Seite 1 von 1
Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
31.01.2016, 22:44
von Speda
Hallo zusammen,
ich suche seit einiger Zeit einen kleinen Anhänger für mein Bike. Ich bin da auf etwas Witziges gestossen.
https://www.youtube.com/watch?v=ADUuszQxJEEWo kann ich erfahren, ob das eine deutsche Zulassung bekommt?
Gibt der TÜV hier Auskunft oder die Zulassungsstelle?
Gruss Chris
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 02:23
von Eike
Interessante Lösung. Zulassung sollte kein Problem sein, da es ja scheinbar in UK bereits zugelassen ist.
Zumindest bei einem normalen Auto würde ich mir Gedanken über die Stützlast machen. Die ist selten über 75Kg und das wird wohl nicht reichen.
Gruß Eike
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 06:47
von isomaster
Brems- und Blinkleuchten sollten bei der Konstruktion auch funktionieren.

Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 08:37
von Roadster
Hallo Zusammen!
Interessante Lösung. In den Staaten gibt´s das (auch für Autos) aber schon länger.
Nur der Reifenverschleiß am Hinterreifen des Moppeds würde mich da stören.
Gruß
Heinz
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 09:27
von Roadslug
Eike hat geschrieben:Zumindest bei einem normalen Auto würde ich mir Gedanken über die Stützlast machen. Die ist selten über 75Kg und das wird wohl nicht reichen.
Naja, das Gewicht des Bikes ruht bei der Vorrichtung zum größten Teil auf dem Hinterrad. Daher glaube ich nicht, dass die Stüzlast bei der Konstruktion wesentlich über den 75kg liegt. Mit jedem Kleinwagen wird das allerdings nicht funktionieren. Man sieht ja um welches Trum Fahrzeug es sich hier handelt und auch die AHK ist eine ziemlich klobige und massive Vorrichtung.
Der Mann scheint übrigens ein Bodybuilder zu sein. Wenn man sieht mit welcher Leichtigkeit er das Bike die steile Rampe hochschiebt und vor allem wie er beim Abbau das Bike aus der Fixierung des Vorderrads lupft. Ob das bei einem normalen Bike wirklich so leicht geht?
Roadslug
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 13:25
von Gegi
Bzgl. Zulassung in D hätte ich starke Zweifel und ohne spezielle AHK wird das nicht gehen. Die Stützlast liegt nicht direkt über dem Kugelkopf undd erzeugt dadurch ein zusätzl. Drehmoment , welches von der Kupplung aufzunehmen ist. Die Frage der Beleuchtung wurde schon angesprochen und auch ich sehe schon die Moppeds beim Entladen Haufenweise auf die Straße purzeln. Da bleib ich doch besser bei meinem Universalhänger mit Verzurrösen und Auffahrrampe.
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 13:56
von Kajo
Ergänzend hätte ich noch arge Bedenken dass das Motorrad bei einer Vollbremsung im Heck des Zugfahrzeuges einschlägt.
Wer schon mal mit einem Motorradanhänger eine Vollbremsung machen musste, weiß wie wichtig ordentliches Verzurren ist. In so einem Fall zahlt sich dann auch ein "gebremster Anhänger" aus.
Gruß Kajo
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 17:23
von Speda
Hallo zusammen,
also ich habe einen Freund, bei der DEKRA Stuttgart ist. Der hat seine Motorrad-Spezialisten gefragt.
Aus zwei Gründen gibt es da keine Zulassung. Hauptgrund: Kraftfahrzeuge dürfen nicht als Anhänger betrieben werden.
D.h. im Klartext: weil der Hinterreifen des Motorrads auf dem Boden fährt, gilt das Motorrad, das ja ein Kraftfahrzeug ist, als Anhänger. Und damit ist die Nummer schon vom Tisch.
Gruss Chris
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 18:16
von Gegi
Ich hab aber schon einen Holländer (oder wars ein Brite?) mit Wohnmobil gesehen, die einen Kleinstwagen an einer
Schleppvorrichtung hinterherzog. Hatte mich dabei auch gefragt, ob das statthaft ist.
Hat ja evtl. mit der EU zu tun: was in einem Land zugelassen ist, darf wohl in den Anderen auch bewegt werden, denk ich.
Re: Motorradanhänger für mein F800R

Verfasst:
01.02.2016, 23:23
von Roadslug
Ach in den USA z. B. ist so etwas gang und gebe. Wohnmobile, die in ihrer Größe an einen Schwerlast-Truck erinnerten mit hinten dran einem 2Tonnen SUV als ungebremster Anhänger gehören da zum alltäglichen Strassenbild. Einem deutschen Verkehrspolizisten würden hier die Tränen kommen, aber im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ist eben alles möglich.
MACaerer