Bremsenrubbeln F800S

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon BikerF800 » 11.09.2009, 12:14

Hallo,


mal eine Frage an die Besitzer von F800S /ST, . Ich fahre mein Bike nun seit ca. 11000km, Baujahr April 2007 (mit 4000km voriges Jahr gekauft). Bin jetzt bei km Stand 14800 und muß feststellen, dass beim Runterbremsen mit der Vorderradbremse aus höheren Geschwindigkeiten in dem Bereich von 60 -40 km/h ein ganz leichtes Rubbeln ( kein ABS Rubbeln!) in den Händen zu verspüren ist. Bis jetzt ist es nur ein Schönheitsfehler mit dem ich noch leben kann.
Die Maschine wurde nur im Trockenen dieses Jahr bewegt, so dass ein Verzug einer überhitzten Scheibe auszuschließen ist. Außerdem bin ich nicht grade der Rennstreckenheizer , der der Bremse das letzte abverlangt.
Ich kenne diese Erscheinungen zur Genüge bei Autos wo es immer wieder mit Materialproblemen der Nachrüstbremsscheiben zum starken "Rubbeln" kommt (ATE Bremsscheiben sind der letzte Sch....)
Ein Anruf beim :) ergab , dass dieses Phänomen bisher verstärkt bei den K1200 Modellen auftrat und mit der schwimmenden Lagerung der Bremsscheiben , die sich im Mikrometerbereich abnutzt , zusammenhängt. Dort wurden die Bremsscheiben getauscht. Er will den Werkskundendienst konsultieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
F800S rot mit Leo
BikerF800
 
Beiträge: 15
Registriert: 24.08.2009, 11:35

Beitragvon rutzen » 11.09.2009, 13:58

..stimmt,hab ich auch! Aber lang mal richtig rein - so,daß es kurz vor ABS Einsatz ist - dann spürst Du nicht ein Rubbeln,das ist dann schon wesentlich heftiger!! Ich hab noch 9 Monate Garantie - die Vertragswerkstatt tut sich aber in Garantiefragen unheimlich zäh !! Platte Batterie nach 1 Monat - keine Garantieleistung -der Test habe Tiefentladung ergeben! Wie willst Du das widerlegen ??Klappern im Kupplungsstrang - sei normal und lediglich bei
übersensiblen Fahrern ein Problem!Pulsierender Leerlauf -das gibt sich wieder von alleine -am Besten wäre,wenn ich nicht so heizen würde------------da fällt Dir dann nix mehr ein !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Jensii » 11.09.2009, 18:46

@ Rutzen:
Keinen anderen Händler in der Nähe?
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon matze.mc » 11.09.2009, 22:02

Hi,

ich habe das Rubbeln jetzt mit 15000 km zum zweiten Mal. Eigentlich sollten wieder auf Garantie die Scheiben getauscht werden. Nachdem ich aber 22500 aus der Garantie bin und die Verlängerung nicht greift (Verschleißteile) wollte ich unbedingt eine Diagnose bzw. eine dauerhafte Lösung.
Daraufhin war ein Spezialist von BMW-München da und sagte, dass es wegen dem Problem neu entwickelte Scheiben gibt. Diese wurden jetzt bestellt und werden nächste Woche eingebaut.
Es könnte sein, dass es welche von der K1200 sind. Das weiß ich leider nicht genau, werde aber nochmal nachfragen.

P.S. Das Rubbeln wird recht schnell immer schlimmer!

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon kappo » 14.11.2009, 21:00

Hallo,
habe vor 2 Wochen eine F/S Baujahr 2009 (schwarzer Motor,BMW Werksmotorrad ) mit 380km auf der Uhr gekauft. Gleich bei der Probefahrt fiel mir das Bremsenrubbeln in dem von euch beschriebenen Geschwindigkeitsbereich auf. Der Händler montierte bis zur Abholung des Fahrzeuges neue Bremsscheiben mit den neuen Verschraubungen an mein Motorrad. Nun bin ich 80 km !! gefahren und habe wiederrum die gleichen Probleme.Werde nächste Woche wieder auf der Matte stehen und erneut um Nachbesserung bitten.Wäre ja fatal, wenn die neuen -angeblich besseren Scheiben- das gleiche Problem hätten wie die alten.
Rein optisch kann ich zwar erkennen, dass es sich um neue Scheiben handelt aber technisch erkenne ich keinerlei Unterschied (Lochbild,Mindeststärke). Die Verschraubung der Scheiben jedoch ist schon von der Schraubenkopfform und den " Federscheiben" her unterschiedlich. Werde berichten, wie sich das Ganze jetzt weiter entwickelt. Normalerweise sollte ein Mopped mit jetzt gerade mal 460 km auf der Uhr,4 Monate alt von solchen Unbilden tunlichst verschont bleiben. Meine R1100RS erhielt nach 8 Jahren und 120 tkm Laufleistung neue Scheiben.Verschleißbedingt versteht sich - plan und ohne Seitenschlag waren sie immer noch!

Gruß, Kappo
Wer später bremst ist länger schnell !
kappo
 
Beiträge: 107
Registriert: 24.10.2008, 13:22
Wohnort: Walldorf
Motorrad: F 700 GS

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon Lichtmann » 15.11.2009, 01:45

Alles schön und gut, aber warum nur in diesem Geschwindigkeitsbereich??? ich vermute eher das eine Unwucht mit im Spiel ist und die schwimmende Lagerung der Bremsscheiben dies nicht ausgleichen kann, haben die Bremsscheiben in der Lagerung denn Spiel?


Gruss
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon kappo » 15.11.2009, 12:23

Hallo,
nein - kein Spiel in der Lagerung festzustellen. Schwimmend gelagerte Scheiben sehen anders aus.Die Idee mit der Unwucht habe ich auch schon in Erwägung gezogen.Da am Vorderrad mit neuen Conti Sport Contakt ein Wuchtgewicht von immerhin 60 Gramm verklebt ist. Wobei zu bedenken ist, dass eine Rundlaufunwucht eigentlich nichts mit einem Seitenschlag einer Bremsscheibe zu tun haben dürfte.Bin gespannt, ob nach der Demontage des Vorderrades eine Überprüfung des Seitenschlages auf einem statischen Wuchtbock mit der Messuhr erfolgt.

Gruß, Kappo
Wer später bremst ist länger schnell !
kappo
 
Beiträge: 107
Registriert: 24.10.2008, 13:22
Wohnort: Walldorf
Motorrad: F 700 GS

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon Lichtmann » 15.11.2009, 18:13

also das geklebte Gewicht mal abmachen, und feststellen ob es schlimmer wird.


Gruss
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon matze.mc » 16.11.2009, 17:27

Hallo Lichtmann,

mit Unwucht hat das definitiv nichts zu tun. Es fängt in einem Bereich von 40-0 Km/h an und steigert sich mit der Zeit nach oben. Unwuchten machen sich in der Regel oberhalb von 130 Km/h bemerkbar. Bei 40 Km/h niemals!Sonst müsstest du Fahrräder auch wuchten. :D


Gruß matze
matze.mc
 

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon Tanke » 18.11.2009, 01:19

bei meiner R ist die bremsscheibe auch verzogen oder was weiss ich woher das kommt...
ich merks sehr deutlich wenn ich langsam ausrolle und ganz zart vorne bremse. das is fast so als ob ich die bremse bei jeder umdrehung kurz ein wenig entlasten würde.
bei höherem tempo merkt man eigentlich nix, nur das üble ist, dass bei einer bestimmten bremskraft mein ganzer vorbau zu schwingen anfängt. die vibrationen sind zwar nich sooo krass dass ich mir sorgen mache und es stört mich eigentlich nicht wirklich, aber normal ist das auch nicht mehr...
ich werd im frühjahr noch 500km runterspulen und das beim anstehenden 10000er mal bemängeln.
mal sehn was dabei rauskommt, denn sein muss das ja nicht.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Bremsenrubbeln F800S

Beitragvon kappo » 19.11.2009, 21:19

Hallo,

also die " S " läuft wieder wie auf Schienen. Kein Rubbeln oder Rattern mehr zu verspüren. Nach der Demontage des Vorderrades wurden die Scheiben mit der Messuhr auf Seitenschlag geprüft, danach die Bremssättel auf Gängigkeit kontrolliert. Auch hier kein Fehler festzustellen. Um sicher zu gehen wurde das Vorderrad gewuchtet - auch hier kein Fehler. Die 60 Gramm Auswuchtgewicht sind bedingt durch den Sensor der RDC nötig um einen perfekten Rundlauf zu erzielen. Nun wurde das Lenkkopflager überprüft und siehe da es war Spiel im Lenkkof spürbar, nach abnehmen des Lenkungsdämfers von der unteren Gabelbrücke einwandfrei feststellbar . Nach Montage des Vorderrades,der Bremssättel und des Dämpfers wurden die drei Schrauben der Gabelbrücke oben gelöst, und das Lenkkopflager mit den vom Werk angegebenen Werten nachgestellt. Dann wieder die Gabelbrückenverschraubungen an den Standrohren und am Steuerrohr mit Drehmoment nachgezogen. Probefahrt - Fazit : Alles Top !!
Viele Grüße , Kappo
Wer später bremst ist länger schnell !
kappo
 
Beiträge: 107
Registriert: 24.10.2008, 13:22
Wohnort: Walldorf
Motorrad: F 700 GS


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum