ich lebe in der Nähe von Idar-Oberstein und bin seit Anfang Aug ´10 sehr zufriedener Eigner einer F 800 R. Vorher fuhr ich eine K 1200 R, davor Z 1000, VFR u.a.; also habe ich downgesized und bereue die Entscheidung nicht.
Letzten So. war ich mit meinem Kumpel, K 12 S, unterwegs, der sein Gerät artgerecht und somit sehr zügig bewegt und außer auf den Geraden war ich genauso schnell. Ich darf weiter mit ihm fahren

Natürlich hat die 800er nicht die Power der K 12 R, aber sie (die kleine) geht auch gut ab, spez. ab 5000 U/min; leider ist dann Ende bei 8500 bis 9000 (Schaltblitz). Auch im letzten Gang! Mir fehlt wohl der 7. Gang

Aber sie geht viel leichtfüßiger um´s Eck, obwohl die K12R einen hilfreichen SBL montiert hat(te).
Zudem kann man beim Herausbeschleunigen aus Kurven sorgloser ans Gas gehen, auch wenn ich in die serienmäßigen Pneus (Sportec M 3), insbesondere bei kühlen Temperaturen, nicht viel Vertrauen habe. (Rutscher, Wackler allenthalben, kein Vergleich zu dem MPP der K12R). Ich freue mich (erstmals) schon auf einen neuen Satz Reifen, RoadSmart oder Z8 oder Pirelli, mal sehen.
Das Handling ist besser, der Verbrauch liegt auf der Landstraße zwischen 4,3 bis 5,5 ltr, je nach Fahrweise. Die K hat dort immer 6 ltr, +/- 0.2ltr gebraucht, egal wie schnell ich gefahren bin.
Die F 800 R ist das erste Motorrad, das ich Vollkasko versichert habe, da es weniger kostet, als die HF und TK bei der K zusammen.
Mal sehen, wie das mit der Kettenpflege klappt -anfangs fast vergessen- nachdem ich auf PDL umgestellt habe.
Herzliche Grüße und viel Spaß bei unserem schönen Hobby
gegu