geräusche vom Getriebe haben sich auch minimiert. Für die Saison (3-10) zahlen wir 39 Euro Steuern.
Versicherung bei der HUK-Coburg beträgt 246 Euro (Vollkasko(70%) und Beamtentarif) bei 85 PS.
Ach ja, Probleme mit knarzenden Kunststoffteilen und scheuernden Bremsleitungen treten bei mir nicht auf und auch keine anderen Defekte.
Mach am besten mal eine Probefahrt.

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 12.01.2007, 23:40
von MK84
Hey HoAch!

Du hast Recht. Sollte ich mal beheben. Haben die beim zusammenschrauben anscheinend nicht so gut aufgepasst. Das knarzen tritt nur bei Belastung der Kunststoffteile auf... also nicht so wild.

Gruß Martin