Seite 1 von 1

Lackierung Verkleidung S

BeitragVerfasst: 28.09.2008, 22:40
von Mimi
Hallo,

ich hab heute auf der Route des Crêtes meine S wegen Splitt in der letzten Kehre in die Leitplanke gesetzt. Passiert ist zum Glück in dem Sinn nichts, die Klamotten bekommen Lederschwärze, dann passt das. Der Blinker ist einfach aus der Bohrung gerutscht, aber nicht abgebrochen (irgendwie faszinierend!!).
Problem an der Sache ist, das jetzt in den Vogesen eine Leitplanke in Flammrot steht, welches an der Unterseite meiner Verkleidung fehlt. Hat irgendjemand Erfahrung, was das kostet, den Spass zu lackieren? Am Kunststoff fehlt in dem Sinn nichts, wirklich nur die Farbe. Muss das Ding gestrahlt werden? Am oberen, großen Verkledungsteil fehlen über dem Blinker ca. 5mm Lack auf einer Länge von ca. 10cm, kann man die partiell nachlackieren?

BeitragVerfasst: 28.09.2008, 23:13
von buti
lass sie ganz lackieren, alles was über 500€ geht ist zu teuer, meine Lackierung hat bei BMW 500€ gekostet, ist aber ein Mehrschichtlack ... also geht es nur günstiger ;)

das Teil ausbessern geht sicher auch, wird man aber immer sehen

nutze die Chance zu einer ordentliche Farbe .....

Neuer Lack

BeitragVerfasst: 06.10.2008, 12:41
von mikosch
Hallo.
Wenn noch etwas Senf zu dem Thema gestattet ist, dann kann ich buti nur zustimmen. Die Originallacke der S haben keine Farbtiefe und die Beschädigungen würde ich auch für einen Neuanfang mit einer schönen Lackierung nutzen. Schwarz sieht immer edel aus. Der Preis richtet sich auch nach dem Aufwand. Staune immer wieder über die Wirkung des Einschicht-Lackes "Nachtschwarz" von der R1200ST. Zu meinen Favoriten gehört auch Cosmos-Schwarz als 3-Schicht-Lack. Meine halbitalienische Mopete (Sachs) hat auch diesen Lack und die tiefblauen Pigmente sind immer ein Genuss im Sonnenlicht.

Bester Gruss aus der unmittelbaren Wohnnähe zum BMW-Werk.
stefan

Re: Neuer Lack

BeitragVerfasst: 06.10.2008, 13:02
von buti
mikosch hat geschrieben:Hallo.
Wenn noch etwas Senf zu dem Thema gestattet ist, dann kann ich buti nur zustimmen. Die Originallacke der S haben keine Farbtiefe und die Beschädigungen würde ich auch für einen Neuanfang mit einer schönen Lackierung nutzen. Schwarz sieht immer edel aus. Der Preis richtet sich auch nach dem Aufwand. Staune immer wieder über die Wirkung des Einschicht-Lackes "Nachtschwarz" von der R1200ST. Zu meinen Favoriten gehört auch Cosmos-Schwarz als 3-Schicht-Lack. Meine halbitalienische Mopete (Sachs) hat auch diesen Lack und die tiefblauen Pigmente sind immer ein Genuss im Sonnenlicht.

Bester Gruss aus der unmittelbaren Wohnnähe zum BMW-Werk.
stefan


yep, meine F ist, auf Anraten vom Hansemann, cosmos schwarz ;)

BeitragVerfasst: 06.10.2008, 15:21
von Mimi
hm. danke für die tipps. aber nachdem mein händler mir nach ferndiagnose nen voranschlag von 80 mäusen gemacht hat, werd ich doch die nachlackierung nehmen. ich hab nämlich gemerkt, das man den mist teilweise sogar rauslackieren kann, wahrscheinloch hab ich das nicht richtig formuliert beim ersten mal. ich würd sogar sagen, es gibt einige, die das überhaupot nicht machen lassen würden