Hallo Gemeinde

Hallo in die Runde,
ich reite zwar schon seit einem Jahr auf einer 2011er ST, bin aber erst diese Woche über dieses Forum gestolpert, als ich mich informieren wollte was für einen Radiergummi ich hinten auf meine ST montieren darf. Das wurde hier ja seeeehr ausführlich diskutiert. Aber dank der Reifenseiten „michaelbense.de“ war es dann doch ganz einfach.
Zu mir, Wolfgang: Kennzeichen: BB-… , 57, vh. 3 Kinder, Führerschein seit 1973. Angefangen auf einer Honda CB125T (rasende Nähmaschine) bin ich dann auf eine GS400 gewechselt. Als dann die Kinder kamen, hab ich mich von der Gefährlichkeit des Motorradfahrens überzeugen lassen und aufgehört.
2001 hat mein Sohn mit 16 den ersten Führerschein gemacht, und da bin ich doch dann bei der Suche nach einem Moped für ihn wieder über eine 78er GS400 (Meine alte Tante Suzi) gestolpert, die ich nun 10 Jahre gefahren bin.
Anfang 2012 hat es ein wenig Geld in die Haushaltskasse gespült und ich bin auf die Suche nach einem richtigen Motorrad (endlich) gegangen. Wegen meiner kurzen Laufstelzen durfte die Sitzhöhe nicht wesentlich höher sein als bei der GS, und wegen der erforderlichen Sitzmöglichkeit für die Sozia bin ich dann bei einer tiefergelegten ST hängengeblieben. Nach mehreren unerfreulichen Erfahrungen mit Verkäufern, die sich nicht an Reservierungszusagen gehalten haben, hab ich schließlich am Niederrhein eine passende ST (ex Werksmoped) gefunden. Die farbliche Gestaltung der letzten Baureihe ist ja insgesamt ziemlich daneben, also hat die Farbe eigentlich keine Rolle gespielt.
Dank Ebay hat ein irrer Japaner meine mittlerweile laufend inkontinente GS für fast 1000 Euronen gekauft und exportiert (ich fasse es immer noch nicht) und der Garagenplatz war frei für die ST.
Das erste Projekt habe ich auch schon hinter mir. Wegen meiner persönlichen Abstellsituationen am Arbeitsplatz und im Freien zuhause habe ich ein natürliches Misstrauen gegen Seitenständer. Also war es erforderlich den normalen Hauptständer auf die Höhe der tiefergelegten ST anzupassen. Erfolgreich!!
Von meiner GS mit 27PS war ich ja etwas verwöhnt, was den Reifenverschleiß angeht, aber mit der ST macht es einfach Laune zum Überholen runterzuschalten und aufzuziehen. Ich hoffe ja, dass sich das mit der Zeit legt, und ich hoffe auch, dass sich der Roadtec Z8 etwas länger hält als der Z6. Bin halt leider auch viel auf gerader Strecke unterwegs.
Am Montag hab ich das Moped bei BMW in Vaihingen zu Service und Reifenwechsel angemeldet und dort die GT in allen drei Farben gesehen (Haben will!!! Die muss man ja nicht mal tiefer legen). Es kann also durchaus sein, dass ich mich nächstes Jahr schon wieder von der ST trennen muss.
Viele Grüße und euch allen gute Fahrt
Wolfgang
ich reite zwar schon seit einem Jahr auf einer 2011er ST, bin aber erst diese Woche über dieses Forum gestolpert, als ich mich informieren wollte was für einen Radiergummi ich hinten auf meine ST montieren darf. Das wurde hier ja seeeehr ausführlich diskutiert. Aber dank der Reifenseiten „michaelbense.de“ war es dann doch ganz einfach.
Zu mir, Wolfgang: Kennzeichen: BB-… , 57, vh. 3 Kinder, Führerschein seit 1973. Angefangen auf einer Honda CB125T (rasende Nähmaschine) bin ich dann auf eine GS400 gewechselt. Als dann die Kinder kamen, hab ich mich von der Gefährlichkeit des Motorradfahrens überzeugen lassen und aufgehört.
2001 hat mein Sohn mit 16 den ersten Führerschein gemacht, und da bin ich doch dann bei der Suche nach einem Moped für ihn wieder über eine 78er GS400 (Meine alte Tante Suzi) gestolpert, die ich nun 10 Jahre gefahren bin.
Anfang 2012 hat es ein wenig Geld in die Haushaltskasse gespült und ich bin auf die Suche nach einem richtigen Motorrad (endlich) gegangen. Wegen meiner kurzen Laufstelzen durfte die Sitzhöhe nicht wesentlich höher sein als bei der GS, und wegen der erforderlichen Sitzmöglichkeit für die Sozia bin ich dann bei einer tiefergelegten ST hängengeblieben. Nach mehreren unerfreulichen Erfahrungen mit Verkäufern, die sich nicht an Reservierungszusagen gehalten haben, hab ich schließlich am Niederrhein eine passende ST (ex Werksmoped) gefunden. Die farbliche Gestaltung der letzten Baureihe ist ja insgesamt ziemlich daneben, also hat die Farbe eigentlich keine Rolle gespielt.
Dank Ebay hat ein irrer Japaner meine mittlerweile laufend inkontinente GS für fast 1000 Euronen gekauft und exportiert (ich fasse es immer noch nicht) und der Garagenplatz war frei für die ST.
Das erste Projekt habe ich auch schon hinter mir. Wegen meiner persönlichen Abstellsituationen am Arbeitsplatz und im Freien zuhause habe ich ein natürliches Misstrauen gegen Seitenständer. Also war es erforderlich den normalen Hauptständer auf die Höhe der tiefergelegten ST anzupassen. Erfolgreich!!
Von meiner GS mit 27PS war ich ja etwas verwöhnt, was den Reifenverschleiß angeht, aber mit der ST macht es einfach Laune zum Überholen runterzuschalten und aufzuziehen. Ich hoffe ja, dass sich das mit der Zeit legt, und ich hoffe auch, dass sich der Roadtec Z8 etwas länger hält als der Z6. Bin halt leider auch viel auf gerader Strecke unterwegs.
Am Montag hab ich das Moped bei BMW in Vaihingen zu Service und Reifenwechsel angemeldet und dort die GT in allen drei Farben gesehen (Haben will!!! Die muss man ja nicht mal tiefer legen). Es kann also durchaus sein, dass ich mich nächstes Jahr schon wieder von der ST trennen muss.
Viele Grüße und euch allen gute Fahrt
Wolfgang