Seite 1 von 1

Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 12:33
von Mimi
Hallo Zusammen,

meine S mit grauem Motor hat mittlerweile knapp 44tkm drauf. Ich würde sagen, es ist ein gepflegtes Motorrad, da es mehrmals die Saison sauberes Wasser sieht, was man grundsätzlich auch sieht. Problematisch sind nur der Auspuff (wie immer halt), Teerflecken (die Franzosen bauen Straßen eben nicht so wie wir) und der Lichtmaschinendeckel. Hier wird der Lack langsam richtig stumpf und sauber wird das Ding auch nicht mehr. Der Getriebedeckel auf der anderen Seite, der genauso im Spritzwasser vom Vorderrad steht, sieht deutlich besser aus.

Ist das ein allgemeines Phänomen? Steht es eventuell in Zusammenhang mit der Temperatur der LiMa? Der Deckel wird ja deutlich wärmer als der des Getriebes.

Hat jemand einen Pflegetipp? Natürlich ist grundsätzlich: Was an Lack weg ist, ist weg. Aber vielleicht gibt es ja eine Konservierung, mit der man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Auch hier natürlich das Thema: Temperatur.

Gruß

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 24.05.2015, 13:03
von Neville
Hello Mimi,
versuch mal die LM-Deckel mit Duc-Tape oder Power Tape von Henkel zu zukleben. Schön sauber rundherum schneiden - basta.
Diese Tapes sind Wasserdicht und kommen in verschiedene Farben, Silber, Grau, Klar usw.
Außer das du ein neue Deckel besorgt, ist das sicherlich ein preisgünstige Lösung.

lg
Neville

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 10:25
von Mimi
Ne, ich glaube da haben wir uns missverstanden. Dicht ist das Ding. Der Lack sieht nach nichts mehr aus. Aber eben nur auf der einen Seite.

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 10:50
von schnecke

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 12:15
von Mimi
Ich sehe schon, es gibt keinen Tipp. Nur den: Wenn dein Lack stumpf ist, dann mach dich zum Deppen in dem du ihn großzügig mit Klebeband überklebst. Ich glaube ich ziehe es vor, dass mein Motorrad in würde altert.

Das läuft unter der gleichen Kategorie wie der Kommentar vom ehemaligen Werkstattmeister beim :) in Bezug auf den Kratzer in der Verkleidung: Gehen Sie in den Baumarkt und besorgen sich einen roten Sprühlack.

Klar, eine Maschine für nen Haufen Geld und dann mit nem Sprühlack bepinselt, der so ungefähr in die Richtung vom Original geht.

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 12:38
von Neville
@Mini,
doch es gab Tipps aber die wolltest du nicht annehmen.
Das ist dann deine Sache aber die ton in deine Antwort ist nicht gerade hilfreich.

Neville

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 12:47
von Roadster1962
Moin,
hab meine Motordeckel irgendwann auch nicht mehr sauber bekommen, dann durch Zufall in der Bucht für 20 Euro einen neuen schwarzen gefunden und die andere Seite passend lackieren lassen.

Mir gefällt es

BildBild

Gruß
Christian

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 25.05.2015, 14:43
von Gante
Neville hat geschrieben:@Mini,
doch es gab Tipps aber die wolltest du nicht annehmen.

Ich muss gestehen, die Tipps habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich habe auf dem Auto ein paar Lackschäden durch Vogelkot. Soll ich da jetzt auch überall ein Stück Panzerband drüber kleben? cofus

Re: Lackproblem Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 26.05.2015, 10:15
von SingleR
Villeicht ist das hier ein Tipp??? ;-) -> Ich hatte, noch zu BMW-Eintopfzeiten, auch div. Steinschlagschäden an der Lackierung des Motorgehäuses mit (silbernem) Auspufflack kaschiert. Der farbton ist nahezu identisch mit dem der Motorbeschichtung. Wenn man den Deckel nicht komplett lackieren möchte, kann man auch (z.B. an einer Sicke) abkleben und teillackieren. Fällt anschließend nur noch demjenigen auf, der lackiert hat...