Hallo vom Bodensee!

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Jaggy » 12.02.2013, 21:44

Hallo,

ich bin 47 Jahre alt und habe tatsächlich noch keine 800er. Im Moment steht noch eine KTM Duke2 im Stall - doch habe ich die feste Absicht mit den ersten Sonnenstrahlen zum BMW-Händler
zu gehen und mir die neue 800 R zuzulegen. Meine Beweggründe dazu lege ich gerne dar und würde mich freuen wenn ihr mir sagt ob ich richtig oder völlig falsch liege.

Ich fahre seit nunmehr fast 30 Jahren Mopped - nach 2 Jahren mit der BMW R90/6 bin ich fast die ganze restliche Zeit mit Eintöpfen unterwegs gewesen. Angefangen mit der SRX6
von Yamaha, 13 Jahre mit der Suzi DR600 und jetzt seit über 10 Jahren eben mit der Duke. Nachdem ich in jungen Jahren viel und oft zu zweit unterwegs war bin ich, seit Kinder im Haus sind,
meist alleine unterwegs. Dafür war die Duke perfekt! Aber jetzt melden sich die groß gewordenen Kids und vor allem die beste Ehefrau von allen und würden gerne mit fahren bzw. die
Touren von früher wieder aufleben lassen. Das brachte mich zu dem Gedanken, eine Maschine zu suchen die alleine Spaß macht, höchst alltagstauglich ist und doch auch zu zweit noch Laune
macht. Dabei wird es sich nicht wie früher um 4-wöchige Urlaube handeln sondern maximal um Touren bis zu 1 Woche. Und auf meiner letzten Tour durch die französischen Seealpen sah ich
einige F800 Fahrer die zu zweit unterwegs waren und einen glücklichen Eindruck machten.

Jetzt bin ich also soweit umzusatteln. Hier im Forum hole ich mir viele Tips und Anregungen und komme immer mehr zu dem Schluss mit der 800R richtig zu liegen. Dabei stellt sich mir natürlich auch
die Frage welche Ausstattung muss oder sollte sein? Als alter Tourenfahrer brauche ich z. B. einen Hauptständer, aber auch einen Bordcomputer? Vielleicht sagt ihr mir was man nehmen sollte oder von
was man die Finger lassen sollte weil es andere Zubehör-Spezialisten besser machen?

Genug gelabert, ich freue mich auf alle Fälle hier zu sein!

Herzliche Grüße vom

Jaggy
Jaggy
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.02.2013, 11:12
Motorrad: KTM Duke2

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon HarrySpar » 13.02.2013, 09:13

Servus Jaggy,

viele Grüße an den Bodensee.
Bezüglich dem BC habe ich auch erst überlegt. Bin jetzt aber froh, daß ich die Verbrauchsanzeige habe. Nur durch sie weiß ich jetzt ganz genau (grob wußte ich es schon vorher), wie sich ein jeweiliger Betriebs- oder Fahrzustand auf den Momentanverbrauch auswirkt.

Viele Grüße,

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Gegi » 13.02.2013, 09:48

Hoi Jaggy,

gute Entscheidung! BC sehe ich auch als muß, RDC als Gimmick.
Aber als Alpenfahrer wirst Du auf Heizgriffe nicht verzichten wollen denk ich.
Und ein Kettenöler ist ebenfalls ne nützliche Einrichtung (CLS, Scott).

Vllt. sieht man sich mal irgendwo bei nem treffen (Wolfach??)
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Flix » 13.02.2013, 20:46

Hallo Jaggy,

willkommen :-)! Sind ja sozusagen fast "Nachbarn" ;-)
Ich würde ebenfalls den BC und die Heizgriffe nehmen. Nen Hauptständer habe ich weg gelassen.
Bei Wartungsarbeiten an der F800 nehme ich die "Hilfe von Wunderlich".
Bei Fragen einfach melden -Treffen ab 01.04 ist ebenfalls kein Problem :D! z.B. "WarmUp auf'm Hegaublick"

Gruß
Felix
Benutzeravatar
Flix
 
Beiträge: 38
Registriert: 26.06.2011, 11:56

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Jirschi » 14.02.2013, 10:25

Herzlich willkommen bei uns :D
Jirschi
 
Beiträge: 50
Registriert: 21.01.2013, 15:19
Motorrad: F800R

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Eike » 14.02.2013, 10:40

Am Bordcomputer ist vor allem die Restreichweitenanzeige nicht schlecht. Geht zwar nicht immer 100%ig genau, aber doch ganz praktisch. Auch die Temperaturanzeige ist ganz nett, da kann man sich nach dem Alpenpaß brüsten, was für ein harter Kerl man ist. Wenn Du keine Griffheizung hast brauchst Du das natürlich nicht, dann merkst Du das auch so :wink: Und die Ganganzeige schütz davor, in den 7. zu schalten oder im falschen Gang aus der Kurve zu kommen, wenn man mal nicht aufpaßt.

Hauptständer ist eigentlich Pflicht. Es gibt zwar so was hier, das für die Garage auch super funktioniert: http://www.becker-technik.de/BMW_F800_u ... ifter.html Das kostet aber kaum weniger als ein Hauptständer, den hat man aber immer dabei. Wir haben den Becker auch nur, weil es für die tiefer gelegte F keinen Hauptständer gibt.

Viel Spaß mit der R.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon Wobbel » 14.02.2013, 12:33

Eike hat geschrieben:Am Bordcomputer ist vor allem die Restreichweitenanzeige nicht schlecht.
Gruß Eike

Die ist bei den neueren Jahrgängen nicht mehr vorhanden :!: :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Hallo vom Bodensee!

Beitragvon night-blue » 15.02.2013, 09:50

Hallo Jaggy,

wir habe eines gemeinsam, unsere Motorradkarriere begann mit einer BMW R90/6. Als Student im letzen Studienjahr kaufte ich diese 1983; sie war Bj. 1975 und hatte die Doppelscheibenbremse. Die Maschine besaß ich 15 Jahre lang und sie begleitete mich vom Oberharz (Clausthal-Zellerfeld) bis zum Bodensee (Friedrichshafen). In dieser Zeit waren die 60PS immer ausreichend und der große Hubraum immer ausreichend zum souveränen fahren ohne viel Schalten zu müssen.
Aber die Zeit (Technik) bleibt nicht stehen und ich mußte mir eingestehen, daß die Fahrwerksentwicklung, die Reifenentwicklung zu Gürtelreifen, die phantastischen Bremsen mit ABS und auch die Elektronik mit Bordcomputer, Einspritzanlage, Schubabschaltung und die Bequemlichkeit mit Heizgriffen nicht mehr ignoriert werden konnte. So wechselte ich auf die modernen Boxer: R1100R (1996), R1150GS (2001), R1200GS (2007) und schließlich R1200GS (2012). Mit dem zunehmenden Alter auf die 6.Dekade war ich auf der Suche nach etwas leichterem und legte mit 2011 eine F800ST zu. Sie war leicht, handlich und außerordentlich Verbrauchssparsam. Die gut 400km Reichweite der GS konnte ich mit dem kleinen Tank der ST von 16l ebenfalls erreichen. Die Pflege einer Kette gab es ebensowenig wie beim Kardan der GS wegen des Zahnriemens. Nach der Saisaon 2011 mit gut 7000km Fahrleistung (gleichzeitig auch noch meine 2007er GS mit ca. 8000km) mußte ich jedoch folgendes feststellen:

    Fahrten zu zweit über eine längere Strecke wurden unbequem. Mein Neffe (19 Jahre, ca. 50kg) saß auf der GS wesentlich entspannter und rutschte auch nicht so nach vorn (Tagestour bis "bella Italia" mit gut 700km).
    Das Gepäcksystem (bei der GS die Touratech Zega Cases) war so nicht lösbar.
    Das souveräne Dahingleiten im 4. Gang die Berge rauf und runter ging so nicht mehr. Schalten war öfters angesagt.
    Für eine aufrechte Sitzposition wäre eine größere Umbaumaßnahme an der Gabelbrücke notwendig gewesen (bin halt nicht mehr der Jüngste).
So habe ich im Frühjahr doch wieder die F800ST verkauft und die R1200GS behalten und mir im Mai dann den letzten ölgekühlten Boxer zugelegt.

Sicherlich empfindet jeder anders. Ich jedenfalls brauche keine hohe Leistung, sondern bin Fan von Hubraum. Wie hieß das zu meiner Jugend immer: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum :mrgreen: .

Einfach mal eine Maschine ein paar Tage (verlängertes Wochenende) ausleihen oder Mieten und ausgiebig; d.h. viele Stunden/mehrere Tage am Stück fahren. Dann merkt man ganz genau was paßt.
Was die Ausrüstng betrifft, kann ich mich nur den Vorrednern anschließen: ABS (ist ja inzwischen obligatorisch), Heizgriffe, Bordcomputer, Hauptständer ist für mich selbstverständlich geworden.
Dateianhänge
92-BMW-R90-03.jpg
Alpentour: am Berninapaß 1997
92-BMW-R90-03.jpg (84.14 KiB) 2774-mal betrachtet
90-BMW-R90-2.jpg
Sicherheitstraqining in Wangen/Allgäu 1990
90-BMW-R90-2.jpg (57.42 KiB) 2774-mal betrachtet
87-BMW-R90-1.jpg
Unterwegs zum Pfingsttreffen nach Lohr am Main 1987
87-BMW-R90-1.jpg (100.87 KiB) 2774-mal betrachtet
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg


Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum