Abdeckplane oder nicht?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Abdeckplane ja oder nein?

JA: bloss kein Regen auf die Maschine
18
56%
NEIN: die Plane schadet mehr als dass sie nützt
14
44%
 
Abstimmungen insgesamt : 32

Beitragvon Paule » 26.03.2008, 22:40

Schließlich müssen die Prototypen ja getestet werden. Und deine neue GS wird von Schmutz und Regen verschont. :P
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Gauvain » 27.03.2008, 10:19

Okay, Hausbesitzer, Garagenmieter, Tiefgaragenstellplatzmieter und was weiß ich nicht werden wohl kaum ihr Mopped nach draußen stellen. Also logisch, dass mit dem "meine steht in der Garage". Aber wenn man nun mal keine hat und in brauchbarer Nähe keiner eine vermieten will, bleibt eben nur das draußen stehen. Wenn der Regen nur der Regen wäre, kein Thema. Aber da immer noch fleißig Staub durch die Luft fliegt, Vögel ab und an mal müssen und Bäume auch so einiges abwerfen, ist das Mopped nach ein paar Tagen total sandig und schmuddelig.

Deshalb: Joo, meine hat eine Plane drüber, gegen das Flattern hilft ein Spanngurt. Oder man hat wie meine Süße eine feine schwere Plane, das ist noch besser.
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Eike » 27.03.2008, 12:06

Zur Zeit stehen beide Motorräder in der Garage - mit Plane. Ab April steht dann die SV draußen - auch mit Plane. Ich habe so eine mit Textilbezug innen und mir ist nach bisher acht Jahren noch nicht aufgefallen, daß der Lack irgendwie zerkratzt währe.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon localhorst » 27.03.2008, 12:19

da ich keine Garage habe, müssen die Mopeds bei Wind und Wetter draußen stehen. Daher haben wir uns gescheite Planen gekauft.

Grundsätzlich damit das Material nicht leidet (Rost etc.) und der Bock unansehnlich wird.

Problem ist nur wenn es stürmisch zugeht, dann nehmen wir die dinger wieder ab weil der Wind so die Mopeds evtl. umwirft (?).

Habe auf die Plane eigentlich kein Bock, aber was muss das muss...
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Sono » 27.03.2008, 22:14

Habe auch lange Jahre meine alte Suzi draußen unter einer Plane geparkt, hat dem Lack nicht geschadet.
Ich benutze nur noch atmungsaktive "Planen", seit ich mal bei einem Freund unter die billige Sponsorplane geguckt habe und fast ertrunken bin im Schwitzwasser (und wer will das schon). Den Unterschied merkt man doch deutlich, wenn's wieder trocknet.

Also umgefallen ist mir noch kein Mopped, auch wenn's kräftig gestürmt hat und die Plane fixiert war. Stelle das Mopped aber auch immer auf den Seitenständer. Wer schon mal auf einer Fähre der Hauptständerfraktion aufgeholfen hat, weiss, wovon ich rede.
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon Tito_2000 » 28.03.2008, 02:14

Zwischenstand ist jetzt 10:10 also 50%:50% ich habe direkt einen Carport vor meinem Fenster was noch zu uns gehört, das ist allerding so eng, dass noch nciht mal ein FordKa richtig reinpaßt. Es ist wie gemacht für ein paar Moppeds, aber trotzdem würde ich eine Plane oder so drüber werfen und gut befestigen, Vögel und Katzen und sowas haben keinen Führerschein und als Sozia käme so ein Viech bei mir auch nicht in Frage.
Ich bin für Plane, wenn sie gut befestigt ist wird sie schon nicht kratzen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon grisu » 08.04.2008, 11:11

In der Garage würde ich eher keine Plane nehmen, es sei denn sie steht länger als einen Monat.
Auf Reisen auch nicht - zu lästig, ne Plane mit schleppen, ne... lieber versuchen ne Übernachtungsmöglichkeit mit Garage zu suchen.

Wenn Sie aber ständig draußen stehen müßte, dann würde ich auf jeden Fall ne Plane nehmen.

Am schlimmsten -denke ich- wird die Sonne dem Material zu setzen.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon switzer » 08.04.2008, 11:44

grisu hat geschrieben:Wenn Sie aber ständig draußen stehen müßte, dann würde ich auf jeden Fall ne Plane nehmen.

Am schlimmsten -denke ich- wird die Sonne dem Material zu setzen.


Tauben tun dem Mopped auch nicht so gut, oder Jemand der zuviel getrunken hat :roll:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum