Probleme ohne Kat?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Probleme ohne Kat?

Beitragvon hanse470 » 23.12.2009, 01:30

Hallo,

ich plane, mir den Leo ohne Kat zu kaufen.
Dazu 2 Fragen:

1. Schluckt die F800 mehr?
2. Gäbe es Probleme bei einem Unfall oder beim TÜV?

Freue mich auf Euere Antworten.

Schöne Festtage und beste Grüße

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon Eike » 23.12.2009, 08:00

Verbrauch oder Gahrverhalten ändert sich nicht oder nicht spürbar. TÜV ist ein Problem, weil Du die AU nicht bestehst. Also den originalen Auspuff aufheben.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 23.12.2009, 09:57

Ich habe den leo erst auch ohne KAT gefahren. Verbrauch blieb gleich nur die Lautstärke stieg leicht an :lol:
Da aber ohne Kat die Betriebserlaubnis erlischt bzw. der Auspuff ohne KAT nicht zulässig ist :!: habe ich mir hier im Forum einen KAT dafür gekauft um evtl. Ärger entgegen zu wirken.
Es lohnt sich nicht ohne KAT den Leo zu verbauen da sich der nicht auf Lautstärke oder Leistung negativ auswirkt.
Ich merke da absolut keinen Unterschied, mein Gewissen ist allerdings beruhigt.

Wenn Du ohne KAT legal fahren willst musst Du diesen austragen lassen :!: Das geht aber bei den Motorrädern (ich kenne den Stichtag nicht wirklich) die glaube ich ab 2007 zugelassen worden sind nicht mehr. (Oder war es 2008) egal vielleicht kennt sich ja hier einer genauer aus mit dem richtigen Datum.
Auf jedenfall erfüllt dein Motorrad dann nicht mehr die Euro 3 Abgasnorm und das enspricht nicht den Angaben des Herstellers (die Euro 3 Norm ist übrigens Pflicht ab einem bestimmten Zulassungsdatum siehe oben :!: )

Schöne Weihnachten. :mrgreen:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon izdeliye » 23.12.2009, 11:18

@dennisdüsentrieb
Ich habe auch den Leo dran, vom Vorbesitzer und ich glaube, der ist auch ohne Kat. Wo kommt denn der Zubehörkat rein und welchen hast du bei dir verbaut. Bekomme ich diesen bei Polo oder Louis?
Frohes Fest hohoho
izdeliye
 

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon jimbob48 » 24.12.2009, 09:11

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 25.05.2011, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon hanse470 » 25.12.2009, 01:23

Hallo,

alles KLAR - wenn Leo, dann mit Kat.

Gruß

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 25.12.2009, 11:43

@hanse
Der Kat befindindet sich vor dem Endschalldämpfer im Zwischenrohr und wird dort einfach eingesteckt. Ziemlich simpel das ganze.
Den Kat hab ich hier aus dem Bieteforum.
Musst halt mal ein bisschen googeln dann findest da schon nen Anbieter :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon Henning » 25.12.2009, 16:51

Den Kat brauchst Du nur für den Tüv und für (evtl) Dein Gewissen, den Leo braucht niemand ....
Henning
 

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon KingBlade » 09.01.2010, 09:42

Hi zusammen ,

Also ich habe ebenfalls den Leo und habe auch die Kat Patrone gekauft.
Ich hab aber den Kat nicht drin, sondern mach ihn nur rein wenn ich zum TÜV fahre für die AU ( sicher is sicher )

Ich hab mir den Leo, obwohl er eine EG-ABE hat, beim TÜV eintragen lassen.Ich hab dem TÜV-Menschen dieses Heft mit der ABE gegeben, der hat sich des genau durchgelesen, hat sich dann noch angeschaut ob alles korrekt montiert ist und hat mir dann des ding ohne probleme eingetragen. Und der wusste genau , dass ich keinen KAT drin habe.
Soweit ich noch weiss ( ich find die original ABE im moment nicht mehr ) stand da sogar bei mir drin dass der topf ohne KAT zugelassen ist, aber jedoch selbst dafür gesorgt werden muss, dass die abgaswerte eingehalten werden und wenn dies nicht der Fall ist ein KAT nachgerüstet werden muss.

Ich bin jetzt schon mehrere male kontrolliert worden, weil ich anscheinend auffalle und hab bis jetzt noch keinerlei probleme gehabt.

gruß an alle
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Re: Probleme ohne Kat?

Beitragvon DerSchwabe » 10.01.2010, 14:23

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Wenn Du ohne KAT legal fahren willst musst Du diesen austragen lassen :!: Das geht aber bei den Motorrädern (ich kenne den Stichtag nicht wirklich) die glaube ich ab 2007 zugelassen worden sind nicht mehr. (Oder war es 2008) egal vielleicht kennt sich ja hier einer genauer aus mit dem richtigen Datum.



Also laut meinem Prüfer gibt es da ne Schlüsselnummer von der die letzten beiden Zahlen 11 oder kleiner sein muß, damit der KAT ausgetragen werden kann!
Bei mir ist es natürlich eine 12 :evil:

Hier mal ein Bild wo sich die Nummer befindet!!!
Bild
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum