Seite 1 von 1

ganz unten links

BeitragVerfasst: 08.02.2007, 18:01
von Annie
Hallo zusammen, mein Name ist Annette, ich bin 46 und komme aus einem kleinen Dorf im Kaiserstuhl. Das ist eine super Gegend zum Motorrad fahren und das mach ich auch am liebsten, wenn ich nicht grade mit meinen Hunden wandern gehe.
Leider habe ich noch keine f 800, ich bin auch nur 160 cm und kann so recht auch gar keine Probe fahren. Meine f 650 gs ist mir aber einfach zu schwächlich, ein bisschen mehr Power könnte es jetzt mal sein!!! Und die f 800 sieht in gelb sooo scharf aus!! Ich hoffe, ich kann die Saison mit ihr beginnen.

BeitragVerfasst: 08.02.2007, 18:20
von luschess
Hallo Annie,

herzlich Willkommen im Club.

Gruß luschess

BeitragVerfasst: 08.02.2007, 18:42
von Kati_WM
Servus Annie,

herzlich Willkommen hier im Forum :) Ich fahre die F in gelb, mit niedriger Sitzbank und komme bei einer Größe von 1,66 noch einigermaßen gut auf den Boden. Vielleicht würde es bei Dir ja zusätzlich noch mit einem anderen Federbein klappen, frag doch mal Rosi :)

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 08.02.2007, 19:10
von Eike
Hallo Annie!

Herzlich willkommen! Bin auch gerade in einem kleinen Ort im Kaiserstuhl und habe auch (noch) keine F800. Fahre aber nur im Hunsrück Motorrad. Wir ziehen nächstes Jahr wahrscheinlich her, vielleicht sehen wir uns dann mal auf einer Ausfahrt! (Falls Du nicht zu schnell für uns bist - wir sind eher Schleicher)

Meine Frau ist 1,60m und wollte auch die F800, da war aber trotz Tieferlegung (5 cm) keine Chance. Zumindest nicht für eine Anfängerin, vielleicht später.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 08.02.2007, 20:22
von DerZeck
hallo annie :P
herzlich willkommen hier :lol:
ich bin 1,64 m u hatte die s mit niedriger sitzbank im mai (rot) gekauft :!: da gab es leider noch keine möglichkeit sie tieferzulegen.
ich bin nur mit den zehenspitzen runtergekommen u habe mich ca 5,5tkm gequält .dachte immer mit mehr praxis u entsprechender technik muß das doch gehen :( aber es ging nicht :? jede delle im straßenbelag(wie ausgefahrene busspuren) , jeder huckel ,kopfsteinpflaster usw waren ein problem----nicht so lange ich fuhr,aber wenn ich da anhalten mußte :shock: :? schon beim losfahren habe ich den"landeplatz"geplant :cry: das war ätzend u hat mir meinen fahrspaß vermiest :!:
dann haben wir das withepower-federbein einbauen lassen ,das ist in zug u druckstufe einstellbar u seit dem bin ich wieder glücklich :P
ich weiß es nicht mehr genau ,glaube max kann man 6 cm tiefer gehen u bei mir haben sie 4 eingestellt ,das ist ok für mich.um die geometrie zu erhalten wurden die holme der gabelbrücke auch angepaßt.(weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll :oops: )
den seitenständer einkürzen zu lassen hatten wir alle vergessen :roll: u ich muß beim abstellen noch mehr aufpassen ,lasse ich beim antriebsstrangumbau mitmachen.
das moppi ist für kleine menschen wirklich hoch,hoffe du kommst klar

lg rosi 8)

BeitragVerfasst: 09.02.2007, 13:16
von Brit
... und noch'n Mädel, nicht das es hinterher heiß ich fahre ein Frauenmoped :lol: :lol: :lol:

Der Frauenversteher (hab meiner Frau gestern sogar die neue Vanity Fair gekauft)

Matze :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 09.02.2007, 13:17
von conny
@annie
herzlich willkommen hier auch von mir.

Eine F 800 ist auf jeden Fall eine richtige Entscheidung. Hatte auch ein GS 650. Da ist nichts dahinter und obwohl jeder sagt, eine GS ist optimal für Kurven und Berge kann ich das nicht behaupten. Die Maschine lag mir überhaupt nicht.
Jetzt hab ich meine rote F und ich bin begeistert :D :D :D
Da kann ich nur sagen, was war die GS 650 für ein Sch...

Bei der GS hatt ich auch die tiefe Sitzbank, und die dazu nochmals abgepolstert und auch das kurze Federbein. Bin 1,63 groß, und leider viel zu kurze Beine.

Bei der F habe ich auch, wie Rosi das verkürzte Federbein einbauen lassen. Bei mir reichts zwar immer noch nicht ganz, aber wesentlich besser.

Ich hab dazu noch die Stiefel von Daytona Lady (etwas dickere Sohle).
War ein Tip von, wie solls auch sein, einer kleinen Frau.
Die Schuhe helfen super.

@rosi

grüße nach Berlin!
Das mit dem Seitenständer haben die uns damals auch nicht gesagt.
Mein Schatz hats aber beim Abholen gleich gemerkt. Bei der GS hatte ich damals nach dem Einbau des Federbeins auch das Problem, dass sie viel zu gerade stand.
Bin gespannt, was die bei Dir machen. Man sagte mir nämlich, man kann es nicht kürzen. Mein Mann hat dann gesagt sie sollen unten die Auflagefläche (weist du was ich meine) etwas abflechsen (flexen?? - Rechtschreibung?), soweit halt möglich. Paßt jetzt super.

LG Conny

BeitragVerfasst: 09.02.2007, 14:37
von DerZeck
hi conny :P

schön das du da bist :!:
gemerkt hatte ich das beim abholen auch gleich ,aber leider noch keine zeit zum machen lassen .ich dachte auch an abflechsen(auch :?: wegen der rechtschreibung) der auflagefläche ,könnte mir aber vorstellen das reicht nicht, so gerade wie die steht! ich werde berichten

@ brit
ich muß gleich mal googln was "vanity fair " ist,von deiner formulierung her ,denke ich eine frauenzeitschrift :wink: ich kenne die nicht :lol:

lg +schönes we rosi 8)

BeitragVerfasst: 09.02.2007, 17:15
von Richard
hi

das Kürzen des Seitenständers dürfte doch kein Problem sein. Abfelxen und die Grundplatte wieder anschweißen. Das sollte die BMW-Werkstatt doch hinkriegen, oder?
Wenn nicht zu einem Schlosser gehen, der macht das.
Habe bei meiner vorigen GSX den Hauptständer um 1-2 cm gekürzt. Nicht weil ich die GSX tiefer gelegt habe, sonder weil es so schwer war das Bike auf den Hauptständer zu bekommen. Der Ständer war eine Fehlkonstruktion. Dazu habe ich die Standfläche abgeflext, die Rohre gekürzt und die Grundplatte wieder angeschweißt. Lackiert. Sah aus wie ORIGINAL. Das Hinterrad war jetzt nur noch 1 cm vom Boden entfernt, wenn die GSX auf dem Hauptständer stand.

Da sieht man (frau) wieder, was kleine Leute alles für Zusatzausgaben und Aufwendungen haben, um ein fahrbares Moped (mit mehr als 50 PS) zu bekommen.

Gruß

Richard