Seite 1 von 2
Pendeln bei Vollbremsung?

Verfasst:
13.07.2009, 19:51
von Fluffman
Hallo,
ich habe heute meine neuen MPR2 gekriegt und gleich mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Dabei habe ich auch mal auf einer einsamen Landstraße eine Vollbremsung aus ca. 140 Km/h im ABS Regelbereich gemacht. Dabei hat die Maschine deutlich gependelt. So ca. 8-10 mal bis zum Stillstand. Ich konnte das bei einer zweiten Bremsung auf einer anderen Strasse wiederholen.
Ist das ein Problem des Reifens oder der Gabel? Ich hab Wilbers Federn drin. Ist das noch jemanden mal aufgefallen? Ich hatte nicht das Gefühl das es gefährlich wäre, aber ein komisches Gefühl war es trotzdem.

Verfasst:
13.07.2009, 19:59
von RK
kann sein dass du sehr viel gewicht auf dem vorderrad hattest?? also sie eher das hinterrad gen himmel streckte
da hat sie wohl hinten so fast ganz die haftung verloren hat.. denn auch wenn das ABS regelt (siehe :
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?t=3783 ) ist sie sehr stark auf dem vorderrad, und hinten hebt sie an...
also hast du hinten den grip verloren und du hast dann durch kleine lenkbewegungen eben das pendeln hervorgerufen....
Re: Pendeln bei Vollbremsung?

Verfasst:
13.07.2009, 20:27
von Andre
Fluffman hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute meine neuen MPR2 gekriegt und gleich mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht. ....
fährt man Reifen heutzutage nicht mehr ein?

Verfasst:
13.07.2009, 20:38
von RK
ausgiebig wäre für mich persönlich über 100 km
aber das ist ja wider mal ansichtssache...
Re: Pendeln bei Vollbremsung?

Verfasst:
13.07.2009, 21:41
von Jensii
Andre hat geschrieben:fährt man Reifen heutzutage nicht mehr ein?
Nicht alle!
Und bei dem Verschleiß einiger hier, kommt man dann ja nie zu potte


Verfasst:
14.07.2009, 08:36
von Fluffman
Probefahrt = Einfahren. Waren ca. 150 Km mit langsam gesteigerter Schräglage und eben dieser Vollbremsung. Aber was hat das mit dem Pendeln zu tun?
@RK
Ich hatte eher das Gefühl als ob die Maschine mich lenkt als das ich das Pendeln einleite. Aber könnte sein.

Verfasst:
14.07.2009, 08:50
von Dennisdüsentrieb
Das kann passieren wenn man nicht die richtige Körperhaltung einnimmt und den falschen Blick hat.
Den Fehler machen 99% aller Motorradfahrer.
Habe dieses Jahr ein Fahrsicherheitstraining besucht und dort wurden Vollbremsungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten geübt.
Erster Fehler: Blick vor das Vorderrad oder Tacho. Der Blick sollte stur gerade aus sein quasi da wo dein Motorrad hinfährt.
Zweiter Fehler: Körperhaltung stark Vorderrad orientiert. Arme durchstrecken und versuchen sein Gewicht hinten zu halten.
Beim Ersten Versuch ging es mir fast genau so wie Dir, eben weil ich falsch gebremst habe.
Dann die Tipps des Fahrlehrers berücksichtigt und siehe da, ein viel besseres und sicheres Gefühl und vorallem hält man mit der Maschine besser die Linie.

Verfasst:
14.07.2009, 09:20
von Fluffman
Danke, das ist mal eine Antwort mit der man was anfangen kann.
Dann werd ich wohl noch mal üben müssen. Berichte dann ob sich was geändert hat.

Verfasst:
14.07.2009, 19:14
von Andre
Hi,
so weit ich weiß braucht es ne Zeit bis das Schmiermittel vom Reifenmotieren sich verflüchtigt und der Reifen sich richtig gesetzt hat. Ist das nicht der Fall kann bei extremen Bremsen oder Beschleunigen sich der Reifen auf der Felge verdrehen, was u.A. dazu führen kann das das Auswuchten gerade mal für die Katz war (kann u.U. auch 'Pendeln' verursachen...).

Verfasst:
15.07.2009, 08:27
von Fluffman
Glaube ich nicht da beim Fahren kein Pendeln spürbar ist. Bin gestern noch mal 100 Km gefahren, allerdings ohne Vollbremsung. Bei normalem Bremsen ist kein Pendeln spürbar.

Verfasst:
15.07.2009, 15:20
von kelt_01
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Das kann passieren wenn man nicht die richtige Körperhaltung einnimmt und den falschen Blick hat.
Den Fehler machen 99% aller Motorradfahrer.
Habe dieses Jahr ein Fahrsicherheitstraining besucht und dort wurden Vollbremsungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten geübt.
Erster Fehler: Blick vor das Vorderrad oder Tacho. Der Blick sollte stur gerade aus sein quasi da wo dein Motorrad hinfährt.
Zweiter Fehler: Körperhaltung stark Vorderrad orientiert. Arme durchstrecken und versuchen sein Gewicht hinten zu halten.
Beim Ersten Versuch ging es mir fast genau so wie Dir, eben weil ich falsch gebremst habe.
Dann die Tipps des Fahrlehrers berücksichtigt und siehe da, ein viel besseres und sicheres Gefühl und vorallem hält man mit der Maschine besser die Linie.
Ergänzend zu Deiner Ausführung (Fahrsicherheitstraining)
Auch bei Vollbremsung immer die Kupplung ziehen:
Eine ungleichmäßige, wenn auch geringe, Belastung des Lenkers
durch einseitige Kraftausübung am Bremshebel, kann eben diese
Pendelbewegung auch auslösen (oder schon vorhandene Pendel-
bewegungen durch oben beschriebene Fehler noch verstärken.)
Gruß
Kelt

Verfasst:
15.07.2009, 15:29
von rutzen
Hi Fluffman !
Wenn du mal die Bikes bei Moto Gp oder IDM beobachtest - die Pendeln alle beim Anbremsen.Das zeigt eigentlich nur ,daß du schon ziemlich grenzwertig auf der Bremse warst !!Das Heck wird dabei so stark entlastet,daß das Hinterrad nicht mehr genug Bremsleistung darstellt ,um die schiebende Masse abzubremsen und so zu strecken bzw. zu stabilisiern.
Nur Motorräder mit extrem langen Radstand ( K 1300 S) bleiben da ruhiger !!

Verfasst:
08.08.2009, 11:51
von brumselius
...habe dies Pendeln erstmals selbst erfahren nachdem ich einen neuen Hinterradreifen (CSA) aufgezogen habe, vorne hatte ich noch ausreichend Profil. Meine Sitzposition hat sich dadurch sicherlich nicht geändert und ich vermute dass es mehr mit dem Zusammenspiel von Vorder- und Hinterreifen erklärt ist.
Unterscheiden sich die Geometrien (Basisquerschnitt vs. vorhandener Querschnitt nach mehreren 1000 km) oder die Gummimischungen (Alterungseffekte) wird dieser Effekt wohl hervorgerufen. Ich gehe davon aus dass dies mit der Zeit wieder verschwindet.
Kenne ich von PKW übrigens auch (reduzierte Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten mit neuen Reifen an der HA).
Ich würde vermuten dass man nichts merkt wenn vo + hi zusammen gewechselt würde.
Gruß
brumselius

Verfasst:
09.08.2009, 16:02
von Fluffman
Ich hatte ja vorn und hinten brandneue Reifen drauf.
Seitdem habe ich allerdings keine Vollbremsung mehr geübt.

Verfasst:
11.08.2009, 20:33
von brumselius
sorry, hatte ich irgendwie nicht registriert...