F800S/ST Erfahrungen und Tipps

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon crysistense89 » 04.01.2008, 16:25

So groß wollte ich das auch eigentlich nicht. Werd mal schaun, ob ich da was ändern kann.

Edit:
So is besser :)
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon ben80 » 05.01.2008, 01:36

schön schwarz aber zu groß für mich... danke für die bilder
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon mike55 » 05.01.2008, 13:21

Hallo Michi !
Was ist an deinem Bike besonderes ? Die Scheibe ? :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon crysistense89 » 05.01.2008, 14:56

Hallo mike,

gerbln hat doch gefragt, ob ich dann ein Bild reinstelln könnte. Sonst würde ich das ja auch nicht machen. Aber jetzt noch zu etwas anderem. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub Egon ist hier der Versicherungsspezialist oder? Ich müsste nämlich ca. 1000 Euro bei VK zahlen und da würde ich gerne wissen, ob das überhaupt "sinnvoll" ist. Anfangs hab ich mir gedacht VK bei einem Fahranfänger muss sein, aber wenn ich mir dann vorstelle, dass das am Tag ca. 3 Euro schon alleine für die Versicherung wären... :wink: Wie siehts da bei euch aus?

Gruß

Michi
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon buti » 05.01.2008, 15:42

ich habe noch nie ein VK am Motorrad gehabt, selbst ne TK habe ich noch nie gebraucht, die BMW ist allerdings sehr preiswert zu versichern, da hab ich TK, bei geringen % würde sich bei dem Motorrad auch VK lohnen, beim Anfänger ist es aber zu teuer ... IMO
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon gerbln » 05.01.2008, 16:03

also ich bin ja nun auch noch fahranfänger hab TK
Bei VK hätte ich 520 zahlen müssen und jetz bei TK zahle ich 143,56

was halt wichtig ist, ist was alles enthalten is in der TK manche anbieter haben weniger abgesichert als andere.

mehr kann ich aber auch nich sagen, will kein stuß erzählen
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon crysistense89 » 05.01.2008, 17:01

Hallo,

ich hatte auch an so 150 Euro gedacht. Warum hättest du bei der VK "nur" 500 zahlen müssen? Bist du 18 oder schon älter und hast den Führerschein im Nachhinein gemacht?

Gruß

Michi
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon gerbln » 05.01.2008, 17:08

also ich hab gleich mit 18 mein führerschein gehabt und auch mit 18 das motorrad gekauft.

den vorteil den ich hab ich bekomme einen sonder rabbat da ich bmw-mitarbeiter bin und die versicherung mit bmw zusammenarbeitet.

aber 1000 für ne VK finde ich recht teuer bei welcher versicherung wäre das
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon crysistense89 » 05.01.2008, 18:19

Hi gerbln,

ich bin bei der DEVK. Bis jetzt hab ich auch nur ne HF und werd vielleicht noch eine TK abschließen, wenn es wirklich so 150 Euro sind. Das du durch BMW so viel sparen kannst :shock: nicht schlecht :) Ich werd nochmal zu dem Berater gehen und versuchen da etwas passendes zu finden.
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon gerbln » 05.01.2008, 18:56

mach das also bei mir sind es 100,54 haftpflicht und 43,02 kasko selbstbeteiligung liegt bei 150€

und ich bin beider victoria
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Olaf800S » 06.01.2008, 13:17

Also, ich liege bei 178 Euronen mit HF und VK, 500 Tacken Selbstbeteiligung...
Olaf800S
 
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2007, 22:45
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Beitragvon crysistense89 » 14.01.2008, 17:11

Wir haben ja hier im Forum doch einige, die ihre S/ST umlackiert haben. Was habt ihr denn so dafür bezahlt? Hab da mal was von 250€ gelesen, deswegen würd es mich schonmal interessieren. Hätte da viel mehr geschätzt. Schonmal danke für eure Antworten :D
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon switzer » 14.01.2008, 17:28

es kommt drauf an was du umlackieren willst und ob metalic, sonder farben usw.

meine s wurde auf sonen bmw m5 schwarz-dunkelblau-funkel-metalic umlackiert, von meinem erstbesitzer. er meinte irgendwas über 300, aber der war auch BMW mitarbeiter
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon ben80 » 14.01.2008, 17:42

switzer hat geschrieben:es kommt drauf an was du umlackieren willst und ob metalic, sonder farben usw.

meine s wurde auf sonen bmw m5 schwarz-dunkelblau-funkel-metalic umlackiert, von meinem erstbesitzer. er meinte irgendwas über 300, aber der war auch BMW mitarbeiter


es kommt immer drauf an wie gut man jemanden kennt (was nicht immer der qualität zu gute kommt, bzw. wenn dann mal was ist wird es meißt schwer) Ich gehe mal davon aus das für gute arbeit ca. 450 euro wenn nicht mehr hin legen musst. die preise die mir damals genannt worden sind gingen von 250 Euro hinterhof (unter der hand) bis 700 euro bei bmw.

wie switzer schon sagte kommt es auch auf die lackierung an. Einfarbig oder mehr, mit welchen besonderheiten (nach aufwand) und ganz klar auf die farbe selbst. der literpreis kann je nach farbe und eigenschaft stark unterschiedlich sein.

Mein Tipp such dir einen lacker deines vertrauens (nicht der erst beste und billigste) und mach es mit rechnung wenn du auf nummer sicher gehen willst.
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon gerbln » 14.01.2008, 17:55

ich kann nur sagen es kommt wesentlcih billiger wenn man jemanden kennt, allerdings muss man dann auch selber anpacken aber des is ja nich so schlimm bischen abschleifen :twisted:
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum