Harry, die Kupplung trennt auch mit der Magura komplett. Die Schaltung funktioniert genauso beschissen wie mit original.
Gruß
Olchi
SingleR hat geschrieben:Ok, es mag besser schaltbare Getriebe zu geben als bei der F. Wobei es man meinem Bike so ist, dass sich das Getriebe umso besser schalten lässt, je höher die Motordrehzahl ist. Das hält mich aber trotzdem davon ab, stets mit Drehzahlen um 5.000/min unterwegs zu sein.
Und: schon der Ersatz der im Fußschalthebel eingesetzten Kunststoffbuchse durch eine aus Sinterbronze reduziert das in der Hebelei vorhandene Spiel auf ein Minimum und kommt der Schaltbarkeit zu Gute.
Schmidt1980 hat geschrieben:Gibts diese Buchse irgendwo zu kaufen?
Ich habe mich ja auch an das GT Getriebe gewöhnt, der direkte Vergleich mit der GS war allerdings erstaunlich. Da es ja in beiden BMWs das gleich Getriebe ist (denke ich zumindest), bin ich jetzt natürlich neidisch...
SingleR hat geschrieben:@ Schmidt1980 und Tuebinger: zu diesem Thema gabe es vor nicht allzu langer Zeit mal einen Thread. Finde ihn so schnell nicht, aber die Buchse kann man z.B. hier oder da kaufen.
Die Maße für eine R aus dem Mj. 2012 sind: 12x14x15. Für andere Mj. ggf. die ET-Nummern im BMW-ETK vergleichen. Stimmt die BMW-ET-Nr. des jeweiligen Mj. mit der Nr. aus dem Mj. 2012 überein, wird besagte Buchse passen. Entweder man nimmt eine PTFE-beschichtete Buchse, oder (so wie ich) eine unbeschichtete Buchse, die vor dem Einbau innen nochmal mit MoS2-Fett versehen wird. Die Buchse muss aber in den Fußschalthebel eingepresst werden. Zuvor muss die Original-Kunststoffbuchse ausgetrieben werden (wobei sie zerstört wird). Einpressen geht natürlich etwas besser, wenn die neue Buchse zuvor im TK-Schrank auf ca. -15°C herunter gekühlt wird. ;) Ich habe das mit "Trockeneis" (= CO2 @ -73°C) aus der Fa. gemacht.![]()
Versprecht Euch aber nicht, dass damit die Schaltprobleme weg sind! Und wenn man schonmal dabei ist, ist es ratsam, auch ein wenig Fett an die Kugelgelenke der "Zwischenwelle" (also das Teil, das die Getriebeeingangswelle mit dem Fußhebel verbindet) zu geben, um auch dort die Reibungswiderstände auf ein Minimum zu reduzieren.
GT_FAHRER hat geschrieben:Also ich finde das Getriebe an meiner GT ist ein Gedicht, lässt sich Butterweich
schalten mit klarer Rückmeldung ob der Gang drin ist.
Bin aber vorher Boxer gefahren und finde daher warscheinlich jedes andere Getriebe super![]()
LG Peter
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste