Sitzbank

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon Martin » 13.04.2008, 20:29

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

was hast Du mit der schönen F gemacht?
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Paule » 13.04.2008, 22:38

aber die Sozia hat es bestimmt bequem. :lol:
Die Satschüssel fehlt noch. :lol:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Striker » 14.04.2008, 16:03

Wie wäre es mit einer Radlhose?

MfG Domi
Wer später Bremst fährt länger schnell!!!
Bild
Benutzeravatar
Striker
 
Beiträge: 410
Registriert: 16.07.2007, 20:07
Wohnort: münchen

Beitragvon david » 16.04.2008, 21:35

:D
Zuletzt geändert von david am 19.09.2008, 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Beitragvon Paule » 16.04.2008, 21:48

@David

blöde Frage, aber hast du dir nicht das falsche Motorrad gekauft :?: :?: :?:
Eine 1200 GS würde ohne Umbau besser sein und mit so viel Gepäck schon allemal. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon david » 16.04.2008, 22:27

:D
Zuletzt geändert von david am 19.09.2008, 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Beitragvon Paule » 16.04.2008, 23:22

wenn das mit dem Gewicht bei dir aus persönlichen Gründen begrenzt ist, dann kann ich es verstehen. Du wirst wohl wissen was für dich am besten ist. :wink: Hauptsache du bist mit deinem Motorrad zufrieden, weil du ja damit fährst.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon McFly » 17.04.2008, 00:36

@David
gut, gebe ich hier auch noch meinen Senf dazu:

es ist einfach großartig, wieviel Gedanken Du Dir über die Sitzqualität für Deinen Sozius machst !!! Ehrlich !

Ich denke da ein bischen anders, entweder mein Sozius findet sich mit den Gegebenheiten ab, oder er muß zu Hause bleiben.
Ich fahre nunmal keine Chopper, also wird er auch keinen Choppersessel vorfinden.
Früher hatten Motorräder nur einen Sitz, man müßte den Typen heute noch bestrafen, der den zweiten Sitzplatz erfunden hat.
Wer Motorrad fahren will, soll seinen Schein machen und selbst fahren. Macht doch auch mehr Spaß, oder würdet ihr gern stundenlang auf dem Sozius hocken ??
Ich jedenfalls nicht.
und wenn ich mir Dein beladenes Moped so angucke, 2 Personen und einen Berg von Gepäck bei 201 kg zul. Zuiadung, ein Schelm, wer da Arges denkt. Und es fährt sich sicher auch tadellos?
Wie kommt dein Sozius nur hinauf ? Ladekran des Schiffes hinter dem Moped?


:lol: :roll: :lol:

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Martin » 17.04.2008, 07:03

david hat geschrieben:Lieber Martin

Beschreibe mir einmal, wie ein Motorrad aussieht, mit dem man beschwerdefrei, und wirklich weitgehend beschwerdefrei, Reisetappen von 6 bis 8 Stunden, bzw. 400 – 600 km mit einem Sozius fahren kann?

Eines kann ich Dir aus eigener ST-Tourenerfahrung garantieren: Auf alle Fälle nicht so, wie „Deine schöne ST“ aus dem Laden kommt!

1. Da reicht die Originalsitzbank bei weitem nicht aus (Gesässschmerzen spätestens nach 2 Stunden schon am ersten Reisetag, - für Pilot und Sozius)
2. Da ist wegen zu niedrigem Lenker die Körperhaltung zu sehr vorgeneigt, womit man während Stunden unnatürlich den Kopf ständig „hochhalten“ muss und sich damit unweigerlich Nackenschmerzen einhandelt.
3. Da ist Brust und Schultern voll dem Fahrtwind ausgesetzt, wodurch sich viel schneller Ermüdungserscheinungen einstellen, die unter Umständen in der Tagesetappe zu Früh „gefährliche Nebenwirkung“ generieren können. (Entnervung im Verkehr, Adrenalin und Risikofreudigkeit, Konzentrationsmangel) Vom unnötig erhöhten Benzinverbrauch ganz zu schweigen.
4. Dann wurden zwei Rückspiegel derart unglücklich angebracht, dass man neben den eigenen Händen am Lenker und dem eigene Gepäck gar nichts vom rückwärtigen Verkehr sieht... Ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Pilot und Sozius.
5. Dann hat man einen zu hohen Auspuff, der einem nur das Gepäck und die linke Fersensohle ansengt (was soll das?) und unnötig Platz an einem Ort wegnimmt, den man für das Gepäck benötigt.
6. Der unangenehme Spitze Kniewinkel, der sich aber nur durch das kaum technisch lösbare Versetzen der Fussrasten von Pilot und Sozius beheben lässt. (habe ich bleiben lassen).

Kurz um: Wenn Du mit einer ST (vom Gewicht, Antrieb und Motor ein konkurrenzloser Töff) beschwerdefrei auf längere Tour gehen willst, dann sieht die ST ausgerüstet eben „so“ aus.

Und glaube mir Martin, ich bin kein Masochist, und muss es zu Gunsten eines „ungestörten Motorrad-Design“ auch nicht sein...

Nun, Du fragst, was ich aus der schönen F gemacht habe? Eine Fantastic 800 Super Tour... Übrigens: Sie ist nun auch auf kurzen Strecken überaus bequem zu fahren.

Gruss

david

Bild


Naja, wenn ich mir die Scheibenkonstruktion anschau, dann glaube ich ist man mit einer MRA Vario besser bedient. Erfüllt den Zweck ausgezeichnet und haut optisch nicht sooo rein ( aber über Geschmack sollte man eh nicht streiten ).
Was ich allerdiing an Deinem Töff interessant finde, sind die 3 Bohrungen in der Scheibe. Optisch fallen die nicht so auf und erfüllen sicherlich Ihren Zweck.
Aber sag mal: was passiert wenn Du einen Frontalzusammenstoss hast . Meinst Deine Kehle kommt ungeschoren davon...vor allem wenn die Sozia von hinten schiebt?

Ich habe meine ST letztes Jahr am 19.03. mit 845 km auf dem Tacho gekauft. Mittlerweile habe ich trotz Saisonkennzeichen 18.000 km drauf. Glaub mir, ich fahre längere Touren...auch 1.200 km am Stück wenn es sein soll :wink: ... und das mit Original-Scheibe und niedriger Sitzbank. Probleme beim Sitzen habe ich absolut keine. Wie es für die Sozia ist? Keine Ahnung, aber wenn es Ihr zu unbequem ist, bleibt sie eben daheim oder macht selber den Schein ( die bessere Alternative ). Beschwert wegen Ihrer Sitzhaltung hat sie sich jedenfalls noch nicht.
Ich kaufe ein Motorrad in erster Linie für MICH nicht für andere.

Aber wichtig ist auch, dass DU es so ok findest, nicht ich...solange Du zufrieden bist, hast Du alles richtig gemacht :wink:


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon qilin » 17.04.2008, 11:09

Also die Überlegungen von David (besonders die zur Ergonomie der Sitzbank)
finde ich schon überlegenswert - auch wenn ich bei Manchem anderer Meinung bin -
z.B. bei der Sitzhaltung geh' ich mit buti konform; beim aufrechten Sitzen auf der ST
(oder noch aufrechter) - da könnt' ich meine ohnehin schon lädierten Bandscheiben
bald wegschmeißen...
Wenn ich (und die Sozia) auf lange Strecken wirklich bequem sitze, ist's mir eigentlich
schnurzpiepegal, wie die Sitzbank für Andere aussieht - andererseits hab' ich bei der
V-Strom die Sitzmulde für den Fahrer abflachen und nach hinten verlängern lassen,
weil ich im Solobetrieb gern ein wenig nach hinten rutsche - hier sitzt man wirklich
eher in dem Motorrad...
Und die hohe Scheibe ist auch diskussionswürdig, auch wenn ich persönlich lieber
weniger Scheibe habe als mehr - wenn tatsächlich eine messbare Spritersparnis
dabei 'rauskommt, warum nicht - und wenn hohe Scheibe, dann machen auch die
Löcher Sinn.

() qilin
Benutzeravatar
qilin
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 15:07
Wohnort: Tirol

Beitragvon miksch » 17.04.2008, 21:54

Mein Senf zum Fahren mit einem Bandscheibenvorfall.

I Mærz 2007 kaufte ich mir meine ST. Eine Woche bevor ich das Møpped abholen wollte, knackte es schrecklich im Ruecken, und der Bandscheibenvorfall war ein Faktum. Operieren lasse ich mich nicht (bin ja nicht bekloppt!). Liegen, gehen, im Auto sitzen war eine Katastrofe. Das einzige, was ich noch konnte, war Motorradfahren. Ich sass tatsæchlich schmerzfrei auf der ST. Das Schalten tat etwas weh, war aber auszuhalten. Das einzige reelle Problem war das Absteigen, weil ich den Seitenstænder draussen haben musste, um ueberhaupt das rechte Bein ueber den Sattel heben zu kønnen, ohne dass mir die ST umfiel. Mit Zæhnezusammenbeissen ging auch dies. So wurde im Sommer 2007 das Møpped mein einziges Fortbewegungsmittel, egal was fuer Wetter angesagt war (hier in Norwegen kann es recht unangenehm nass und kalt sein). Und im Oktober ging es mir schon viel besser.

Somit kann aus eigener Erfahrung bestætigen, das es sich trotz Bandscheibenvorfall hervorragend auf einer ST fahren læsst.

Und mit gegeelter Fahrradhose unter der Kluft rollen die Kilometer schmerzlos unter einem weg.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Mein Senf auch noch....

Beitragvon Renegade35 » 18.04.2008, 07:50

hmm okay der Vergleich anstatt dem Umbau blablabla ne GS, okay net ganz passend, aber in der Schweiz gibts doch sicherlich RT zu kaufen??, hmm denke schon,
na und im Bezug auf die Bandscheiben, schwer zu sagen wo die persönliche schmerzgrenze eines jeden einzelnen liegt, ich z.B. habe auch Probleme mit den dingern a.d. Wirbelsäule die ab und an quer durchs Gebälk springen...., aber das ist doch wie beim autofahren, ab und an mal anhalten, n bissl strechen und dehnen etc., trotz aller Ergonomie wie ich finde ab und an sehr sinvoll.!!

Greez renegade35
old men drives faster....
Renegade35
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.02.2008, 16:58
Wohnort: 89293 Kellmünz a.d.Jller

Beitragvon qilin » 18.04.2008, 09:57

Nun ja - Bandscheibenprobleme und auch -vorfälle sind einigermaßen verschieden.
Nicht jedes Problem ist ein Vorfall, und nicht jeder Vorfall braucht eine OP.
Ich hatte meinen ersten Vorfall vor 20 Jahren - mit OP, weil ich bereits Ausfälle in
den Beinen hatte - gerade noch rechtzeitig, bevor die Nerven dort irreparabel
geschädigt waren. Ein paar Jahre später den zweiten, wo gottseidank keine OP
nötig war. Vom Radfahren her wusste ich, dass das Fahren mit senkrecht stehender
Wirbelsäule die BS mehr belastet als eine gebückte Haltung - hat sich auch bei mir
selbst deutlich bestätigt. Auch bei der V-Strom hatte ich zuerst Sitzprobleme - habe
dann einen niedrigeren Lenker verwendet, den etwas nach vorn versetzt, und die
Mulde der Sitzbank nach hinten verlängern lassen. Seither sind die Probleme weg.
Und bei der Sitzprobe auf der S und der ST fühle ich mich einfach auf der ersteren
wohler - ich weiß, dass das bei Anderen anders ist... :wink:
Ganz vorsichtige bandscheibengeschädigte Radfahrer [wie mein Bruder] steigen
auf Liegerad um - das außerdem noch schneller ist - aber Liegemotorräder gibt's
eben (noch?) nicht [zumindest serienmäßig...] :lol:
Benutzeravatar
qilin
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 15:07
Wohnort: Tirol

Beitragvon miksch » 18.04.2008, 17:18

Hast recht Quilin. Bandscheibenvorfälle sind sehr indivduell. Gottseidank (wenn es ihn gibt) hatte ich eine Version, mit der es mir deutlich besser ging, wenn ich aufrecht, am besten im Lot saß. Das übelste für mich sind Rotationen in dem unteren Wirbelbereich. Axiale Belastungen sind ganz ok. So war auch das Aufsitzen und Absteigen eine unangenehme Prozedur, das Fahren dagegen die reine Wohltat.

Und nun scheint der Frühling mit voller Kraft zu kommen.

Ich hoffe, daß auch bei Euch die Sonne durchkommt und Leib und Seele erwärmt.

Gute Fahrt,

Mikael
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon david » 24.04.2008, 22:31

Martin:
"Ich habe meine ST letztes Jahr am 19.03. mit 845 km auf dem Tacho gekauft. Mittlerweile habe ich trotz Saisonkennzeichen 18.000 km drauf. Glaub mir, ich fahre längere Touren...auch 1.200 km am Stück wenn es sein soll ... und das mit Original-Scheibe und niedriger Sitzbank. Probleme beim Sitzen habe ich absolut keine".


Lieber Martin

...in einem Jahr über 17'000km!!! Da bist Du hier im Forum sicherlich einsamer Rekordhalter! Und dies ohne irgend welche Sitzprobleme! Ich komme mir neben Dir wie ein richtiges Weichei vor. Oder könnte es sein, dass sich Dein Allerwertester einfach an den Sitzbank adaptiert hat? So quasi Po-Gewöhnungseffekt als Kilometer-Nebenerscheinung?

Wieleicht hast Du auch mehr Speck um Deinen Allerwertesten als ich... Der polstert natürlich zusätzlich. Wie schwer bist Du Martin? Wie gross bist Du? Vielleicht machst Du auch Radsport, dann ist die Sitzbank der ST eh schon ein Sänfte für Dich. ...nein, für das hast Du ja gar keine Kilometer mehr übrig...

Also, in meinen Augen ist Dein Wohlbefinden schon eher aussergewöhnlich, weil die Ergonomie des Sattels wirklich nicht stimmt. Aber dass muss ja jeder Po für sich selber entscheiden. Ich wünsche Dir auf alle Fälle weiterhin viel Wohlfahrt, nicht nur für Deinen mittleren Körperteil. :D

Gruss david

Bild
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum