Seite 1 von 2

Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 12:46
von Wiesl
Bin der Michael,

habe mir letzten Herbst eine gebrauchte BMW F800R (Bj. 2019) gekauft.
Mein erstes deutsches Fabrik nach 31 Jahren Motorrad fahren.
Davor etliche Japaner und zwei Italiener.

Die BMW wäre ein tolles Motorrad wenn da nicht das Problem mit dem Leerlauf wäre, es ist so gut wie unmöglich bei laufenden Motor in den Leerlauf zu schalten.
War schon bei einer BMW Werkstatt, der Meister hat gemeint das flutsch halt nicht so wie bei einem Japaner.
Fahrten in der Stadt bzw. Stopp & Go sind somit eine Katastrophe, mit viel Glück geht der Neutral rein vom 2. Gang, wenn die Maschine noch rollt.
Aber ja, vielleicht kann mir hier ja geholfen werden?

Liebe Grüße aus Oberösterreich

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 13:39
von HarrySpar
Vielleicht liegt es wieder mal an diesen beiden Nasen an der Schaltwelle (ganz links an diesem Bauteil). Die nutzen sich doch manchmal ab, was zu Schaltproblemen führt.
Harry

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 14:21
von Wiesl
Danke für die Info Harry, die Maschine hat eigentlich erst 15tkm runter, sofern das relavant ist.
Bin für jeden Input dankbar, kann es sein das die Kupplung nicht ordentlich trennt?
Die Maschine lässt sich ab Drehzahlen von 3000rpm ganz fluffig schalten.
Darunter geht's zum Teil etwas strammer.
Vom 1. Gang in den Neutral nur bei abgestellten Motor.
Bei laufendem Motor mit Glück nur vom 2. Gang in den Neutral.

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 14:29
von ZipZap
Hallo Wiesl,

ich hab eine GT aus 2018, und ich muss auch erst immer 3mal hin- und herschalten, bis ich den Leerlauf erwische - egal ob rollend oder stehend. Hab mich damit abgefunden, obwohl es schon ziemlich nervt. Bei mir kanns auch keine Abnutzung sein, hab erst unter 10k km drauf und fahre das Moped seit sie 3k km drauf hat, damals war es aber auch nicht besser.
Meine alte Suzi konnte das besser (Wenn auch evtl. nur das. ;-) )

LG,

ZipZap

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 14:50
von Wiesl
Hallo ZipZap,

Problem ist bei meiner das der Leerlauf so gut wie gar nicht rein geht wenn die Maschine steht, der Motor läuft und warm ist.
Sprich an der Kreuzung, vom 1. in den 2. Gang oder umgekehrt bei der Suche nach dem Neutral.
Oder sie lässt mich vom 1. Gang erst gar nicht rauf, als würde etwas klemmen.
Aber nur wenn das Teil steht, sobald sie rollte kann ich normal schalten.

LG Wiesl

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 19:58
von Heiko-F
hallo,
was sagt den der Vorbesitzer zu diesem Problem,bzw was hatte er dagegen bereits unternommen ? Ist das bei der Probefahrt vor dem Kauf nicht aufgefallen ? und warum kauft man dann totzdem das Motorrad ?
Gruß Heiko

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 27.04.2023, 20:32
von Wiesl
@Heiko-F: Habe im Herbst nur eine kleine Runde am Parkplatz gedreht weil die BMW schon abgemeldet war.
Dabei ist mir nichts aufgefallen da das Problem erst bei warmen Motor auftritt.
Anfängerfehler, hätte mir nicht passieren sollen nach so vielen Motorrädern.
1. Besitz, 15tkm, lückenlose serviciert beim örtlichen BMW-Händler, dachte mir da kannst nix falsch machen. plemplem

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 07:04
von Kaminfeuer
Hallo Michael,
habe das gleiche Problem mit meiner F 800 GT EZ 2016 bei einem Kilometerstand von ca. 25000.
Bis jetzt war die Auskunft der freundlichen Händler ( BMW ) nicht zielführend. Habe 3 Händler aufgesucht. Bin schwer enttäuscht.
Suche jetzt einen Händler , der sich mit Rotax Motoren richtig auskennt. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp. Wohne in Niedersachsen
Nähe Wolfsburg. Vielleicht kannst du ja mal berichten, wie es bei dir weitergeht.
Herzlichen Grüße.
Heinrich

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 08:29
von Wiesl
Natürlich halte ich euch am Laufenden. :)
Bin derzeit mit zwei Werkstätten in Kontakt, mal schauen was dabei raus kommt.

Nach Recherche hier im Forum:
• Kupplung trennt vermutlich nicht ordentlich
-> Ölwechsel (15W50 -> 10W40?)
-> Kupplung reinigen, Reibscheiben und Federn tauschen?

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 09:06
von Christoph M
Wiesl hat geschrieben:
Die BMW wäre ein tolles Motorrad wenn da nicht das Problem mit dem Leerlauf wäre, es ist so gut wie unmöglich bei laufenden Motor in den Leerlauf zu schalten.


@ Wiesl

Hast du schon Kupplungshebel eingestellt ?

Einstellschraube drehen um den Abstand zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff zu Vergrößern. Also von 1 auf 3. Bei mir ist besser geworden aber der Kupplungshebel wird
etwas mehr Kraft brauchen.

Gruß Chris

PS. Ich hoffe bei deiner F800 kann man es einstellen ?

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 09:20
von Gunni
Moin!

Wenn du einen Ölwechsel planst, dann bleib beim 15W50... Wenn sie bisher immer bei BMW gewartet wurde, probiere doch mal einen anderen Ölhersteller!?
Wie ist die Schaltbarkeit des Getriebes an sich? Fluffig leicht, oder fühlen sich die Gangwechsel eher knochig an?
Ich habe bei meiner F nach 100km die Erstbefüllung abgelassen, ein günstiges 15W50 zum Einfahren eingefüllt und dann bei 1000km die Einfahrkontrolle bei BMW machen lassen (BMW-Öl).
Mit dem "Billigöl" ließ sie sich spürbar fluffiger schalten.
Und in der Einzylinder-F fahr ich seit 20 Jahren 10W50 vollsysnthetisch. Da rutscht auch keine Kupplung - schaltet butterweich ThumbUP

Gruß Gunnar

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 09:56
von Wiesl
Christoph M hat geschrieben:
Wiesl hat geschrieben:
Die BMW wäre ein tolles Motorrad wenn da nicht das Problem mit dem Leerlauf wäre, es ist so gut wie unmöglich bei laufenden Motor in den Leerlauf zu schalten.


@ Wiesl

Hast du schon Kupplungshebel eingestellt ?

Einstellschraube drehen um den Abstand zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff zu Vergrößern. Also von 1 auf 3. Bei mir ist besser geworden aber der Kupplungshebel wird
etwas mehr Kraft brauchen.

Gruß Chris

PS. Ich hoffe bei der F800 kann man es einstellen ?


Ja das war mein erster Schritt, Hebel ganz nach vorne.
Und auch die Kupplung eingestellt laut Bedienungsanleitung.
Auch hier etwas "experimentiert" um das beste Ergebnis zu finden.

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 10:12
von Wiesl
Gunni hat geschrieben:Moin!

Wenn du einen Ölwechsel planst, dann bleib beim 15W50... Wenn sie bisher immer bei BMW gewartet wurde, probiere doch mal einen anderen Ölhersteller!?
Wie ist die Schaltbarkeit des Getriebes an sich? Fluffig leicht, oder fühlen sich die Gangwechsel eher knochig an?
Ich habe bei meiner F nach 100km die Erstbefüllung abgelassen, ein günstiges 15W50 zum Einfahren eingefüllt und dann bei 1000km die Einfahrkontrolle bei BMW machen lassen (BMW-Öl).
Mit dem "Billigöl" ließ sie sich spürbar fluffiger schalten.
Und in der Einzylinder-F fahr ich seit 20 Jahren 10W50 vollsysnthetisch. Da rutscht auch keine Kupplung - schaltet butterweich ThumbUP

Gruß Gunnar


Hallo Gunni,

Ölwechsel ist geplant da eh bald ein Service ansteht. Bisher wurden die Service immer beim Vertragshändler gemacht, sprich die werden vermutlich das vorgeschriebene Öl verwendet haben. Gehört mineralisches oder synthetisches Öl rein?

Die Schaltung funktioniert ab zirka 3000rpm eigentlich sehr fluffig, darunter zum Teil etwas knochig (aber eher nur in den ersten drei Gängen). Gangwechsel aber problemlos, auch ohne gezogener Kupplung wenn die Drehzahl passt.

Motorrad am Hauptständer, erster Gang, Kupplung gezogen, Hinterrad dreht voll mit, kann mit dem Fuss nicht gebremst werden. Tritt sporadisch auf. Vom Gefühl würde ich auf eine klebende Kupplung tippen.

LG

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 12:06
von Gunni
Serienmäßig wird teilsynthetisches 15W50 verwendet...

Aber bei deiner Laufleistung (eingefahren) würde ich ohne Bedenken auf ein vollsynthetisches Öl wechseln.
Ich hätte da keine Bedenken, zumal die Kupplungsfedern des Rotax kräftig sind.

Viel Erfolg

Gruß Gunnar

Re: Hallo erstmal!

BeitragVerfasst: 28.04.2023, 18:58
von Langstreckler
Wiesl hat geschrieben:...
Gehört mineralisches oder synthetisches Öl rein?
...



In meiner Werkstatt-CD für F700GS, F800GS, F800R und F800GT steht folgende Spezifikation zum Motoröl: „SAE 15W-50, API SJ / JASO MA2, Additive (z.B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Pro Öl.“

Über die Art des Öls (mineralisch, teil-, vollsynthetisch) gibt es keine Angabe (ist auch nicht richtig definiert). Öle mit höher Leistungsklasse API SK, SL, ..., SP sind natürlich auch zulässig.


Wiesl hat geschrieben:...
Motorrad am Hauptständer, erster Gang, Kupplung gezogen, Hinterrad dreht voll mit, kann mit dem Fuss nicht gebremst werden. Tritt sporadisch auf. Vom Gefühl würde ich auf eine klebende Kupplung tippen.

LG


Ich habe bei meiner R zwar kein "Leerlauffindungsproblem". Ich schalte aber auch immer bereits kurz vor dem Stehenbleiben mit kurzem Zwischengas vom 2. in den Leerlauf. - Mein Sohn hatte mit seiner Honda CB125R auch dieses Problem und seit er mein Vorgehen übernommen hat, flutscht der Leerlauf.
Wenn es aber bei stehendem Mopped an einer klebenden Kupplung liegen sollte, dann würde ich beim "Leerlaufsuchen" im 1. oder 2. Gang bei gezogener Kupplung einen kurzen Gasstoß geben, um ein Trennen der Kupplung zu unterstützen.

Gruß
Dietmar