Schräglagenfreiheit / Rastentieferlegung

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Schräglagenfreiheit / Rastentieferlegung

Beitragvon DerHorst » 02.09.2006, 14:00

Hallo,
wie in einem anderen Beitrag geschrieben, habe ich die S noch nicht probegefahren. Ich hoffe es klappt kommende Woche.

Wie sieht es eigentlich mit der Schräglagenfreiheit aus? Schon mal jemand die Rasten gekratzt oder ist das mit der S nicht möglich?

Mache mir zusätzlich etwas Gedanken über den evtl. zu spitzen Kniewinkel. Gibt es da Erfahrungswerte oder sogar einen Rastentieferlegungssatz. Deshalb auch die obige Frage nach der Schräglagenfreiheit.

Danke.
mfg
DerHorst
DerHorst
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2006, 20:58

Beitragvon Renntwin » 02.09.2006, 21:40

Hallo,also ich kann Dir sagen dass die Schräglage,jedenfalls für meine Begriffe mehr als ausreichend ist.Bei mir streifen regelmäßig die Schuhspitzen.Am Hinterreifen steht noch ca.5mm bis zum Rand wo noch nicht gefahren wurde.Tiefer möchte ich auch gar nicht.Man muss also nicht Angst haben dass gleich alles schleift.Muss auch dazu sagen dass ich keiner bin der das Knie seitlich richtig weit raushängt.
Renntwin
 
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006, 14:36
Wohnort: 76865 Insheim

Re: Schräglagenfreiheit / Rastentieferlegung

Beitragvon Icke » 03.09.2006, 17:16

DerHorst hat geschrieben:Hallo,
wie in einem anderen Beitrag geschrieben, habe ich die S noch nicht probegefahren. Ich hoffe es klappt kommende Woche.

Wie sieht es eigentlich mit der Schräglagenfreiheit aus? Schon mal jemand die Rasten gekratzt oder ist das mit der S nicht möglich?

Mache mir zusätzlich etwas Gedanken über den evtl. zu spitzen Kniewinkel. Gibt es da Erfahrungswerte oder sogar einen Rastentieferlegungssatz. Deshalb auch die obige Frage nach der Schräglagenfreiheit.

Danke.


Hallo,

der Kniewinkel war mit ein Grund für mich die f800s zu bestellen, da ich meine Knie gar nicht mehr so weit einwinkeln kann (jaja der Fußball - mehrer Knie-OP), um auf den meisten Moppeds zu sitzen. Habe auch bei längeren Fahrten keine Probleme, die f800s ist da wirklich Knieschonend.

Die 5 mm stimmen - ich kriege sie einfach nicht wech. Aber gekrazt hat noch nichts und ich bin sicher, daß immer noch Luft ist.

Gruß

Icke
Icke
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2006, 19:32
Wohnort: Fulda

Beitragvon Peter-55 » 03.09.2006, 17:38

Hallo Der Horst,

jetzt solltest Du aber endlich einmal die Probefahrt machen, dann kannst Du Dir viele Fragen ersparen. Und, wie ich dir ja bereits gesagt hatte, man muss es selbst "erfahren". Wenn es geht, solltest Du mindestens eine Stunde fahren!
Auch wenn Dir jetzt alle bestätigen würden, dass der Kniewinkel in Ordnung ist, muss es für Dich immer noch nicht so sein. Aber ich sage es trotzdem: Der Kniewinkel ist in Ordnung - nicht so extrem wie auf den "Supersportmodellen" aus Japan.

Einen Tieferlegungssatz für die Rasten wird es garantiert nicht geben. Wie sollte das auch aussehen. Und wer will sich schon die Schräglagenfreiheit begrenzen. Wie schon gesagt wurde, sie ist mehr als ausreichend.

Gruß
Peter
. . . und immer für die Anderen mitdenken!
Peter-55
 
Beiträge: 48
Registriert: 26.08.2006, 19:22
Wohnort: Limburg / Lahn

Sschräglagenfreiheit

Beitragvon jarrod » 15.06.2008, 21:36

Hallo zusammen, bin mal in „geheimer Mission“ hier.
Fahre eine F800GS konnte letztes WE eine F800ST fahren,
weil meine in der Wartung hing.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kurvengierigkeit der ST,
habe ich mich schnell darauf eingestellt und viel Spaß gehabt.
Im Gegensatz zu meiner GS, setzte bei mir weder der Seitenständer noch der Hauptständer der ST in den Kurven auf.
Die Metzeler waren sicher neu, die Maschine hatte circa 6800km, Reifen aber gut angefahren.
Typisch für den Reifenhersteller ist meiner Erfahrung nach der gute Gripaufbau des Reifens bei frühlingshaften Temperaturen.

Die montierten Metzeler hatten anfangs noch gut 5mm Rand, was meinen Ergeiz schürte den Reifen ganz zu nutzen.

Ab auf die Hausstrecke und in die Kurven, große Radien fast 180°, griffiger neuer Belag.
Nach wenigen Km war es mir ein leichtes die Schräglage nach belieben zu bestimmen und
den kleinen Elefanten am Rand über den Rüssel zu fahren.

Es geht sicher noch einiges mehr, mir aber war es nicht geheuer
eine geliehene Maschine ständig im Schräglagengrenzbereich zu bewegen, der Rand war weg,
ich zufrieden am We ein Moped fahren zu können.
Macht schon Spaß mal eine für die Straße zu fahren,
Motor hat gut Druck und ist auch schnell auf der Bahn. (Tacho 220 = leicht geduckt, geringe Steigung, roter Bereich angekratzt)
Doch mein Glück liegt auf dem Rücken einer Hochbeinigen die auch mal fürs Grobe gut ist.
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert

Beitragvon Striker » 15.06.2008, 22:05

Also so richtig angekratzt sind meine noch nicht....
aber mir wurde gesagt das ich schon knapp davor war^^
----> Ich werde es noch schaffen :D

lG Domi
Wer später Bremst fährt länger schnell!!!
Bild
Benutzeravatar
Striker
 
Beiträge: 410
Registriert: 16.07.2007, 20:07
Wohnort: münchen

Schräglagenfreiheit

Beitragvon Puni89 » 16.06.2008, 11:11

Also Stiefel setzen öfters mal auf und Fußrasten hab ich auch schon beide leicht angekratzt aber trotzdem sind noch 3 bis 5 mm platz aufm Reifen.
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2008, 09:21
Wohnort: Bruchsal

Re: Schräglagenfreiheit

Beitragvon McFly » 16.06.2008, 18:10

Puni89 hat geschrieben:Also Stiefel setzen öfters mal auf und Fußrasten hab ich auch schon beide leicht angekratzt aber trotzdem sind noch 3 bis 5 mm platz aufm Reifen.



Sicher die Nippel an den Rasten?


Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Puni89 » 16.06.2008, 19:07

Ja die Nippel an den Fußrasten
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2008, 09:21
Wohnort: Bruchsal

Beitragvon Henning » 16.06.2008, 19:11

Toll !
Henning
 

Beitragvon mike55 » 16.06.2008, 19:13

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Puni89 » 16.06.2008, 22:23

Wie ich diese nichts aussagenden 1 Wort Nachrichten liebe!

Ihr 2 seid ja bestimmt von der Fraktion die links und rechts noch 1cm platz auf dem Reifen haben oder Irre ich mich da?
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2008, 09:21
Wohnort: Bruchsal

Beitragvon Skater » 16.06.2008, 22:34

Soeben gefunden:
http://www.myvideo.de/watch/4299468/das_Verfolgen_japanischen_Motorfahrraedern
http://www.myvideo.de/watch/4294136/k1200s_f800_in_calafat

Allerdings habe ich den Verdacht, dass auf einer normalen Landstrasse unter Berücksichtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sich fast keine Kurve findet in der das Berühren der Fussraste mit dem Boden passiert.

Mein Versuch am Hockenheimring letzten Donnerstag scheiterte wegen Regen und sehr sehr viel Gummi auf der Fahrbahn. Ich bin nicht gefahren. :cry: Später mal wieder!
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Martin » 16.06.2008, 22:37

Puni89 hat geschrieben:Wie ich diese nichts aussagenden 1 Wort Nachrichten liebe!

Ihr 2 seid ja bestimmt von der Fraktion die links und rechts noch 1cm platz auf dem Reifen haben oder Irre ich mich da?



Schublade auf, paar Leuts reinsteck, Schublade zu
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Puni89 » 17.06.2008, 08:34

Wer hält sich denn bitte an die Höchstgeschwindigkeit???

wenn ich mich im Schwarzwald daran halten würde dann könnte ich mir genauso gut einen 125ccm Roller kaufen und damit rumkutschieren.

Im Schwarzwald sind 160 stellenweis selbst mit meinen 34 PS drin kommt nur auf den Fahrer drauf an...
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2008, 09:21
Wohnort: Bruchsal

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum