matze.mc hat geschrieben:Hi,
ich kann nur beipflichten! - Kauf niemals ein Motorrad ohne ABS, wenn du es dir leisten kannst! Egal ob der kurze Bremsweg im Notfall, die entpannte Situation, dass du auf der Gerade nicht absteigen kannst, egal wie evtl. schreckhaft die Bremsung ausfällt, evtl. nicht realisierte Stellen auf der Straße mit weniger Grip, in der Stadt nasse Straba-Schienen, überhaupt kräftig Bremsen bei Nässe etc. etc.
Auf ABS verzichten ist wie Auto ohne Airbag kaufen, weil man sich ja am Lenkrad abstützen kann!
Anfängertauglich ist die F800 aus meiner Sicht nur bedingt und stadtverkehrstauglich eher gar nicht. Letzteres liegt hauptsächlich an dem Müllgetriebe und am lang übersetzten ersten Gang.
Ich würde an deiner Stelle mal eine Honda CBF 600 anschauen. Die gibts recht günstig mit ABS und ist für den Anfang ein Rundum-Sorglos-Paket.
Wenn du dann sicher bist, ist die Zeit reif für ein Charaktermopped!
Gruß
matze
Nicht stadttauglich? Das Getriebe von meiner F 800 ST ist vorbildlich. Beim Fahrschulmotorrad mit einem vielgelobten japanischen Getriebe habe ich den Leerlauf
nicht so leicht gefunden und hatte auch öfter Zwischengänge. Schalthebel immer nachbelasten, egal ob nach oben oder unten, einkuppeln, dann erst den Hebel
mit dem Fuss loslassen, das gibt niemals einen Zwischengang, dann klappts auch mit 0 auf 160 in 200 Metern.
Zugebenermassen ist das Anfahren, gerade am Berg, nicht gerade einfach am Anfang, weil es etwas Drehzahlen braucht, bis der Twin kommt, so ab 2500.
Alles Übungssache. Man muss beide Konzepte ( Zweizylinder und Vierzylinder ) halt mal Probe fahren. Ich will meine ST nicht mehr missen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.