F 800 ST - Verkleidung

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

F 800 ST - Verkleidung

Beitragvon Maestro » 08.02.2009, 11:21

Moin' ST-Treiber!

Da ich zwischenzeitlich immer mehr in Richtung ST tendiere, habe ich da mal eine Frage bezüglich der Verkleidung. Wie steht es um den Wetterschutz der Verkleidung? Ist der Wetterschutzfaktor in etwa (oder überhaupt) mit größeren Tourern wie der RT vergleichbar, oder wird man bei Regen so richtig naß? Der Windschutzfaktor ist mir an und für sich Banane...

Freue mich über Euere Regenerfahrungen :wink: ...
Maestro
 

Wetterschutz

Beitragvon schmidt » 08.02.2009, 12:35

Hallo Maestro,
Der Wetterschutz ist schon besser als gegenüber einem "naked bike".
Ich fuhr vorher eine R 1150 R.
Vor Jahren fuhr ich eine K75 RT, wobei bei dieser der Wetterschutz wie bei den jetzigen R .... RT natürlich vieeeeeel besser ist.
Mit einer RT ist das Wetter eigentlich egal, da die Verkleidung viel breiter ist und die Hände besser vor Wind und Regen geschützt sind.
Als Komfort ist natürlich die große RT-Scheibe anzusehen, da man damit auch bei Regenwetter und mittlerer Geschwindigkeit (über 120km/h) nicht mehr im Wetter sitzt. Wenn man langsam fährt werden die Knie natürlich von oben nass.

Die F 800 ST ist ein Kompromiss, wobei ich immer noch eine bessere Scheibe zum Lärmschutz auf der Suche bin.
LG
Jochen
Zuletzt geändert von schmidt am 09.02.2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
schmidt
 

Re: Wetterschutz

Beitragvon Maestro » 09.02.2009, 11:47

Hallo Jochen!

Hab erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort 8) !!!

schmidt hat geschrieben:...Mit einer RT ist das Wetter eigentlich egal...


Ja das dachte ich mir schon - und genau deswegen frage ich ja auch bezüglich der ST...

schmidt hat geschrieben:...Der Wetterschutz ist schon besser als gegenüber einem "naked bike". ... ...Die F 800 ST ist ein Kompromiss...


Das ist mir auch klar, aber wie doll ist der Kompromiss? Lohnt sich die Anschaffung der ST aus witterungstechnischer Sicht? Ich bin nämlich gerne auch unabhängig vom Sonnenschein bei Wind und Wetter unterwegs - aber für 'ne RT reicht die Kohle bei weitem nicht :wink: !!!


schmidt hat geschrieben:...wobei ich immer noch eine bessere Scheibe zum Lärmschutz auf der Suche bin.


Welche Scheibe hast Du denn jetzt drauf? Berichte doch bitte auch, wenn Du eine Lösung gefunden hast!

...ansonsten ist halt noch die Deauville im Rennen (oh weia :shock: - jetzt aber ganzschnellundganztiefduckundnochschnellerweg...)
Maestro
 

Beitragvon Kati_WM » 09.02.2009, 13:45

Kauf Dir eine gute gebrauchte K 100 RT/LT 2V am besten BJ.87-88, da hast Du ein Motorrad mit super Wetterschutz und einem Motor der bei guter Pflege mehrere 100000 km hält. Die bekommt man zwischen 2500-3800 €.
Einziger Nachteil, die Kisten sind nicht gerade leicht.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Maestro » 09.02.2009, 15:22

Hallo Kati,

vielen Dank für den Tip (habe ich auch schon überlegt). ABER:

Kati_WM hat geschrieben:...die Kisten sind nicht gerade leicht...


Und genau da liegt der Hase im Pfeffer...
Maestro
 

Re: Wetterschutz

Beitragvon jimbob48 » 10.02.2009, 22:21

Maestro hat geschrieben:...Ich bin nämlich gerne auch unabhängig vom Sonnenschein bei Wind und Wetter unterwegs - aber für 'ne RT reicht die Kohle bei weitem nicht :wink: !!!

...ansonsten ist halt noch die Deauville im Rennen (oh weia :shock: - jetzt aber ganzschnellundganztiefduckundnochschnellerweg...)



Hallo Maestro,
habe selber eine Deauville und in Kürze die F800ST. Bei Wind und Wetter ist die Deauville eine top Wahl! Musste im vergangenen Herbst rund 70 km durch wirklich strömenden Regen fahren. Fazit: Außer den Stiefeln war alles gut trocken und preislich ist sie im Vergleich zu einer F800ST oder gar einer RT eine günstige Alternative! Mit diversen Extras kommst du da schnell in den Komfortgenuss einer RT. Allemal also eine Überlegung wert!

Warum ich mir jetzt trotzdem noch eine F800ST kaufe? Ab und zu möchte Mann in meinem Alter auch mal sportlicher fahren und zeigen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört :)
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon F800STKalli » 11.02.2009, 09:14

Vorsicht! Da will einer seine Deauville verkaufen, da klingt alles gut :wink: :wink: Alter Marketingtrick :wink: :wink:

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Maestro » 13.02.2009, 12:53

Hallo Jo!

Hab vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Da ich mir ja auch schon Gedanken über die Honda gemacht habe, weiß ich auch was ungefähr so möglich ist - aber insgesamt gefällt mir die F einfach besser...

@ Kalli:

F800STKalli hat geschrieben:Vorsicht! Da will einer seine Deauville verkaufen, da klingt alles gut :wink: :wink: Alter Marketingtrick :wink: :wink:


DER war gut :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: !!!
Maestro
 

Beitragvon Andre » 24.02.2009, 19:31

Hallo,

bin gerade über den Fred hier gestolpert worden ;)

Also ich habe schon einige fahrten im Regen hinter mir, kann aber nichts besonderes berichten, einen Vergleich zu grossen Tourern (RT) habe ich nicht. Die ST ist vom Wetterschutz her besser als eine TRX, aber man wird schon überall mehr oder weniger Nass. IMHO ist der hintere Spritzschutz zwar hässlich aber nützlich.
Die Beine werden bei der ST wohl auch ein wenig trockener bleiben als bei der S, aber eben nicht trocken.

Gruss
Andre
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Maestro » 25.02.2009, 21:26

Hey André,

hab vielen Dank für Deine Meinung 8) ! Schön, daß es hier auch Regenfahrer gibt :mrgreen: ...
Maestro
 

Beitragvon Andre » 25.02.2009, 22:53

Hallo,

ja Regen ist ja auch kein Drama, mit den richtigen Klamotten, Reifen und der richtigen Einstellung.
Früher (FZ750 Zeiten, mit komischen Reifen) hatte ich immer totoalen Bammel bei Regen, war im warsten Sinne des Wortes ein Krampf.
Aber wenn man das ganze Locker angeht und eher zu langsam fährt, gewöhnt man sich drann, und dann ist auch Regen kein Problem mehr. Und die Z6 auf der F haben selbst bei Regen richtig Gripp, da geht das dann sehr entspannt :wink:

Und man kann sich das ja auf einer längeren Tour nicht aussuchen, wenns mal schlechtes Wetter ist dann ist das halt so...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Vladijus » 26.02.2009, 15:46

Andre Du hast die Einstellung die mir gefällt.Ich bin zwar Neueinsteiger aber gerade deswegen meine Ich das es sehr wichtig ist keine abneigung zur Wetterverhältnisen zu entwickeln.Na klar passiert es und es wird nass oder kalt oder sehr warm :)

Wir alle haben Uns gerade deshalb einen Tourer zugelegt und wie schon der Andre so schön gesagt hat:"Und man kann sich das ja auf einer längeren Tour nicht aussuchen, wenns mal schlechtes Wetter ist dann ist das halt so".
Vladijus
 
Beiträge: 23
Registriert: 18.02.2009, 15:42

Beitragvon Maestro » 04.03.2009, 12:35

RICHTIG!

Code: Alles auswählen
...Früher (FZ750 Zeiten, mit komischen Reifen) hatte ich immer totoalen Bammel bei Regen, war im warsten Sinne des Wortes ein Krampf...


Ja, das kann ich gut nachvollziehen...
Maestro
 


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum