Seite 1 von 3

Reinigung/Pflege

BeitragVerfasst: 15.09.2006, 17:32
von to.ni
Hallo F800er-Fahrer,

meine Maschine geht auf das stolze Alter von vier Wochen zu :)
Jetzt mal eine Frage wegen der Reinigung/Pflege: Am Auspuff und am Motorblock setzten sich schwarze Punkte fest, vermutlich Bremsstaub. Auch mit intensivem rubbeln geht da nichts weg.
Wie pflegt ihr eure Maschinen? Welche Reinigungsmittel verwendet ihr? Was ist zu beachten? Auch wenn der Winter vor der Tür steht: Was macht ihr zum "Einwintern"?

Habe bis her nur mit Wasser um Schwamm gearbeitet und war dabei auch immer ziemlich erfolgreich. Aber diese Pünktchen brennen sich vermutlich richtig fest, da ja sowohl Motor als auch Auspuff ziemlich heiß werden.

Was macht ihr also?

BeitragVerfasst: 15.09.2006, 21:10
von Robert
Hallo to.ni,
sicher gehen hier die Meinungen weit auseinander. Für die normale Pflege zwischendurch ist sicher Wasser und Seife angesagt. Als Pflegemittel für den Lack habe ich immer Lackplflegemittel aus dem Zubehör genommen. Speziell für eingebranntes bietet sich Backofenreiniger oder aus dem Haushaltsbedarf den Bref Multi-Fettlöser an. Vor Anwendung alles schön Heiß fahren, danach den Schaum aufsprühen und einwirken lassen. Mit einem Leinentuch (klebt nicht fest) reinigen. Ich habe selber sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Auch als Felgenreiniger bei Bremsstaub gut geeignet. Zur Wintereinlagerung: Waschen, Lackpflege, alle blanken Teile mit einem Konservierungsmittel behandeln oder leichten Ölfilm auftragen. So habe ich es bisher immer gehandhabt und bin gut damit gefahren. Also viel Spass beim Erfahrung sammeln.

Gruß Robert

BeitragVerfasst: 06.05.2007, 10:13
von Marc
Hallo Leute !

Ein Lackierer und Autoaufbereiter hat mir nen guten Tipp zur Fliegenentfernung gegeben. Man nehme nur lauwarmes Wasser und eine Perlonstrumpfhose (wer keine besitzt, suche sich Frau oder Freundin 8)).
Die Strumpfhose im Wasser gut einweichen. Fliegen lassen sich dann problemlos entfernen. Das alles ohne Chemie!!!!!!!

Übrigens funktioniert das auch gut bei den Klamotten.

Gruß
Marc

BeitragVerfasst: 06.05.2007, 10:38
von Kati_WM
Das mit der Perlonstrumpfhose werde ich bei der nächsten Putzaktion mal ausprobieren. Solch ein Teil wird sich in Horst's Kleiderschrank doch finden lassen :P :P :P
Den Fliegendreck auf der Scheibe lasse ich erst mit nassen Küchenpapier einweichen, danach vorsichtig wegwischen!

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 06.05.2007, 10:40
von hofi
Dazu ergänzend:

Bei seidenmattem Lack ist natürlich auch eine Seidenstrumpfhose zu verwenden :lol:


Nee, mal im Ernst:

Ich hab ja über die Jahre schon diverse Motorradreiniger ausprobiert und immer die Kosten für S 100 gescheut.

Und nu hat meine Freundin sich ne Pulle davon geholt und da ließ ich´s mir nicht nehmen, es auszuprobieren.

Ganz ausgezeichnet :!:

Selbst die Teerspritzer am Motorblock gehen anstandslos ohne Rubbelei wech - Einwirkungszeit keine 3 Minuten...

Werd ich jetzt bei bleiben :D


GrußHofi

BeitragVerfasst: 08.05.2007, 22:45
von Andi
Hallo zusammen,

ich kann Hofi hier nur zustimmen. Der S100 Reiniger ist zwar mit der teuerste aber auch der beste Reiniger. Vor allem ist er nicht ganz so "ätzend" wie einige Produkte auf dem Markt die unbehandeltes Aluminium beispielsweise schnell angreifen. Vor einiger Zeit gab es mal einen Vergleichstest dieser Reiniger und der S100 war nahezu der einzige der auch beim Überschreiten der Einwirkzeit unbehandeltes Alu nicht angegriffen hat.
Für hartnäckige Verschmutzungen ist auch, obwohl die meisten es nur zum Schmieren nutzen, das WD40 eine super Sache. Da ich neben der S auch immer noch zur "Kettenfraktion" gehöre gibt es nichts besseres um abgeschleuderten Kettenschmodder zu entfernen.
Viele Grüsse
Andi

Habe auch....... dreck!!!

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 12:08
von mars5150
Hallo...... F(800)reunde,
eine andere Frage wegen der Reinigung/Pflege.
Ich habe auch "Am Auspuff und am Motorblock setzten sich schwarze Punkte" und wollte Mahl wissen was ihr von
Hochdruck Reinigung haltet. Es ist mir klar das Mann sehr vorsichtig seien muss für die hoere teile des Motorrades,
Karosserie, sitzbank, Tank, etc. Aber ist es nicht möglich den Motor zu putzen???

Der Rest wird sicher mit schwamm per Hand gründlich geputzt!!

Mars
---------------------------

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 12:47
von Martin
servus Mars,

ich putze NUR und AUSSCHLIEßLICH mit Hochdruck an einer per Hand zu bedienenen Waschstraße.
Mit Schwamm ist mir zu Mühsam...
Die schwarzen Punkte und Flecken bekommst so allerdings nicht weg...auch nicht mit groben schrubben.
Es gibt Mittel dafür...geh mal zu Louis oder Polo... sprühen, wischen...schon ist alles sauber...auch die Bremsflecken auf den Felgen gehen damit superleicht weg.


gruß
Martin

schwarze punkte

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 13:48
von fire-berlin
ich mache diese scharzen punkte auf dem auspuff immer mit stahlfix (benutzt mann/frau auch in der küche für die töpfe) weg. NEVR DULL habe ich auch probiert, aber das könnte kratzer geben ....

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 13:55
von bmwrex

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 13:58
von Martin
bmwrex hat geschrieben:

[color=blue]
Ob er in Mailand mit Louis und Polo Probleme bekommt?

Na ich weiß nicht ob dieser Tipp umsetzbar ist?



versteh ich jetzt nicht...was hat Mailand mit waschen zu tun?


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 14:16
von mars5150
[/quote]



Ob er in Mailand mit Louis und Polo Probleme bekommt?

Na ich weiß nicht ob dieser Tipp umsetzbar ist?

[/quote]


Jetzt brauche ich noch eine Erklärung!

"Polo, Louis, (was??) und umsetzbarer Tipp (wieso nicht)???"

Danke für den Tipp, die beiden Nano Dinger werde ich mir nächste Woche in
Deutschland besorgen und dann viel Putzen.

Was Polo aber, und Louis mit Mailand und Italien zu tun haben ist mir
rätselhaft.

Ciao.
Mars

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 14:32
von bmwrex

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 14:45
von Martin
aso...siehste...mich interessiert es weniger woher wer kommt...samma ja scho über 400 Mitglieder :wink:

Es muss ja nicht Louis oder Polo sein...ich denke mal es gibt auch in Italien Motoradfachgeschäfte...die Probs bei Reinigung sind ja nicht national bedingt :wink:

echt?...Mit Accopatz geht alles weg?...und kratzt nicht?...gleich mal probieren...wäre eine billige Alternative...bekommt man damit auch den Bremsstaub von den Felgen?


gruß
Maritn

BeitragVerfasst: 27.01.2008, 08:47
von Skater
Welches Mittel ist für die Windschutzscheibe (Windschild) sinnvoll? Autoshampoo und Wachs sicherlich nicht! Gruß Skater