So ein kleines Update.
Meinen FS habe ich am Montag bestanden und erhalten. Ich habe 3 GT´s probe gefahren. Meine Wahl ist nun etwas anders ausgefallen als erwartet. Ich habe mich für ein Dienstmotorrad aus Anfang diesen Jahres mit Vollausstattung entschieden. Das Bike kam von Spandau direkt nach München und hat da nur 745 Km mit einem Mitarbeiter abgespult und bekommt die 1000er Inspektion noch gemacht (Ölwechsel). Mit Koffern habe ich nun 11.500 EUR berappt und am Mittwoch bekomme ich die Mühle zugelassen übergeben. Farbe ist Weiss mit Komfortsitzbank. Pellen sind neue, gerade eingefahrene Michelin Pilot Road 4 GT drauf.
Ich bin Happy mit der Entscheidung, da ich lieber ein unverbasteltes und garantiert u(n/m)fallfreies Bike und eine Werksgarantie ein paar Tausendern vorziehe. Die Vorführ-Mopeds liegen im Preis alle in der Region um 11.000 und ein gutes gebrauchtes um 7.500 - 8.000 EUR aber immer mit minimum hohen 4 bis mittleren 5 stelligen Kilometern.
Meine Süße ist heute mit mir mitgefahren und fühlt sich auch wohl auf dem Bike. Somit ist der Deckel nun drauf. Nun freue ich mich auf Mittwoch. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem F 800 Treffen oder der einen oder anderen Raststätte. Gibts eigentlich F800-Forum.de Aufkleber? Sonst mach ich mir selbst einen

Daran erkennt ihr dann meine wiesse Schönheit
Vielen Dank nochmal an alle die sich hier beteiligt haben. Ich habe viel gelernt über die GT und liebe die Silhouette.
PS: Ich habe bei einer Probefahrt mit einer GT eine Vollbremsung hingelegt. Was soll ich sagen. Die Brembo vorn beisst brutal gegenüber meiner SV650ABS aus der Fahrschule. Das hat mich schon arg überrascht. Hinterrad abheben, war Fehlanzeige. Das ABS ist auch viel feiner als bei der SV650. Da fühlt man nur ein ganz leichtes trappeln, kaum wahrnehmbar. Die SV rappelt da deutlich mehr. Das ist aber egal. Stoppie habe ich bei beiden nicht annähernd hinbekommen. Selbst aus 30 kmh und nur die Vorderbremse gerissen.
Hier im Forum wurde die verwendete Technik schon genannt. Der freundliche hat dies mal eben in der Niederlassung Düsseldorf erklärt. Es wird zusätzlich zur Blockade im millisekundenbereich die Rotation beider Räder unabhängig voneinander gemessen und bei einer geöffneten Hinterradbremse und keiner Drehzal am selbigen wird die Vorderradbremse nicht oder nicht oder nicht mehr komplett betätigt bis sich das Rad wieder dreht. Zusätzlich wird glaube ich noch Tempo und Seitenneigung (kann sein dass das nur bei der ASC Variante ist, habs vergessen) hinzugezogen. Ich hoffe ich hab das so richtig weitergegeben. E-Gas ist super smooth und feinfühlig und im Dynamic Modus wie ein Seil an dem man reisst. Ich bin Tip Top zufrieden.
Allen allzeit gute Fahrt und bis zur nächsten Frage die bestimmt kommt.
Lieben Gruß,
Udo