Laufende Kosten durch Wartung und Ersatzteile

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Laufende Kosten durch Wartung und Ersatzteile

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 10:06

Hey Leute,

ich bin gerade mal dabei, eine Motorradanschaff-Kalkulation zu machen. Anbei mal meine laut gedachte Liste. In erster Linie für mich, aber gerne auch für Kommentare offen! :lol:
Es ist natürlich zu bedenken, was so eine Maschine abgesehen von der Anschaffung alles noch so im Jahr Kostet. Erst einmal fallen einem da ja
- Versicherung und
- Steuer ein.
Dabei besteht ja nun die Wahl, das Teil nur Haftpflicht, oder auch Teilkasko zu versichern.
Weiterhin kommen Kosten für
- Sprit und
- Reifen auf einen zu, wobei hier schon jeder selber für seine Ausgaben verantwortlich ist. Wie lange komm ich denn mit einem Reifensatz aus, wenn ich diesen nicht übermäßig (Rennenfahren, Stunts...) strapaziere?

Und dann kommt ja noch der Block der Ersatzteile und der Wartung. Durch den Riehmen spart man sich ja die ganzen Kettensachen, aber was zahlt man denn für
- Ölwechsel[/list]
- Bremsflüssigkeitswechsel
- etc.
und wie oft muss man das machen?

Oder anders: Was gebt Ihr (ohne Sprit) im Jahr für das Motorrad aus?

Schöne Grüße
derhenry
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon buti » 14.02.2008, 10:26

da bin ich auch gespannt, allerdings sollte man eine Motorrad nicht zu wirtschaftlich betrachten, in erster Linie soll es ja Spaß machen. Die BMW ist extrem preiswert, auf eine Teilkasko kann man zwar verzichten, aber wenn es einem dann so wie einem unglücklichen User aus Köln geht, na danke. Die TK ist übrigens auch billig.

Den Riemen bewerte nicht zu sehr, der kostet, wenn man ihn nach 40.000 km wechselt richtig Geld, eine Kette hält, zumindest mit angebrachtem Oiler, ebenso lange.

Wie gesagt, der erste große Faktor ist Spaß, rein von den Kosten wärest bei der F ehh falsch, die ist in der Anschaffung nicht gerade billig, im Wertverlust allerdings hoch angesiedelt. Der Unterhalt und der Pflegeaufwand ist allerdings wirklich gering.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 10:39

Hey Buti,

danke für die Antwort.
Also lieber gebraucht kaufen und Vorführerkrankheiten in Kauf nehmen?
So viel günstiger finde ich nach Lrektüre von mobile.de & co. die Preise der Gebrauchten nun aber auch nicht, wenn man bedenkt, keine Garantie zu haben...
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon buti » 14.02.2008, 11:08

.......... wie kommst Du drauf keine Garantie zu haben ?

Kauf Dir nen Leasingrückläufer, den hat nicht jeder Hans und Franz gefahren, oder ein Motorrad von irgendnem Irren der jedes Jahr was neues haben muß. Aber auch ein Vorführer ist kein imenses Risiko, wenn das Motorrad ein Jahr alt ist hast Du noch ein Jahr Werksgarantie, wo ist also das große Risiko, und beim Preis steht nach einem Jahr vorn eine 6 .... finde ich schon deutlich aparter als ne 10
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Richard » 14.02.2008, 11:22

@derhenry

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Die Garantie erlischt doch nicht, wenn ich das Motorrad z.B. nach 1 Jahr verkauft wird oder lieg ich da falsch?
Außerdem kann die Garantie auf 3 bzw. 4 Jahre verlängert werden.
Die "Kinderkrankheiten" wurden kostenlos beseitigt. Meine ist Bj. 06/2006 und bin voll zufrieden.

Wie Buti schon schreibt sind Anschaffungskosten (ist ja auch eine BMW) und Wertverlust sehr hoch.
Dafür halt sich die Werkstattkosten gering. Die 1000er und 10000er Instpektion kosten je ca. 100.- € und die 20000er Inspektion kostet 220.- € mit Leihmotorrad. Der Zahnriehmen wird bei 40000 km laut Angabe gewechselt.
Durch den niedrigen Verbauch sparst du dir auch ca. 1 Liter gegenüber deinen Mitfahren auf andreren Motorrädern. Und das bei gleicher Fahrweise. Macht im Jahr auch ein paar Euros aus.
Ein Satz Reifen kostet ca. 285.- € inkl. Montage und hält je nach Fahrweise und Marke 6000 - 11000 km.
Haftpflicht, Teilkasko und Steuer kosten im Jahr etwas über 200 Euronen.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 11:40

Hey,

ja klar, die Garantie wird weitergegeben, stimmt schon.
Ich hab auch keine Panik vor einem Vorführer, aber hier im Forum und anderswo liest man ja so einiges negatives. Da würde ich hoffen, dass mein Händler (meiner ist gut, der kennt mich ja noch kaum) mir keinen Schrott andrehen würde. Leider habe ich da bisher nur 7nen und 8ten vorne gesehen, und keine 6en. :)

Ich würde meine jährliche Fahrleistung auf < 5.000 schätzen, was sich bei Begeisterung natürlich steigern kann. :) Gibt es auch ein Alterslimit bei Reifen, oder sind da lediglich Laufleistung und Profiltiefe relevant? tauscht man immer beide?

Steuer beläuft sich ja auf knapp 60 Euro. Aber eine Kalkulation der Versicherung hat (TK mit 300 SB) fast 600 egeben! Ich fahre zwar seit Jahren Auto, würde aber das erste mal ein Motorrad versichern (SFR).
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 11:42

Inspektionsintervall ist also
- 1.000
- 10.000 und
- 20.000?

Erstere hat ein Vorführer dann ja schon hinter sich. Und Öl-Wechsel und so ist jährlich angesagt?
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon Paule » 14.02.2008, 11:44

derhenry hat geschrieben:Inspektionsintervall ist also
- 1.000
- 10.000 und
- 20.000?

Erstere hat ein Vorführer dann ja schon hinter sich. Und Öl-Wechsel und so ist jährlich angesagt?


genau
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Richard » 14.02.2008, 11:53

@derhenry

Bei der Versicherung bin ich von mir ausgegangen. Bin ganz unten bei 25 % - Die Erreicht man nach 7 Jahren ohne Unfall.

Inspektionsintervall: alle 10000km / alle 20000km Ventile einstellen

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 11:58

Jährlich liegt also Öl- und BF-Wechsel an.
Macht Ihr das selber oder geht das garnicht?
Wahrscheinlich kostet das beim Händler auch nicht viel, oder?

Besser nach der Saison und beim "Winterfertigmachen" oder besser vor/zum Anfang der Saison im Frühjahr (=jetzt)?
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon Marc » 14.02.2008, 12:01

Ich für meine Begriffe verstehe die Diskussion nicht ganz, da Motorrad fahren für mich Freizeitbeschäftigung und Fun ist.
Wenn ich ständig überlege, was das Teil an Reifen oder Benzin kostet und ich dann dementsprechend noch so fahre, kaufe ich mir kein Motorrad.
Ob ich nun einen Liter mehr verbrauche und einen Hinterreifen mehr abfahre, das ist mir der Spaß ganz einfach wert.
Kann ich mir das alles nicht mehr leisten, verkaufe ich die F und geh wieder mehr joggen oder mit dem Hund spazieren.

Gruß
Marc 8)

P.S. Das ist meine persönliche Meinung.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon derhenry » 14.02.2008, 12:05

Hm, wenn Du jetzt Lust auf Golfspielen bekommen würdest, läufst Du auch direkt zu nem Verein, legst Deine Kreditkarte hin und sagt "Was kostet die Welt, ich habe halt gerade Lust auf das Hobby"? :D
derhenry
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 16:51

Beitragvon buti » 14.02.2008, 12:07

derhenry hat geschrieben:Jährlich liegt also Öl- und BF-Wechsel an.
Macht Ihr das selber oder geht das garnicht?
Wahrscheinlich kostet das beim Händler auch nicht viel, oder?

Besser nach der Saison und beim "Winterfertigmachen" oder besser vor/zum Anfang der Saison im Frühjahr (=jetzt)?


Henry, kauf Dir einfach son Ding, guck ein wenig auf dem Markt herum, dann siehst auch 6en. Im übrigen hat marc mit dem was er sagt absolut Recht, versau Dir nicht den Spaß durch rechnen, die BMW ist preiswert zu fahren, nimm es einfach so hin, und Reifen wie beim Auto wechseln, immer nur die Abgefahrenen ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Marc » 14.02.2008, 12:12

derhenry hat geschrieben:Hm, wenn Du jetzt Lust auf Golfspielen bekommen würdest, läufst Du auch direkt zu nem Verein, legst Deine Kreditkarte hin und sagt "Was kostet die Welt, ich habe halt gerade Lust auf das Hobby"? :D


Ich denke, dass wir beide grundsätzlich unterschiedliche Lebenseinstellungen besitzen. Bei dieser gewonnen Erkenntnis sollten wir es belassen.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Paule » 14.02.2008, 12:20

Also ich verstehe die ganze Rechnerei auch nicht.
Ist ja ok wenn ich bevor ich mir so ein Ding zulege, Gedanken mache ob ich es mir leisten kann, aber erstens kommt eh alles anders und zweitens als man denkt.

Wie meine Vorredner scho gesagt haben, es ist ein Hobby und es soll Spaß machen, wer sparen will soll es lieber lassen, es ist sehr teuer.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum