SingleR hat geschrieben:alle 2 Jahre Inspektion mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie TÜV / HU ist ausreichend, wenn zwischen den Serviceterminen die Fahrleistung nicht wesentlich mehr als 10'km beträgt. Ventilspielprüfung und ZR-Kontrolle alle 40'km sollten i.O. sein. ZR-Wechsel je nach Zustand, nicht unbedingt nach Laufleistung!
klingt vernünftig

Welche der genannten Umfänge muss/sollte der BMW-Händler (zB. Fehler auslesen, und Riemenspannung kontrollieren + Ventilspiel prüfen - beides erst bei 40tkm nicht 20tkm nötig?) durchführen, was kann man bedenklos beim freien Händler machen lassen (auch Riemen- bzw. Ventilspielkontrolle)?
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... dendienst/
Und Reifenmontage Hinterrad beim Reifenhändler, nicht BMW-Händler: wie wird das Hinterrad gewuchtet? Werden spezielle Adapter dafür benötigt? Wäre zumindest bei der Speed Triple mit Einarmschwinge seinerzeit so gewesen, Hinterrad blieb mangels Adapter ungewuchtet - war aber auch problemlos ...
Gruß vom T.