Erfahrungswerte Bordwerkzeug

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Erfahrungswerte Bordwerkzeug

Beitragvon Roadster1962 » 12.05.2009, 06:55

Moin,

ich starte morgen früh für zwei Wochen nach Italien :lol: :lol: :lol: .

Obwohl ich mal davon ausgehe, das ich im Falle eines Falles eh nix selbst an der F reparieren kann würde mich mal interessieren was Ihr so auf eine große Tour an Werkzeug mitnehmt. Ich für meinen Teil hab nur ein kleines Torx-Tool und einen Inbus-Schlüssel im Mopped verstaut um wenigstens an die Batterie ranzukommen wenn sie mal streikt.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon kaim » 12.05.2009, 08:34

Nix.
Hab auch nix gebraucht bei meinen Alpentouren.
Wie du schon schreibst, wenn was kaputt ist,
kann es eh nur BMW richten.

Außer vllt. ein Reifenpannenset.
Aber selbst da müßte ich jemanden anhalten,
um mir zu helfen ... :wink:

Ach ja, ein paar Glühbirnen hab ich dabei.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon sv03 » 12.05.2009, 19:44

mit nem Inbusschlüssel kommste nicht an die Batterie!
dafür gibts den Schraubendreher unter der SITZBANK!
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon sv03 » 12.05.2009, 19:57

ich würde mir evtl. einen Innensechskantschlüssel zum Ausbau des Vorderrad mitnehmen,sonst biste mit nem Platten ganz schön aufgeschmissen.
Verbandspäckchen nicht vergessen soll in "AUT" Vorschrift sein
und wenn du weisse Blinker hast gelbe Lampen nicht vergessen.
Die bekommste wahrscheinlich nur bei BMW (10 Watt)
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Richard » 12.05.2009, 20:09

Hi,

letztes Jahr bei unserer Schottlandtour ist bei der CBR meines Bruders das Kupplungseil gerissen. Weit und breit niemand, da waren wir froh um unser Werkzeug, das wir dabei hatten. Der CBR haben wir ein gebrauchtes Kupplungsseil verpasst. Es hielt den Rest des Urlaubs.
Soviel zu "Werkzeug braucht man nicht".

Unter meiner Tankattrappe und unter der Sitzbank sind bei mir immer:

-Kabelbinder
-Isolierband
-Lüsterklemmen
-Draht
-Seitenschneider
-Kombizange
-Schlitz-Schraubendreher
-der Original-Torx-Kreuzschlitz-Schraubendreher
-Reifenpannenset
-und seit dem letzten Urlaub auch ein Bowdenzugsatz (Preis 4,95€ bei Louis)

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Mimi » 12.05.2009, 20:46

Innensechskant um das Vorderrad zu demontieren? :lol: Also wenn ich mir überlege, was fürn Act mein Reifenmonteur gemacht hat, bis er das Ding runter hatte, bzw. eigentlich viel mehr um den passenden Schlüssel zu finden....

BMW verbaut ja schließlich keine Standardschrauben. Die Gepäckbrücke wird ja auch nicht mit Torx 4 oder 5 sondern mit 4,5er Schrauben montiert und der Innensechskant hat keine 20 oder 22, wie man denkt, sondern 21
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Roadster1962 » 12.05.2009, 20:53

sv03 hat geschrieben:mit nem Inbusschlüssel kommste nicht an die Batterie!
dafür gibts den Schraubendreher unter der SITZBANK!


Bei mir schon, hab die sichtbaren Schrauben gegen blaue Inbus-Schrauben ausgetauscht.

Na auf jeden Fall mal danke an alle. Werde mir morgen noch ein kleines Notfallset zusammenstellen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon rutzen » 12.05.2009, 22:46

Ja,ich überleg auch schon die ganze Zeit,ob ich nicht eine Flex und einen Mortek mitnehmen sollte !!
PS - Ach Quatsch ,ich warte ,bis Richard vorbeikommt !!!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon DerSchwabe » 18.05.2009, 21:12

Habe zwar (noch) keine BMW, aber was ich immer dabeihabe ist

-Handy
-ADAC-Karte
-Kreditkarte
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon McFly » 18.05.2009, 21:18

DerSchwabe hat geschrieben:Habe zwar (noch) keine BMW, aber was ich immer dabeihabe ist

-Handy
-ADAC-Karte
-Kreditkarte


So sieht mein Werkzeugsatz auch aus

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Kati_WM » 19.05.2009, 08:46

Ich nehme Horst mit, der nimmt in seiner K etwa die selben Sachen wie Richard mit. :wink:
Ganz wichtig natürlich auch Handy und Schutzbrief.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Gauvain » 19.05.2009, 10:07

Ich empfehle ein Laptop mit passender Schnittstelle zum Stecker unter der Sitzbank ... :wink:

Naja, irgendwie kann man alles mithaben, und es wird immer das Falsche sein. Zur Gewissensberuhigung habe ich diverse Sechskant- und Torx-Bits und einen passenden Schrauber dabei, eine Zange, Kabelbinder bla bla.

Aber für ernsthafte Probleme gibts die Mobilitätskarte und das Handy, jenau.
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon RK » 01.07.2009, 20:42

Praktisch ist auch noch ein rollgabelschlüssel... als ich meine S abgewürgt habe und sie wegen des gewichts die zu hohe schräglage und meine freundin die auf die falsche seite gelegen ist.. halt langsam auf die linke seite abgestellt.. ERGO --> verbognener schalthebel... viel spass beim fahren... mit SANFTEM nachdruck durch den rollgabelschlüssel konnte ich wieder die gänge reinhauen... zwar war ja alles irgendwie anders.. aber ich musste nicht nur im 1. nach hause fahren! wenn du n hauptständer uast ist auch ein reifenreperaturset praktisch...
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon F800STKalli » 02.07.2009, 08:04

Mimi hat geschrieben:Innensechskant um das Vorderrad zu demontieren? :lol: Also wenn ich mir überlege, was fürn Act mein Reifenmonteur gemacht hat, bis er das Ding runter hatte, bzw. eigentlich viel mehr um den passenden Schlüssel zu finden....

BMW verbaut ja schließlich keine Standardschrauben. Die Gepäckbrücke wird ja auch nicht mit Torx 4 oder 5 sondern mit 4,5er Schrauben montiert und der Innensechskant hat keine 20 oder 22, wie man denkt, sondern 21


MEINE F 800 ST hat keine Sondergrößen. Imbus vorn habe ich mir gekauft und wenn man die Betriebsanleitung liest, geht das Vorderrad ganz einfach raus.

Gepäckbrücke hinten schon abgeschraubt: Habe mir einen Standard-Torx-Nuss- und Bit-Kasten von Proxxon gekauft und schon haben alle gängigen Nüsse bzw. Bits gepasst. Ich hatte keinen speziellen BMW-Torx-Kasten gekauft...

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum