zu groß?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon rutzen » 06.10.2008, 20:17

@ Kurvenräuber
Genau diese Fußrasten in Schwarz habe ich angebaut.
Das Problem sind nun die Hebeleien rechts und links !!
Den Ganghebel kannst du ausreichend auf der Zahnwelle verstellen,aber den Fußbremshebel auf keinen Fall. Hier im Forum haben aber einige die Lösung dafür vorgestellt . In den Fußbremshebel eine Anschlagschraube
einbringen,sodaß der Hebel weiter nach unten zeigt.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon mikosch » 06.10.2008, 20:20

Die Auffassung von Meister rutzen bringt es haargenau auf den Punkt.
Wenn die Oberschenkel unterstützend mitwirken und nicht nur das hintere Fleisch in der Steißbeingegend oder im Bereich der letzten Wirbelsäulenknochen belastet wird, dann geht´s besser. Sinnvoll ist nach meiner Einschätzung auch eine Sitzbank ohne große Wulst hinter dem Hintern. So kann wenigstens die Sitzposition gelegentlich mal etwas nach vorn oder hinten verändert werden und das hilft bei Ermüdungserscheinungen im Rücken.
Ein Mopped mit breiter Sitzbank ohne großen Anstieg habe ich bereits und deshalb wird die Sachs auch nicht verkauft.
Bei einer S oder ST als "Erstmopped" müsste das mit einem Umbau aber auch zu bewerkstelligen sein. Weil der Spass dann unter dem Strich richtig teuer wird, suche ich noch immer eine günstige S oder ST.
Wird schon werden...
Wenn dieses Foto von meiner Sachs hier vielleicht nur zur Veranschauung für eine mögliche Sitzposition "ab Werk" gestattet ist?
Bild
Benutzeravatar
mikosch
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2007, 22:48
Wohnort: Berlin

Beitragvon rutzen » 06.10.2008, 22:27

@ Mikosch
Ich find die Sachs richtig schick!! Warum ist die damals eigentlich nicht richtig verkauft worden? Sieht gut aus,klasse Motor ,sogar Kardan,oder?.....
aber wahrscheinlich in der Preisansetzung überzogen ?
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon mikosch » 06.10.2008, 23:39

Weil danach gefragt wurde möchte ich antworten. Sorry deshalb für die kleine Abschweife hier im Forum der BMW.
Die Firma Sachs ist mit einem traurigen Ende untergegangen. Es werden Managementfehler vermutet. Die hohen Herstellungskosten standen in keinem gesunden Verhältnis zum Verkaufspreis. Die Sachs Roadster 800 wurde zum Preis von 8.177,- Euro angeboten und konnte sich nicht gegen die vergleichbare Qualitätskonkurenz aus Japan u.a. bei den Kunden durchsetzen. Die Sachs kann nichts dafür, denn sie ist eine wirklich feine Schöpfung für sinnliche Menschen. Robuster ausgereifter Motor mit Kardan von der Suzuki VS800, 58 PS. Hochwertiger Chrom, doppelwandige Auspuffkrümmer, Behr-Alufelgen und Fahrspass auf höchstem gediegenen Niveau mit 175 km/h vmax. Die Teile für ein gelungenes Design kommen aus Italien. Die Unterbringung eines Choppermotors in einem Sporttourer ist mit einer genialen Linienführung gelungen. Nylontank, bequeme Sitzbank, Upsidedown-Gabel, feinste hochwertige Bitubo-Stoßdämpfer, 2x 320er Bremsscheiben und einige Ducati-Teile sind verbaut worden. 1000 Stück wurden von 2000 bis 2004 gebaut und davon sind angeblich noch ca. 430 Stück in Deutschland zugelassen. Zur Bauzeit der Roadster 650 und Roadster 800 ist die Fa. Sachs in die Insolvenz geschickt worden. Seit 2006 haben Asiaten investiert und nun ist ein Chinese mit dem Namen Tao Wang dort der Geschäftsführer. Die wenigen noch verbliebenen Mitarbeiter bauen nun Chinesenroller zusammen. Vor wenigen Tagen wurde die Firma umbenannt in SFM GmbH.
Für interessierte Leute ist der historische Verlauf des ältesten Motorradherstellers der Welt hier nachzulesen.
http://www.sfm-bikes.de/de/unternehmen_history.php
Benutzeravatar
mikosch
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2007, 22:48
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum