Ein paar News:
1. Hab ich eben bemerkt, dass ich hier nie etwas nachgetragen habe.

Das soll sich nun ändern.
Ja es hat ne F 800 R gegeben. Das Pech eines Andern war mein Glück. Ihm wurde der Führerausweis annuliert und ich kam günstig an seine R. Jg. 2010 mit nur 2400km. Dafür war ein 2cm Riss im Sattel inklusive.... Für den Preis von 6300 EUR völlig ok. Bilder hab ich aber keine. Sorry. Ist ne graue mit Vollausstattung.
Als erstes musste der hässliche Schalldämpfer weg. Ich habe ihn durch einen Leovince Evo ersetzt. Gleichzeitig wurde der Schnorchel entfernt. Das ergibt zusammen einen tollen Sound.
Nun habe ich aus Optischen- und Komfortgründen entschieden den AC Schnitzerlenker zu installieren. Dass es kein ABE gibt hat mich etwas gestört. Doch zum prüfen ist der originale Lenker schnell umgebaut.
Für alle die ebenfalls den Schnitzerlenker installieren wollen: Auf Seite 1 der Bedienungsanleitung ist das benötigte Wekzeug aufgelistet. Es ist ratsam die eigene Wekstatt vor dem Start auf das Vorhandensein dieses Werkzeugs zu prüfen. Sonst zieht es sich in die Länge... Stichwort Torx 50... oder Locktide
Nun dann. Die Anleitung ist gut und ermöglicht den selbstständigen Einbau. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit den Lenker zu testen. Aber dies wird nachgereicht. Es ist sinnvoll die Bremsleitung von Schnitzer zu montieren. Zusammen mit einem Fachbuch für die F 800 ist auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit machbar.
Einzig die Lenkergewichte sind ein Kritikpunkt. Der Sinn wäre eine Schraube, welche ihrerseits ein Aluteil spreizen sollte, von Aussen anzuzuiehen. Leider kann ich die Schraube voll anziehen (grössere Spreizung geht nicht mehr) und das Gewicht lässt sich immernoch herausziehen. Etwas basteln half da ab. Das zweite Lenkergewicht hielt von selbst... Bei den Spiegelverbreiterungen war ein ähnliches Problem aufgetreten. Auch da war eine Seite so wie es sein sollte während auf der anderen Seite das Loch zu eng war und die Schraube kaum gederht werden konnte. Da hätte AC Schnitzer, in Anbetracht des Preises, engere Toleranzen geben können.
Wie der Lenker im Vergleich zum Original aussieht, könnt ihr hoffentlich auf dem Foto erkennen. Ich finds cool.

- Orig. vs Schnitzer.
Deutlich breiter. Die Höhe ist nicht gut sichtbar.

- Ja der Speigel fehlt noch. Hier sieht man gut, dass der Lenker höher ist.

- Super Handbuch!!
Als nächstes steht der Powercommander bereit. Ich muss nur noch herausfinden ob ich ihn einbauen kann ohne an der Batterie anzuschliessen. Lässt er im ausgeschaltetem Zustand die Signale des Steuergerätes durch? So könnte ich für die Prüfstandabstimmung bereits etwas Vorarbeit leisten. Eine Map für die F 800 R ist bei Dynojet nicht verfügbar. Gerne hätte ich die Nockenwellen einstellen lassen. Der Bericht von Ulf Penner hats mir angetan. Aber 900km Fahrt ist definitiv zu weit.
Ich werde versuchen so viel wie möglich über den Powercommander in der F 800 R zu schreiben.
Der K&N Filter ist jedenfalls drin und das 19er Ritzel unterwegs...