Serviceanzeige zurücksetzen

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Naxos » 14.05.2010, 11:53

[/quote]
Wieeeeeeeeeeeeeeeeebitte?
Wenn ich über den Winter meine Batterie herausnehme, was ich bestimmt tun werde, dann leuchtet im Frühjahr, ab dem Moment wenn ich die Batterie wieder einbaue, permanent die Serviceanzeige?
Das kann doch wohl alles nicht wahr sein![/quote]

Ja genau so ist das
Ich hatte da schon vor Monaten einen Fred zu
viewtopic.php?f=20&t=4476

Und das abklemmen über einen längeren Zeitraum ist auch kacke für das Steuergerät.
Also eine Kabeltrommel zur Garage und ca nach 6 Wochen mal aufladen
oder wenn das nicht geht beim Händler oder Kumpel überwintern

cu
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon HarrySpar » 14.05.2010, 12:24

Hast du noch mehr Horrornews für mich?

"Und das Abklemmen über einen längeren Zeitraum ist auch Kacke für das Steuergerät."

Was heißt das denn nun wieder?
Was passiert denn dem Steuergerät, wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt?

Ich glaube ich gebe meine F800S wieder her noch bevor ich sie überhaupt zugelassen habe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Eike » 14.05.2010, 12:35

Roadslug hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Stimmt schon, aber bei Autos kann man die auch so zurück setzen. Dann sind sie auch in Ordnung, es gibt schließlich genug Leute, die es sonst nicht auf die Reihe bekommen, ihr Auto in die Werkstatt zu bringen.
Nee, geht seit der Einführung der CAN-Technologie nicht mehr. Früher war es in der Tat möglich durch einen Kurzschluss zwischen zwei Pins des Service-Steckers die SI zurückzusetzen.

Roadslug


Wie auch immer - bei unserem BMW 116i Baujahr 2008 geht es ohne Probleme und der hat auch CAN-BUS Technik an Bord.
Ich denke, da hat einfach jemand bei BMW gepennt. So oder so - wegen der blöden Anzeige werde ich nicht zu BMW fahren und für einen Ölwechsel 100€ zusätzlich zahlen. Dann muß man halt' mit der Serviceanzeige leben.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Naxos » 14.05.2010, 13:01

HarrySpar hat geschrieben:Hast du noch mehr Horrornews für mich?

"Und das Abklemmen über einen längeren Zeitraum ist auch Kacke für das Steuergerät."

Was heißt das denn nun wieder?
Was passiert denn dem Steuergerät, wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt?

Ich glaube ich gebe meine F800S wieder her noch bevor ich sie überhaupt zugelassen habe.


gute Frage
mir hat der Händler das so versucht begreiflich zu machen
Durch das Abklemmen der Batterie geht im Steuergerät der flüchtige Speicher verlören, so wie der RAM im PC. In diesem Speicher legt das Steuergerät die Fehlercodes und sogenannte Laufzeit-Korrekturtabellen ab.
Was da jetzt aber genau passieren soll kann ich dir leider nicht sagen
Vieleicht ist hier im Forum ja ein KFz Elektriker der das mal in deutsch erklährt. :wink:

cu
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon HarrySpar » 14.05.2010, 13:29

"Durch das Abklemmen der Batterie geht im Steuergerät der flüchtige Speicher verlören, so wie der RAM im PC. In diesem Speicher legt das Steuergerät die Fehlercodes und sogenannte Laufzeit-Korrekturtabellen ab.
Was da jetzt aber genau passieren soll kann ich dir leider nicht sagen
Vieleicht ist hier im Forum ja ein KFz Elektriker der das mal in deutsch erklährt."



Also her mit den Experten. Wer kann das erklären?
Dann könnte man ja z.B. bei einem Auto kurz vor der HU/AU mal schnell die Batterie abklemmen und alle Fehler im Speicher werden gelöscht?!?
Und was sind "Laufzeit-Korrekturtabellen"?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon HaPe » 14.05.2010, 14:17

Hallo,
bin bei weitem kein Experte, möchte mein Halbwissen dennoch posten.

http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/ueberblick/aufbau_steuergeraet.htm

Wenn ich das richtig deute, kann man elekrtisch Daten löschen und neu beschreiben.
Das Abklemmen der Batterie sollte aber keine Auswirkungen auf EEPROM haben.

Gruß
HaPe
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Roadslug » 14.05.2010, 16:00

Also den Begriff "Laufzeit-Korrekturtabellen" habe ich auch noch nicht gehört und kann damit nichts anfangen. Es ist richtig, dass die Firmware des Steuergeräts mitsamt den Zünd- und Einspritzkennfeldern in einem lösch- und wieder beschreibbaren Festspeicher befindet. Allerdings werden heute meines Wissens keine EEPROMS mehr verwendet sondern Flash-ROMs (ähnlich wie in einer Speicherkarte). Das Löschen von EEPROMS ist ein bissel komplizierter, man benötigt dazu Quarzlicht, daher verwendet man sie meines Wissens heute kaum mehr. Der Fehlerspeicher ist ein per Batterie gepufferter RAM-Speicher. Damit der Inhalt beim Abklemmen der Batterie nicht verloren geht, wird er durch einen kleinen Pufferakku oder Kondensator eine Zeitlang gespeichert, aber natürlich nicht monatelang. Beim längeren Abklemmen der Starterbatterie kann es also zu Verlust der gespeicherten Fehler-Daten nebst Uhrzeit und Datum kommen. Dabei ist es zumindest möglich, dass das Steuergerät einen nicht behebbaren Kardinalfehler zu erkennen glaubt und ins Notprogramm geht, erkennbar an dem Engine-Symbol in der Multifunktionsanzeige. BMW empfiehlt ja auch die Batterie im Fahrzeug zu lassen und bei längerem Stillstand über die Steckdose nachzuladen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Lichtmann » 14.05.2010, 17:21

quasi reicht es eine Mini-12 Volt als Datumserhaltungsbatterie an zuklemmen, bei Ausbau der Starterbatterie.


Gruß Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon explorer » 14.05.2010, 18:55

ja... es werden nur zwischen 1 ~ 3 mA gezogen, habe ich mal nachgemessen im Winter :wink: (Ohne Alarmanlage, die hab ich nicht)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Roadslug » 14.05.2010, 19:28

Oha, das kommt mir jetzt aber wenig vor. Eine vollgeladene Batterie mit ihren 12Ah dürfte dann erst nach einem knappen halben Jahr Standzeit total leer sein. Fakt ist aber, dass die Batterie beim Überwintern ohne nachgeladen zu werden schon nach weniger als 2Monaten platt ist. Dazu gibt es genügend Treads hier im Forum. Auch wenn die Batterie beim Überwintern nicht vollgeladen war, der Unterschied ist doch beträchtlich. Oder verliert eine Gel-Batterie im Laufe der Zeit auch an Kapazität, wie ein Li-Io-Akku? Ich habe dazu keinerlei Erfahrung.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon explorer » 14.05.2010, 21:49

Kurz nach dem Ausschalten werden noch ca 10 mA gezogen.. das geht aber dann zurück auf die besagten 3 mA..

Es kommt ja zusätzlich noch die Selbstentladund der Batterie hinzu, auserdem aollte man die Batterie nicht zu sehr entladen sonst schadet das der, aber jeden Monat mal kurz ans Ladegerät reicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Trockenbatterie
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Naxos » 14.05.2010, 22:58

Also sind wir uns doch einig

Batterie nicht ausbauen
ca.alle 6 Wochen über die Steckdose laden

und danke an die Leute die das hier technisch versucht haben zu vermitteln

cu
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon BMW_Jochen » 15.05.2010, 07:14

War gestern beim :D weil ich auch diese besagte Service Anzeige aufleuchten habe.

Dabei war ich ja erst vor 2 Wochen zur 1000er. :o

Liegt definitiv daran das ich Donnerstag die Batterie abgeklemmt habe um den Navistrom zu verlegen.

Wird am Mittwoch kostenlos zurückgesetzt da nur über den Servicetester lt. meines :D gemacht werden kann.

Da in meiner Wintergarage ebenfalls kein Strom liegt und ich die Batterie im Winter daher ausbauen werde, habe ich dann wohl das gleiche Problem nächstes Jahr wieder.

Aber egal dann muss ich eh zur Jahresinspektion. :D :D

Schönes WE

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon Tito_2000 » 15.05.2010, 23:45

BMW_Jochen hat geschrieben:Da in meiner Wintergarage ebenfalls kein Strom liegt und ich die Batterie im Winter daher ausbauen werde, habe ich dann wohl das gleiche Problem nächstes Jahr wieder.

Aber egal dann muss ich eh zur Jahresinspektion. :D :D


Ironisch, da das Ding ja auch eigentlich daran erinnern sollte
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Serviceanzeige zurücksetzen

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2010, 12:26

Wie lange kann man denn dann die Batterie abklemmen, so daß die Serviceanzeige noch nicht kommt?
1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat......?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum