Rückenpanzer

Alles was man als Motorradfahrer anziehen kann.
Schutzbekleidung - Helme - Stiefel - Handschuhe etc.

Re: Rückenpanzer

Beitragvon die_happy » 20.03.2013, 21:04

Mein Anhang und ich sind seit Jahren Schildkröten - fahren also separate Rückenprotektoren und sind super zufrieden!!! Nie weider "nur das Ding aus der Jacke", das steht hier im Haus fest :mrgreen:

Ich fahre den Rückenprotektor von BMW, ich glaube, es handelt sich um die zweite Type. Jedenfalls ist der Steißbereich geschützt und auch ein Schlüsselbeinschutz ist da. Meine bessere Hälfte hat die Protektorenweste von Büse. Diese ist wirklich wie eine Weste anzuziehen, per Reißverschluß vorne zu schließen, sitzt somit optimal am Körper. Ebenfalls so lang, dass der Steiß safe ist, ebenso ist eine Polsterung im forderen Bereich der Rippen ist :o

Sind zufrieden und würde den Einsatz generell empfehlen.

Greetz die happy :twisted:
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles...
Benutzeravatar
die_happy
 
Beiträge: 69
Registriert: 03.03.2009, 08:29
Wohnort: HB

Re: Rückenpanzer

Beitragvon Heiko-F » 21.03.2013, 11:03

Trage das Ding nur im Rennen auf dem Gespann,sonst bin ich kein Freund von dem Panzer.
Heiko-F
 
Beiträge: 3494
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Rückenpanzer

Beitragvon Mischl » 21.03.2013, 11:18

Ich trage seit Jahren den Dainese Wave und bin sehr zufrieden damit. Unter der Lederjacke spürt man ihn nicht und dank Träger und Gurt verschiebt er sich nicht.

Klar schwitzt man trotz der vielen Löcher im Sommer, aber man schwitzt auch ohne Panzer. :D

Wichtig beim Panzer ist, dass Du die richtige Größe nimmst. Nur dann ist ein entsprechender Sitz und Schutz gewährleistet. Wenn Dir also ein Protektor von Vanucci, etc. besser passt, nimm den. Wirklich schlecht ist kein Rückenprotektor.

Grüße
Mischl
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Rückenpanzer

Beitragvon AtomAmeise » 21.03.2013, 14:10

eXtremo hat geschrieben:Ich denke es wäre ein quälendes Gefühl, im Rolli zu sitzen und auch nur einmal zu denken: " Hätte ich mal nen Protektor getragen... "
Dann ists zu spät, daher hab ich mir einen zugelegt:
http://www.bmw-motorrad-shop.info/epage ... -7-717-611

sitzt ganz gut unter dem Leder-Zweiteiler.
Außerdem fahre ich sogar noch mit dem BMW Neckbrace Carbon... Klar am Anfang war es etwas komisch, aber hat man das Ding erstmal richtig eingestellt stört es nicht mehr.

Klar ist das keine 100%ige Garantie das nichts passiert... Aber WENN was passieren würde, hätte ich zumindest alles mögliche angehabt.


Ich hoffe, du hast verstanden, dass ich da voll und ganz deiner Meinung bin ;) Ich behaupte, dass bei einem Unfall nahezu jeder Protektor besser ist als keiner... auch und gerade am Rücken. Ist aber (wie so oft) Überzeugungssache...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 845
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Rückenpanzer

Beitragvon Joerg58FB » 21.03.2013, 18:34

Hallo Leute,

will hier nur mal aus meiner Erfahrung erzählen: letzten August Frontalchrash mit einem PKW. Unterschenkelkopffraktur links und Trümmerhandgelenkbruch rechts. Kleidung: Textiljacke (Vanucci), Hose (Polo Drive), Handschuhe Held, Schildkröte Alpinstars, Helm C3. An der Hose, Handschuhe keine äußeren Einwirkungen zu erkennen. An der Jacke Scheuerstellen auf dem Rücken, Helm zerkratzt. Aufgrund der Art und Form der Scheuerstellen muß ich wohl u.a. mit dem Rücken auf dem Boden aufgekommen sein. Mein 10Jahre alter Alpinstars (Bj. 2002) hat wohl das schlimmste verhindert, werde ihn diese Saison, wenn ich wieder fahren kann, durch die Protektorenweste von Tante Luise ersetzen.

Meine Meinung wurde leider durch Erfahrung bestätigt: Keine Fahrt, auch sei sie noch so kurz (Tanke), ohne komplette Schutzkleidung. Ohne würde ich hier nicht schreiben und mich auf die hoffentlich bald startende Saison freuen.

Gruß Jörg
K12RS von 2000-2013, seit 06/12 F800ST EZ09/11 leider Totalschaden, F800ST EZ01/12 bis 06/15, aktuell R12RS
Benutzeravatar
Joerg58FB
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2012, 20:07
Wohnort: Düdelsheim
Motorrad: F800ST/R12RS

Re: Rückenpanzer

Beitragvon Kajo » 21.03.2013, 20:22

Joerg58FB hat geschrieben:... Keine Fahrt, auch sei sie noch so kurz (Tanke), ohne komplette Schutzkleidung. Ohne würde ich hier nicht schreiben und mich auf die hoffentlich bald startende Saison freuen. Gruß Jörg


Genau richtig, wenn auf`s Bike dann immer mit kompletter Schutzkleidung. Bei den angesagten Bikertreffs siehst Du im Sommer leider immer wieder Biker ohne Handschuhe und mit Turnschuhen.

Wünsche Dir einen guten Start in die neue Saison ohne weiteres "Einsammeln von Erfahrungen".

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Rückenpanzer

Beitragvon ACEERZ » 21.03.2013, 20:39

Welche Held Handschuhe hattest du?
Hab mir 2011 auchn miesen Trümmerhandgelenksbruch zugezogen mit den ersten Kanguruhelds die es gab damals, dort war n mieser handgelenksprotektor drin. Jetzt hab ich die Heldtitan die das unter selben umständen evtl verhindern.
Gute Besserung und hoffe du hast nicht wie ich trotz 2 ops 50% bewegungseinschränkung
ACEERZ
 

Re: Rückenpanzer

Beitragvon Joerg58FB » 22.03.2013, 18:51

Hallo Aceerz,

sind die 70 Jahre von Tante Luise. Der Bruch war genau in dem Bereich, wo jeder Handschuh weich und beweglich ist/sein muss, außer du willst aus dem Ellbogen Gas geben. Die Bewegungseinschränkung habe ich auch, hoffe aber, dass nach entfernen des Metalls und Ergotherapie wieder alles i.O. kommt.
K12RS von 2000-2013, seit 06/12 F800ST EZ09/11 leider Totalschaden, F800ST EZ01/12 bis 06/15, aktuell R12RS
Benutzeravatar
Joerg58FB
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2012, 20:07
Wohnort: Düdelsheim
Motorrad: F800ST/R12RS

Vorherige

Zurück zu Motorradfahrer - Bekleidung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum