Kaufbemühungen F800ST gescheitert

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon Martin » 20.02.2008, 14:28

tathome hat geschrieben:
Paule hat geschrieben:Da versuchen doch einzelne den Preisverfall etwas einzubremsen :lol:


So, und das finde ich gut, dass die die Preise hoch halten bei BMW.
Immerhin ist das doch eine Premium-Marke und kein Ramschladen.

Das ärgert nun zwar diese Mentalitäten, die in der "Bucht" ja auch alles nur für 1 Euro haben wollen.

Nun, wenn ich meine Maschine wieder abgeben möchte, zwecks Neuanschaffung oder so, erwarte ich doch auch noch, das ich da gutes Geld wieder einspiele.
Ihr wohl nicht, oder etwa doch ? ? ?

Gruß Torsten


Im Grunde genommen trifft es der Satz "wenn es hart auf hart kommt, ist mir der Arsch lieber als die Hose" auf dem Punkt.....was ist so verkehrt daran? Mir schenkt keiner was...also warum sollte ich verschenken? :roll:

Wenn ich eine Anschaffung in dieser Größenordnung tätige, versuch ich das Optimum für MICH rauszuholen...nicht für den Händler.


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Paule » 20.02.2008, 16:22

tathome hat geschrieben:
Paule hat geschrieben:Da versuchen doch einzelne den Preisverfall etwas einzubremsen :lol:


So, und das finde ich gut, dass die die Preise hoch halten bei BMW.
Immerhin ist das doch eine Premium-Marke und kein Ramschladen.

Das ärgert nun zwar diese Mentalitäten, die in der "Bucht" ja auch alles nur für 1 Euro haben wollen.

Nun, wenn ich meine Maschine wieder abgeben möchte, zwecks Neuanschaffung oder so, erwarte ich doch auch noch, das ich da gutes Geld wieder einspiele.
Ihr wohl nicht, oder etwa doch ? ? ?

Gruß Torsten


Du hast ja Recht, auch ich möchte beim Wiederverkauf möglichst wenig verlieren.
Das Problem ist doch, das der Preis abnormal fällt und er ist auch nicht durch einzelne aufzuhalten.

Du mußt also deinen Verlust schon im Einkauf minimieren, sonst ist der Verlust noch größer.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 20.02.2008, 16:41

.... und schon sind wir wieder bei Geiz ist Geil, das beisst sich in den Schwanz, ganz am Ende steht der Schrauber in Berlin, dem geben die Bosse von BMW dann nur noch 8€ für seine Arbeit oder die Motorräder kommen in Zukunft aus Lettland ....

Eine ganz kranke Schraube ist das, erlebe ich in der Luftfahrt täglich, und es ärgert mich maßlos. Flughäfen verdienen kein Geld mit dem Betrieb eines Flughafens, heute hat man andere Märkte im Auge. Finde ich schlimm. Irgendwann verdient der BMW Händler auch mehr mit dem Betrieb seines Bistros als mit seiner Werkstatt, wer will da hin ?

Vor dem Hintergrund sinkender Einnahmen aus regulierten Start- und Landeentgelten werden die Flughäfen die flugunabhängigen Erlöse ausweiten. Zu diesem Ergebnis kamen über 250 Wissenschaftler und Führungskräfte der Luftverkehrswirtschaft aus 20 Ländern auf der 11. Hamburg Aviation Conference, die vom 13. bis 15. Februar in der Freien und Hansestadt Hamburg im Grand Elysée Hotel stattfand. Alle mittleren und großen Flughäfen stünden vor der Aufgabe, ihre Kapazitäten mittelfristig zu erweitern, um das Marktwachstum aufnehmen zu können. Dieser Investitionsbedarf sei nur durch eine starke Einnahmenseite zu decken. Die Fluggesellschaften seien an sinkenden Kosten interessiert, daher käme es zwangsläufig zum Ausbau der Non-Aeronautical-Revenues an den Flughäfen, also den Einnahmen aus Einzelhandel, Gastronomie, Parken, Autovermietung und Dienstleistungen.

Für den Reisenden bedeutet das stabile Flugpreise und neue Einkaufserlebnisse. Es sei Aufgabe der Flughäfen, attraktive Flächen für die Einzelhändler und Gastronomen zu schaffen. Diese wiederum müssten den Passagier durch Präsentation und Sortiment positiv überraschen. Dazu käme ein stärkeres regionales Profil in Angebot, Design und Architektur, wodurch sich die einzelnen Flughäfen stärker differenzieren ließen.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 20.02.2008, 17:29

Also ich würde ein paar Händler anmailen und mir Angebote einholen. Ich hatte auch keine Lust, den Händler auf's letzte runterzuhandeln. Da mehrere Händler von sich auf 1000€ angeboten hatten, war das auch nicht nötig. Den Zuschlag bekam der, der dann etwas kreativer war (Fahrschule, Fangprämie), aber er aht alles von sich aus angeboten.

@buti
Im Prinzip hast Du völlig Recht, das dumme ist nur, daß es Dir nicht unbedingt jemand dankt, wenn Du zu fair bist. Ich habe mich da auch schon über den Tisch gezogen gefühlt, wenn man mal ganz ohne handeln ganz fair sein wollte...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Paule » 20.02.2008, 17:39

Ich denke es geht hier weniger um die Händler. Denen bleibt echt nicht viel übrig und dann will noch jeder Prozente.

Das liegt mehr an der Preispolitik von BMW. Da können die Händler nichts dafür. Der Einstiegspreis ist zu hoch und der Ausgleich kommt dann halt beim Wiederverkauf.

BMW macht selbst die Preise kaputt. Auf der einen Seite will man die Gebrauchtpreise hoch halten und auf der anderen werden die Fahrzeuge an die Mitarbeiter verschleudert.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mikosch » 20.02.2008, 19:49

Bin bestimmt kein Erbsenzähler und wollte auch nicht mit aller Gewalt dort einen Kampfpreis erzielen.
Stimme auch buti zu, denn auch ich bin kein Vertreter von "Geiz ist geil".

Der normale Menschenverstand schaltet sich doch wohl auch ein, wenn eine Ausstellungsmotorrad, das schon seit mehr als einem Jahr dort festgeschraubt ist, zahlreiche Kratzer hat und vermutlich eine Vielzahl von Leuten schon daran herumgezottelt haben,
dann für 10.000,- (bei Neupreis 11.000,-) angeboten wird.

Die nicht mehr schönen und mit deutlichen Gebrauchsspuren für 9.000,- angebotenen Vorführungsmotorräder stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Neupreis. Gehe jede Wette ein, dass diese Vorführer von mindestens 20 Leuten mit unterschiedlichen Wesensarten ausprobiert wurden. Ich selbst gehöre auch dazu. Hatte das Vergnügen für 500 km an einem Wochenende mit einem dieser Vorführer. Das war am Sommeranfang 2007, als die F800ST ca. 2.000 km auf dem Tacho hatte. Schon nach den ersten Metern habe ich gemerkt, dass jemand dieses Motorrad schlecht behandelt hat. Das Lenkkopflager war schon viel zu locker, die Lenkerarmaturen waren schon irgendwie schlabberig, die Verkleidungsscheibe und die Displayscheibe hatten schon matte Scheuerstellen und das Getriebe war schon bockig im ersten Gang.
Jetzt mit dem Kilometerstand 4.000 und 5.000 (glaube ich gesehen zu haben) sollen genau diese Motorräder für 9.000,- Taler noch einen Käufer finden? Das war es, was mich so gewundert und verdattelt hat.

Bitte nochmal! Wenn ein seriöser und artgerechter Privatverkäufer aus erster Hand eine BMW anbietet, dann spricht nichts gegen die Zahlung des handelsüblichen Preises. Bin nur oberhöchspersönlich der Meinung, dass bei einem Vorführmotorrad die vielbewegte Vergangenheit auch einen fairen Preis haben sollte. Und dennoch sollte es mich nicht wundern, wenn diese vielgeschundenen Vorführer zum Preis von 9.000,- Talern demnächst verkauft werden.

@Hansemann,
darf ich bei der Gelegenheit hier gleich mal fragen, warum ein Produktionsstopp für die F800ST besteht?


MfG
stefan
Benutzeravatar
mikosch
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2007, 22:48
Wohnort: Berlin

nix Führerscheinrabatt

Beitragvon mikosch » 25.02.2008, 16:49

Möchte nochmal den Senfmodus für eventuelle Führerscheinneulinge mit Hoffnung auf die 1.000,- Euro Rabatt einschalten.

Die folgenden Zeilen habe ich heute von einer BMW-Niederlassung erhalten:
"Die angesprochen Führerscheinaktion für Neumotorräder gilt immer für
das laufende Jahr in dem der Führerschein erteilt wurde."

Mein Frauchen hat also Pech, weil der Führerschein zwar noch kein Jahr alt ist aber in 2007 ausgestellt wurde.

Bester Gruss
mikosch
Benutzeravatar
mikosch
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2007, 22:48
Wohnort: Berlin

Beitragvon Der Bär » 25.02.2008, 16:56

Stimmt nicht! Zweites Halbjahr 2007 wird auch in 2008 akzeptiert!!! :idea:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 25.02.2008, 17:19

Der Bär hat geschrieben:Stimmt nicht! Zweites Halbjahr 2007 wird auch in 2008 akzeptiert!!! :idea:


Genau so ist es :!: :!: :!:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Tito_2000 » 25.02.2008, 19:56

Hört sich ja gut an, hoffentlich werden die KOHLs auch was ordentliches gelbes auf Lager haben :roll:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon hansdampf » 14.03.2008, 17:28

hallo ,

bin zwar etwas spät dran. Doch schaue mal unter

www.jahresmotorraeder.de

Da findest du sicherlich eine interessante "Gebrauchte". Ich selber kann nur Bestes darüber berichten. Habe mir dort ne ST mit 191km gekauft. Zu top Konditionen und wirklich bester Beratung.

Grüße
Thomas
hansdampf
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2008, 23:39
Wohnort: Stadtverband Saarbrücken

Beitragvon waldbauer » 21.03.2008, 10:32

Ich habe diese ganzen Beiträge inzwischen mindestens fünfmal gelesen und muß nun einfach meinen Senf dazugeben .

Die BMW - Niederlassung muß , wie alle anderen Handelsgeschäfte auch , in erster Linie Geld verdienen , sonst wird sie dichtgemacht .
Jeder vernünftige Kaufmann verkauft seine Ware zu dem Preis , den der Markt hergibt . Wenn der Markt in Süddeutschland Preise auf Berliner Niveau nicht zuläßt , ist es gut für die Käufer im Süden , die Verkäufer in Berlin interessiert das nicht , sie haben sich an die Vorgaben ihrer Verkaufsleitung zu halten , auch wenn deren Richtigkeit von manchen "Kunden" angezweifelt wird .
Man kann sicher auch mit den Berliner Verkäufern vernünftig reden , ich glaube nicht , daß dort nur arrogante Trottel herumlaufen .
Wenn sie ein Ausstellungsmotorrad für € 10000,- anbieten , werden sie sich etwas dabei gedacht haben . Wenn der Herr Mikosch nicht bereit ist , diesen Betrag zu zahlen , kommt sicher ein anderer , der den Preis ganz o.K. findet .
So muß der Herr Mikosch halt in den deutschen Süden fahren wenn hier das Objekt seiner Begierde zu einem niedrigeren Preis zu haben ist .

Nix für ungut , aber es schaut schon ein bischen nach "Geiz ist Geil" - Mentalität aus .

Gruß aus Oberbayern
Franz

PS.: Ich selbst würde mir kein Vorführ - oder Werksmotorrad kaufen , aber das ist Einstellungssache .
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon F800GSEOS » 28.04.2008, 07:15

Soviel zum Thema was ist preislich möglich:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... g=&lang=de
Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Beitragvon qilin » 28.04.2008, 13:37

Eine echt interessante Adresse, sie hat nur einen kleinen Haken -
die verkaufen nicht an Privat, sondern ausschließlich an Händler -
und die wollen natürlich auch was verdienen... 8)

() qilin
Benutzeravatar
qilin
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 15:07
Wohnort: Tirol

Beitragvon HeRo » 28.04.2008, 14:52

@qlin: Woher hast Du denn, dass der nur an Händler verkauft ? In der Anzeige steht davon nichts drin (ausser das Export AUCH willkommen ist...zu Exportpreisen). Ansonsten wäre das unlauterer Wettbewerb.

Das ist halt eine Tageszulassung und der Preis ist schon OK. Ich habe für meine F800S (Vorführer) mit Vollausstattung + Gepäckbrücke und 1200 km (kann ich mir das Einfahren sparen) auf der Uhr beim BMW Händler 7000,- bezahlt. Das ist sicher etwas schlechter als obiges Angebot, aber die 1200 km sind mir knapp 3000 gesparte Euronen wert.

Klar ist, dass die Händler immer das nehmen, was der Markt hergibt. Nur auch ich hatte das Gefühl, dass die BMW Händler nicht so wirklich verkaufen wollen.
Benutzeravatar
HeRo
 
Beiträge: 56
Registriert: 06.03.2008, 20:40
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum