Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon 815-mike » 21.11.2009, 14:38

Ich empfehle Fahrzeuge ab Produktion Mai 2008 - Produktiondatum, nicht Verkaufs- oder Zulassungsdatum. Ein Händler kann das ermitteln; aus dem Netz bekommt man wohl auch die Zuordnung.
Das schränkt narürlich die Auswahl ein und schließt preiswerte Gebrauchte aus.

Also besser noch ein paar Jahre warten oder Alternativen suchen.
mike
815-mike
 
Beiträge: 810
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon 815-mike » 21.11.2009, 14:58

Im Hinblick auf das Pleuelstangenverhältnis stimme ich mit Frank überein, auch wenn die Motorlebensdauer nicht allein durch dieses Detail bestimmt wird. Lange Pleuel und kurzer Hub senken grundsätzlich die Bauteilbeanspruchungen und erhöhen den Komfort. Speziell beim Motorrad führen lange Pleuel aber zu Problemen u.a. mit "Package", Gewicht und Kosten.

Ein ABS gehört aber an jedes Motorrad. Speziell bei den 800er-Modellen arbeitet es völlig problemlos, ist also kein Risiko-Zubehör.
Beim ABS geht es nicht darum, daß es sehr wohl mit viel Übung, Konzentration und Ruhe möglich ist, auch ohne ABS ähnlich kurze Bremswege im Trockenen auf gleichbleibenden Fahrbahnqualitäten zu realisieren.
In Schreckmomenten sind alle für diese Kunst wichtigen Voraussetzungen nicht gegeben. EIn Unfall ist dann nahezu sicher (Vorschlag: keine Diskussion zu diesemThema eröffnen)
mike
815-mike
 
Beiträge: 810
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon Tito_2000 » 21.11.2009, 15:29

Zum ABS:
Hab erst einmal erlebt wie das arbeitet und da war meine Erfahrung in dem Moment doch wohl ein wenig zweifelhaft, aber hinterher war ich mir schon im klaren darüber, dass es mir eindeutig geholfen hat !
Ich hab hinter Aachen die belgischen Gegenden erkundet und habe die Erfahrung gemacht dass die Strassen da sowas kacke (!) sind, schlimmer gehts kaum noch.
Es wurd inzwischen dunkel, konnte nicht mehr alle Details der Strasse erkennen bin durch ein Dorf gefahren was unbeleuchtete Strassen besaß. Bin mit 50 da durchgefahren und aufeinmal machte die Strasse eine Mittelstarke Rechtskurve, ich also ein wenig reingelegt und aufeinmal erst realisiert dass die Strasse in dem Stück überall Risse hatte, bin dann über so einen drüber gefahren, Schreck gekriegt, vom Gas aufgerichtet und schnell nach vorne geguckt ob einer entgegen kommt und aus der Kurve geflogen. Im Ort immer noch !
Der kleine Abshcnitt war aber nicht gerade großartig von Häusern umgeben, bin dann eben links von der Strasse runter "gerast" und auf seehr groben Schotter gelandet. Sofort natürlich in die Eisen - mein Fehler war allerdings nur Vorderbremse, bin mit beiden Beinen gleichzeitig nämlich runter umd das Moped leicht zu stabilisieren um nicht noch die Gefahr zu riskireren, dass es mir irgendwie wegrutscht. Und da hab ich dann eben zum ersten Mal erfahren wie das ABS arbeitet, wurd ja sowieso shcon durchgerüttelt und bin gerutscht ohne Ende und hab trotzdem noch gemerkt, dass der Hebel richtig arbeitet eben wie beim Auto die Fussbremse wenn man ne Vollbremsung macht. Bin dann mit Vorderrad schon vom Schotterplatz runter gekommen und auf Stückchen Wiese aber da dann zum stehen gekommen.

Hab dann kurv den Motor ausgemacht und erstmal verarbeitet was jetzt gerade passiert war.
Hab mir angeguckt ob irgendwas mit den Reifen passiert war - alles in Ordnung, keine optischen Mängel oder Schäden hinten oder vorne zu entdecken.
Was war passiert ? Achhjaaa dummer Fehler von mir, hätte nicht so nen (Scheiss)langen Bremsweg gebraucht hätte ich noch die Hinterradbremse eingesetzt, aber alles noch gut gegangen, Glück gehabt.

Soviel zum ABS-Thema - kauft euch keine BMW ohne, es ist das Geld Wert !
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon matze.mc » 22.11.2009, 10:36

Hi,

ich kann nur beipflichten! - Kauf niemals ein Motorrad ohne ABS, wenn du es dir leisten kannst! Egal ob der kurze Bremsweg im Notfall, die entpannte Situation, dass du auf der Gerade nicht absteigen kannst, egal wie evtl. schreckhaft die Bremsung ausfällt, evtl. nicht realisierte Stellen auf der Straße mit weniger Grip, in der Stadt nasse Straba-Schienen, überhaupt kräftig Bremsen bei Nässe etc. etc.

Auf ABS verzichten ist wie Auto ohne Airbag kaufen, weil man sich ja am Lenkrad abstützen kann! :lol: :lol:

Anfängertauglich ist die F800 aus meiner Sicht nur bedingt und stadtverkehrstauglich eher gar nicht. Letzteres liegt hauptsächlich an dem Müllgetriebe und am lang übersetzten ersten Gang.

Ich würde an deiner Stelle mal eine Honda CBF 600 anschauen. Die gibts recht günstig mit ABS und ist für den Anfang ein Rundum-Sorglos-Paket.
Wenn du dann sicher bist, ist die Zeit reif für ein Charaktermopped! :D

Gruß
matze
matze.mc
 

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon Satan Claus » 22.11.2009, 20:01

matze.mc hat geschrieben:Hi,

ich kann nur beipflichten! - Kauf niemals ein Motorrad ohne ABS, wenn du es dir leisten kannst! Egal ob der kurze Bremsweg im Notfall, die entpannte Situation, dass du auf der Gerade nicht absteigen kannst, egal wie evtl. schreckhaft die Bremsung ausfällt, evtl. nicht realisierte Stellen auf der Straße mit weniger Grip, in der Stadt nasse Straba-Schienen, überhaupt kräftig Bremsen bei Nässe etc. etc.

Auf ABS verzichten ist wie Auto ohne Airbag kaufen, weil man sich ja am Lenkrad abstützen kann! :lol: :lol:

Anfängertauglich ist die F800 aus meiner Sicht nur bedingt und stadtverkehrstauglich eher gar nicht. Letzteres liegt hauptsächlich an dem Müllgetriebe und am lang übersetzten ersten Gang.

Ich würde an deiner Stelle mal eine Honda CBF 600 anschauen. Die gibts recht günstig mit ABS und ist für den Anfang ein Rundum-Sorglos-Paket.
Wenn du dann sicher bist, ist die Zeit reif für ein Charaktermopped! :D

Gruß
matze


:?:

Nicht stadttauglich? Das Getriebe von meiner F 800 ST ist vorbildlich. Beim Fahrschulmotorrad mit einem vielgelobten japanischen Getriebe habe ich den Leerlauf
nicht so leicht gefunden und hatte auch öfter Zwischengänge. Schalthebel immer nachbelasten, egal ob nach oben oder unten, einkuppeln, dann erst den Hebel
mit dem Fuss loslassen, das gibt niemals einen Zwischengang, dann klappts auch mit 0 auf 160 in 200 Metern.
Zugebenermassen ist das Anfahren, gerade am Berg, nicht gerade einfach am Anfang, weil es etwas Drehzahlen braucht, bis der Twin kommt, so ab 2500.
Alles Übungssache. Man muss beide Konzepte ( Zweizylinder und Vierzylinder ) halt mal Probe fahren. Ich will meine ST nicht mehr missen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon izdeliye » 30.11.2009, 01:03

matze.mc hat geschrieben:Hi,

Anfängertauglich ist die F800 aus meiner Sicht nur bedingt und stadtverkehrstauglich eher gar nicht. Letzteres liegt hauptsächlich an dem Müllgetriebe und am lang übersetzten ersten Gang.

Gruß
matze


Da muss ich mal widersprechen. Ich bin auch Anfänger, habe meinen Schein seit 2 Jahren und max. 4000 km insgesamt Motorraderfahrung. Habe verschiedene Motorräder, Konzepte und Leistungsklassen probiert und mich auf der F800S am wohlsten gefühlt, sowohl was Gewicht, Handling und Leistung angeht.

Meine Erfahrung nach ist es sinnvoll, alle infrage kommenden MAschinen zu testen und dann zu entscheiden. Nach meinen ersten paar Kilometern auf der F800S wußte ich, die oder keine.
izdeliye
 

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon Buellkopf » 01.12.2009, 22:46

izdeliye hat geschrieben:
matze.mc hat geschrieben:Hi,

Anfängertauglich ist die F800 aus meiner Sicht nur bedingt und stadtverkehrstauglich eher gar nicht. Letzteres liegt hauptsächlich an dem Müllgetriebe und am lang übersetzten ersten Gang.

Gruß
matze


Da muss ich mal widersprechen. Ich bin auch Anfänger, habe meinen Schein seit 2 Jahren und max. 4000 km insgesamt Motorraderfahrung. Habe verschiedene Motorräder, Konzepte und Leistungsklassen probiert und mich auf der F800S am wohlsten gefühlt, sowohl was Gewicht, Handling und Leistung angeht.

Meine Erfahrung nach ist es sinnvoll, alle infrage kommenden MAschinen zu testen und dann zu entscheiden. Nach meinen ersten paar Kilometern auf der F800S wußte ich, die oder keine.


Auch meine Meinug!

Bin fast alle BMW Modelle Probe gefahren bevor ich mich für die F800S entschieden habe und war beeindruck von der Leichtigkeit des Seins.
Bin zuvor CBR600, Harley und aktuell noch Buell gefahren und kann sagen das ich mit der F800 anfangen hätte sollen.
An der 800 finde ich auch das langfristige sehr interessant. Man hat mit 800 Kubik und 86 PS einen Kompromiss aus anfänglich nicht zu viel und später nicht zu wenig Leistung.
Die meisten aus meine Freundeskreis kaufen sich zu Anfang eine 30-50 PS Maschine und sind nach 2 Wochen nur noch am Heulen um dann eine über 98 PS Maschine für Ihr Ego zu kaufen.

Aber jeder sollte nicht nur eine Probefahrt mit seiner Wunschmaschine machen, dann geht das ganz von alleine mit der Entscheidung.
Die Kurve ist das Ziel!
Lebenslauf: Piaggio SuperBravo, Honda CBR600F, Harley Davidson DynaGlide, Buell XB12SS, BMW F800S.....
Buellkopf
 
Beiträge: 62
Registriert: 28.09.2009, 20:52
Wohnort: Jüchen

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon peter_n » 02.12.2009, 09:18

Hallo!
Hab mir vor ein vor ein paar Wochen auch die F 800 S gebraucht gekauft. Was mich überrascht und beeindruckt hat war, wie "handzahm" die an´s Gas geht und wie super sie zu kontrollieren ist. Da war die Fahrschul-Yamaha XJ6 viel zappeliger und nervöser. Sicher gibt es zierlichere Bikes, die F verschreckt im erstem Moment schon ein wenig mit ihrer voluminösen Form. Aber wenn man fährt, wird sie gefühlt immer "kleiner".
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon izdeliye » 02.12.2009, 10:27

Es gibt von BMW eine Seite, auf der man das Produktionsdatum der Maschinen erfahren kann:
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
MFG
izdeliye
 

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon Quza » 11.01.2010, 18:47

Ich hijacke mal kurz das Thema: Ich bin unter 25 und hab meinen Schein erst bissl über 1,5 Jahre, wie schauts denn da mit dem Probefahren aus? Kann der :D da 'mal schnell' seinen Gameboy anschließen und das Ding drosseln? Ich rate jetzt einfach mal ins Blaue: Nein, müsste er noch eintragen damit ich fahren dürfte?
Habe eigentlich keine Lust bis Sommer zu warten :)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Ein Frischling sucht Zweirad (Fragen zur F800S)

Beitragvon Tito_2000 » 11.01.2010, 18:54

Er müsste Drosselung eibauen, TÜV und dann dürftest du erst Probefahren - Kosten für den Freundlichen: um die 100€.

Hab ich auch gefragt als ich letzten Sommer in der NL Dortmund meine holen wollte.
Der meinte nur "Um Gottes willen, wenn ich Sie ohne Drosselung fahren lasse, verlier ich meinen Job und mit Drossel hatten wir bis vor kurzem nur eine F650GS zum Probefahren" ich hab die Gebrauchte "blind" gekauft, nur nach einmal Probesitzen und gucken....habs so gut wie nicht bereut, an dem Moped selbst ist nichts zu sagen, nur in meinem Fall weil einige kleine Sachen fehlten wie Handbuch mit Eintragung Erstinspektion und eben die Hinterradbremsscheibe ist nciht in dem optischen Zustand wie ich es gerne hätte....der Auspuff gefiel mir, war aber Aluminium matt geschrubbert worden....
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum