Servus vom Starnberger See

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

Servus vom Starnberger See

Beitragvon stephanw » 05.03.2013, 11:10

Hallo zusammen,

ich bin 48 Jahre alt und fahre seit September 2011 Motorrad. Meine F800R habe ich, während ich den Führerschein gemacht habe, ohne Probe zu fahren, bestellt. Bin super zufrieden, bis auf die Arroganz der BMW Servicemitarbeiter vom Motorradzentrum München. Ich bin jetzt schon 12.000 KM hier durch das Voralpenland und Tirol gedüst. Mopedfahren macht mir unheimlich viel Spaß.

Leider muss ich dieses Jahr noch etwas mit dem Saisonstart warten. Ich habe Ende Januar einen Bandscheibenvorfall gehabt, bin letzte Woche an der Lendenwirbelsäule operiert worden und muss nun Ruhe geben und viel liegen. Mein Arzt hat mir aber versichert, dass ich spätestens Mitte April wieder Motorradfahren kann. Mal sehen!

Viele Grüße

Stephan
stephanw
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2013, 19:07
Motorrad: F800R

Hallo

Beitragvon Kajo » 05.03.2013, 14:03

Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum und mit Deiner F 800 R im Süden von Deutschland und Tirol.

Im Juni sind wir mal wieder im Kaunertal.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hallo

Beitragvon stephanw » 05.03.2013, 16:17

Kajo hat geschrieben:Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum und mit Deiner F 800 R im Süden von Deutschland und Tirol.

Im Juni sind wir mal wieder im Kaunertal.

Gruß Kajo


Die Eifel hat zum Motorradfahren auch ihren Reiz. Das ist meine Heimat. Ich bin in der Nordeifel aufgewachsen und habe dort bis vor 10 Jahren gelebt.

Viele Grüsse

Stephan
stephanw
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2013, 19:07
Motorrad: F800R

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Anduin » 05.03.2013, 16:42

Gute Besserung und ein herzliches Willkommen an den Starnberger See.
Gruß
Michael
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Hitman » 05.03.2013, 19:14

Servus Stephan,
Ja, die Arroganz im Münchner Motorradzentrum ist schon was ganz "Besonderes". Zu Weilen hat man auch den Eindruck so schnell wie möglich abgefertigt zu werden. Werd aus diesem Grund mir wahrscheinlich zwecks Service mal ne Alternative in der Umgebung suchen. Teurer kann es,glaub ich, eh nicht werden.

Gute Besserung

Gruß Alex
Zuletzt geändert von Hitman am 05.03.2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hitman
 
Beiträge: 37
Registriert: 13.05.2012, 15:18
Motorrad: Bmw F800R 2012

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Lardlad » 05.03.2013, 19:57

Das Motorradzentrum München zeichnet sich nicht nur durch zuweilen etwas arrogantes Auftreten aus. sondern auch durch ein seltsames Verständnis von Kompetenz. dazu ein kleiner Auszug aus einem meiner vorangegangenen Beiträge zum Thema Bremsrubbeln/Reibwertsprünge -

....wollte das Thema Bremsrubbeln zur Sprache bringen, doch wie es immer so ist, auf dem Weg dothin konnte ich das Phänomen nicht mehr reproduzieren. Wundersame Selbstheilung. Ich hoffe dieses Problem bleibt abwesend, da ich keine gesteigerte Lust habe dieses dem Servicemenschen (oder darf ich Ihn Serviceclown nennen ??) vorzutragen, der mir heute früh etwas davon zu erzählen versuchte, dass diese Erscheinung von der hinteren Bremsscheibe und deren partieller oberflächlicher Anrostung herrühre. Mein Einwand, dass ich die hintere Bremse seit jeher ignoriere wurde mit dem (nach meinem Empfinden) siebengescheiten, oder vielleicht war es auch neunmalklugen, Hinweis gekontert, dass es sich um eine Integralbremsanlage handele, bei welcher auch bei ausschließlicher Betätigung der vorderen Bremse die hintere mitbremsen würde. Mein neuerlicher, fragender Einwand woher dann die noch sichtbaren Anrostungen an der hinteren Bremsscheibe kämen, da ich ja auf der ca. 10 km langen Anreise doch diverse Male die vordere Bremse betätigt habe, wurde damit beantwortet, dass die dort, also hinten, anliegende Bremskraft nicht ausreichen würde die Anrostungen zu beseitigen. Mein weiterer Hinweis, das ich das Bremsrubbeln lediglich bei Anpassungsbremsungen, also z.B. vor Kurven, wenn 80 Sachen als zu schnell erkannt wurden, und ich folglich auf 15 bis 20 Metern auf 60 Sachen runterbremse festzustellen war, nicht jedoch beim "zusammenstauchen" z.B. von 120 Sachen auf 60 Sachen bei sportlicherer Fahrweise auf Bundes und Landstraßen (für eventuell mitlesende Moralprediger: Geschwindigkeiten sind jeweils Tachowerte) erfolgte keine Antwort mehr, da sich der Serviceclown (hab mich entschieden) dazu entschlossen hatte diesen Einwand nicht hören zu wollen. Vielleicht liege ich falsch, aber von einer Integralbremse wie oben beschrieben in der F 800 ST ist mir nichts bekannt. Diese Verknüpfung von vorderer und hinterer Bremse kenne ich nur von Honda und Moto Guzzi, und ein sog. Integralbremssystem bei BMW ist mir lediglich von den Boxermodellen der frühen/mittleren '00 Jahre bekannt (die Nummer mit dem Bremskraftverstärker), von dem ich allerdings nicht weiß, ob dort auch die Koppelung vorne/hinten beinhaltet war.

Leider ist das Problem mit dem Bremsrubbeln/Reibwertsprung später wieder aufgetreten. Ich werde nun demnächst einen weiteren Versuch unternehmen, und die Kulanzbereitschaft testen. Allerdings sind meine Erwartungen hinsichtlich Kulanz, trotz fortwährender Inspektionen und Veränderungsarbeiten am Fahrzeug in den heiligen Hallen, nicht eben groß. Sollten sich meine Erwartungen erfüllen, so kann sich eine Werksatt in Berlin-Spandau -Askanierring- (2Wheels4You), die mich stets bei Reifenwechseln mit guter Arbeit überzeugt haben, über einen neuen Stammkunden freuen.
Lardlad
 

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Lardlad » 05.03.2013, 20:00

Ach Mensch, Stephan,

jetzt hätte ich doch fast vergessen Dir ein herzliches Servus, Grüezi und Hallo zu entbieten. Also sei herzlich willkommen in diesem unterhaltsamen und zuweilen auch lehrreichen Forum. Werd schnell wieder gesund und hab viel Spass mit Deinem Krad.
Lardlad
 

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Graver800 » 05.03.2013, 20:05

Willkommen... auch von mir
du bist nicht der einzige Wahnsinnige hier. Ich hab meinen Führerschein auch 2011 mit sogar 51 gemacht.
Die Aufregung war gross, da ich beruflich keine Ersatztermine "eingeplant hatte und die F800R bereits vor der ersten Fahrstunde bestellt hatte. Die wurde dann prompt 2 Wochen vor der Prüfung geliefert... da hab ich nur ab und an mal anlassen dürfen :(

Have fun and be careful.
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Heiko-F » 05.03.2013, 22:41

Hallo Stephan,willkommen hier im Forum und eine schnelle Gesundung damit du so schnell wie möglich wieder aufs Mopped kommst.
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon stephanw » 06.03.2013, 00:54

Vielen Dank für Eure Willkommensgrüße!

Ich musste schmunzeln, dass einige von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem Motorradzentrum München gemacht habt. Für diejenigen, die nicht im Münchener Raum wohnen, will ich kurz mal von zwei Situationen erzählen, wo ich dachte,dass kann doch eigentlich nicht sein:

Ich bringe meine F800R zum Service Termin und gehe mit dem Service Berater die Auftragsdetails durch. Er fragt mich, wo mein Inspektionsheft sei. Ich antwortete, dass es wie von BMw vorgesehen unter der Sitzbank ist. Antwort des Service Beraters: Da steckt es gut. Sie sehen doch, dass mein Arm nicht von hier vom Schreibtisch zu ihrem Motorrad unter die Sitzbank reicht. (Die Inspektion wurde dann auch nicht im Insektionsheft eingetragen.)

Mitte April 2012 konnte ich meine F800R auf einmal nicht mehr starten. Die Batterie hatte unvermittelt auf einmal ihren Geist aufgegeben. Ich war zu Saisonbeginn schon über 1500 km gefahren und hatte die Batterie über den Winter ausgebaut und regelmäßig mit einemnagelneuen Optimate 4 Ladegerät nachgeladen. Der BMW Service Techniker kommt mit einem BMW Service Mobil zu mir nach Hause und versucht die Maschine zu starten. Sie machte keinen Mukser mehr. O-Ton Service Techniker: Das ist ja mal wieder typisch! Die Batterie über den Winter in der Maschine lassen und sich dann wundern, das nichts mehr geht. Ich entgegnete ihm sofort, dass ich die Batterie ja über den Winter ausgebaut hatte und im Keller gelagert und nachgeladen habe und schon 1500 km gefahren sei. O-Ton Techniker: Das kann nicht sein! Oder sie haben ein falsches Fahrprofil - nur Kurzstrecke! Ich entgegnete ihm das mein Motorrad für mich ein reines Spaß-Fahrzeug sei und ich es immer mehr als 30 km bewege, wenn ich losfahre. O-Ton techniker: Ja, da haben wir es ja schon 30 Kilometer sind Kurzstrecke und da ist die BMW nicht für gebaut. In diesem Moment hatte ich gedacht, ich hätte mich verhört! Ich wurde dann aber jetzt auch etwas ungehalten und entgegenete ihm: Im Jahr 2012 schaffte es BMw nicht mMotorräder zu bauen, die für Strecken von 30 km nicht ausgelegt sind?! Mit meiner Vespa fahre jeden Tag 1,5 km zum Bahnhof und Abends zurück und die Batterie ist jetzt schon 4 Jahre alt. Die Diskussion ging dann so weiter, auf einmal war mein Ladegerät ungeeignet. Schlussendlich baute der Service Techniker eine neue Batterie ein mit der Bemerkung: Dieses mal geht das noch auf Kulanz. Beim nächsten Mal zahlen sie selbst! Das ganze machte für mich den Eindruck, dass der Kunde das Übel ist, was oben auf den Motorrädern sitzt, nicht die Bmw Technik selbst. Zugeben das es auch Produktionsfehler bei Batterien gibt, kann man wohl nicht! Als ich diese Story dann im Kollegenkreis erzählte, erfuhr ich dann das einem Kollegen genau das gleiche widerfahren war.

Gruss

Stephan
stephanw
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2013, 19:07
Motorrad: F800R

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Kajo » 06.03.2013, 07:44

Da hilft nur eins - Werkstatt wechseln.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon HarrySpar » 06.03.2013, 08:40

stephanw hat geschrieben:Mitte April 2012 konnte ich meine F800R auf einmal nicht mehr starten. Die Batterie hatte unvermittelt auf einmal ihren Geist aufgegeben. Ich war zu Saisonbeginn schon über 1500 km gefahren und hatte die Batterie über den Winter ausgebaut und regelmäßig mit einemnagelneuen Optimate 4 Ladegerät nachgeladen.

Wahrscheinlich Zellenkurzschluß.
Ich habe Dir meine Bilder vom LiFePO-Akku bereits geschickt.

"30km sind nur Kurzstrecken für die Batterie" .... ich faß es nicht! Noch dazu wo die F800 in der Regel unterhalb einer Sekunde anspringt. Diese paar Milliamperestunden bringt die Lichtmaschine locker innerhalb der nächsten 500 Meter wieder zurück.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Kati_WM » 06.03.2013, 09:31

Servus Stephan und ein herzliches Willkommen aus Schongau!
Mein Göttergatte musste letztes Jahr pausieren wegen einer Bandscheiben OP an der HWS, bald startet er wieder los. 1986 habe ich mein erstes Motorrad in Tutzing gekauft.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Jirschi » 06.03.2013, 09:33

Herzlich willkommen :wink:
Jirschi
 
Beiträge: 50
Registriert: 21.01.2013, 15:19
Motorrad: F800R

Re: Servus vom Starnberger See

Beitragvon Lardlad » 07.03.2013, 03:06

Hi Stephan,

ist der Name des Serviceclowns, also der mit den kurzen Armen noch erinnerlich? Ich jedenfalls werde denjenigen von dem ich bedient wurde/bin, Greineder, zukünftig ablehnen.
Lardlad
 

Nächste

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum