F700 GS oder Tiger 800 - Entscheidungshilfe

Hallo zusammen.
Ich bin der Wolfgang aus Stuttgart und fahre momentan eine er 6f von Kawasaki. Ein schönes, kleines und wendiges Motorrad mit einem sehr
unbequemen, harten Fahrwerk, das schon im Schwarzwald an seine Grenzen kommt und einer recht überschaubaren Langstreckentauglichkeit.
Da ich auch mal gerne etwas abseits der Straße fahre und die f in keinster weise dafür ausgelegt ist, möchte ich nun umsteigen.
Ich habe nun 2 Motorräder im Blick, die F 700 GS und die Triumph Tiger 800. Ich muss mich leider für die "kleinen" Versionen entscheiden,
da ich mit 1,68m zu den eher kleineren Motorradfahrern zähle. (Eine Tieferlegung der 800 XC, oder F800 GS wäre unsinnig, da es den Federweg und die Geometrie verändert und somit die eigentliche Bestimmung konterkariert)
Draufgesessen bin ich schon auf beide und bei der Tiger komme ich mit dem niedrigen Gelsitz gut runter.
Die F700 passt mir mit dem normalen Sitz auch noch problemlos.
Die Probefahrt auf der F 700 steht nächsten Dienstag morgen an. Der Termin für die Tiger steht noch aus.
Natürlich habe ich hier schon viel gelesen und deswegen bin ich ja auch verunsichert, da hier sehr viel von undichten Gabeln,
kaputten Zylinderkopfdichtungen und einer mangelhaften Qualität geschrieben wird.
Im Tigerforum schreiben die Mitglieder viel über ein zu hartes Fahrwerk, was für mich nach der Kawa ein absolutes NOGO ist.
Wenn ich erst viel Geld in ein Fahrwerk stecken muss um es genießbar und sicher zu machen, läuft leider was falsch.
Meine Kawa läuft seit 8000km ohne auch nur das kleinste mechanische Problem, da hatte ich mir von BMW doch etwas positivere Erfahrungen gewünscht.
Jetzt bin ich etwas hin und hergerissen, denn so lieb mir die Kawa ist - geistig fahre ich schon eine (kleine) Reiseenduro
Könnt ihr mir vielleicht kaufentscheidende Tipps geben?
Viele Grüße,
Wolfgang
Ich bin der Wolfgang aus Stuttgart und fahre momentan eine er 6f von Kawasaki. Ein schönes, kleines und wendiges Motorrad mit einem sehr
unbequemen, harten Fahrwerk, das schon im Schwarzwald an seine Grenzen kommt und einer recht überschaubaren Langstreckentauglichkeit.
Da ich auch mal gerne etwas abseits der Straße fahre und die f in keinster weise dafür ausgelegt ist, möchte ich nun umsteigen.
Ich habe nun 2 Motorräder im Blick, die F 700 GS und die Triumph Tiger 800. Ich muss mich leider für die "kleinen" Versionen entscheiden,
da ich mit 1,68m zu den eher kleineren Motorradfahrern zähle. (Eine Tieferlegung der 800 XC, oder F800 GS wäre unsinnig, da es den Federweg und die Geometrie verändert und somit die eigentliche Bestimmung konterkariert)
Draufgesessen bin ich schon auf beide und bei der Tiger komme ich mit dem niedrigen Gelsitz gut runter.
Die F700 passt mir mit dem normalen Sitz auch noch problemlos.
Die Probefahrt auf der F 700 steht nächsten Dienstag morgen an. Der Termin für die Tiger steht noch aus.
Natürlich habe ich hier schon viel gelesen und deswegen bin ich ja auch verunsichert, da hier sehr viel von undichten Gabeln,
kaputten Zylinderkopfdichtungen und einer mangelhaften Qualität geschrieben wird.
Im Tigerforum schreiben die Mitglieder viel über ein zu hartes Fahrwerk, was für mich nach der Kawa ein absolutes NOGO ist.
Wenn ich erst viel Geld in ein Fahrwerk stecken muss um es genießbar und sicher zu machen, läuft leider was falsch.
Meine Kawa läuft seit 8000km ohne auch nur das kleinste mechanische Problem, da hatte ich mir von BMW doch etwas positivere Erfahrungen gewünscht.
Jetzt bin ich etwas hin und hergerissen, denn so lieb mir die Kawa ist - geistig fahre ich schon eine (kleine) Reiseenduro

Könnt ihr mir vielleicht kaufentscheidende Tipps geben?
Viele Grüße,
Wolfgang