Der erste Ausfall meiner F800R war im Frühjahr auf dem Weg durch den Schwarzwald zur "Schau ins Land " Strecke in Freiburg. Motorkontrollleuchte an - bei meinem

lichen angerufen und mir die Adresse eines BMW Händlers in Freiburg geben lassen. Dieser diagnostizierte defekten Lüfterkühlermotor. Keinen auf Lager - aber kurzerhand einen aus einem neuen Fahrzeug bei mir eingebaut. Hierfür nochmals großes Lob an den

lichen in Freiburg.( Über Kulanzantrag wurden die Kosten des Motors übernommen, der Machlohn natürlich nicht - riss dann auch schon ein Loch in die Kasse) . Somit konnte die Reise ohne längeren Aufenthalt fortgesetzt werden.
2. Ausfall in Luxemburg. Nach einem leckeren Kaffee am See - nichts mehr - Kontolleuchten da, aber kein Mucks. ADAC angerufen und dieser konnte vor Ort keinen Fehler lokalisieren - auf dem Anhänger eine ca 120Km lange Fahrt zu meinem

lichen nach Aachen .
Defekter Starterschalter war Ursache des Fehlers. Erneut einen Kulanzantrag gestellt - hier wurde der komplette Rechnungsbetrag erstattet. Der Ärger bleibt. Hoffe jetzt auf eine "ruhige" Saison!