Seite 1 von 1

Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 17.08.2015, 21:24
von anitz
Einen schönen guten Abend in die Runde,
ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Vor wenigen Wochen fasste ich nach min. 10 Jahren den Entschluss, noch ein richtiges Bike zu fahren!
Für euch zum Verständnis: Ich fahre seit dem Jahr 2000 eine 125er Suzuki mit dem alten Führerschein 3. Doch so richtig Spaß hat es nie Spaß gemacht. Nun bin ich bereits bei der Fahrschule angemeldet und werde durch die Stufen-Führerscheinregelung die Klasse A2 bis Okt. erwerben.
Das passende Bike wird dann im kommenden Frühjahr folgen. Das Probesitzen auf einer 800 GS ist schon erfolgt. Ich freue mich dann auf die erste Probefahrt.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der Drosselung bzw. Entdrosselung der Bikes.
Macht es wirklich Sinn die Leistungsreduzierung ab Werk mitzubestellen, wenn man 2 Jahre später die Drossel wieder raus haben möchte?
Gibt es da nicht Alternativen?

Das soll es erstmal gewesen sein. Ich melde mich bestimmt noch mal aktiv!

Viele Grüße
Andreas

Re: Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 18.08.2015, 00:58
von Fargrin
Servus.

Niemals die Werks-Drossel mit bestellen!

Die Herkömmliche i.d.R. von alpha Technik kostet weniger (dafür etwas mehr beim Einbau).

Jedoch sind die kosten für den Ausbau SEHR gering. (150-250 Euro mit TÜV)

Die Werks-Drossel kostet beim Ausbau mind. 250-350Euro ohne TÜV!
Und die Werkstätten bauen diese auch sehr ungerne aus! Das Fahrzeug muss dafür komplett zerlegt werden, sowie Software abänderungen etc...

Dazu hat man bei den alpha Drosseln immer etwas mehr dampf, da lediglich eine Art Blättchen montiert wird. ;)
Die Drossel hier kann man sogar mit ein wenig kenntnis selbst demontierten.

Anmerkung: Bei Demontage zerbricht das Metall-Blätchen.
Muss aber so sein, da eine Drossel nur für das beantragte Fahrzeug gültig ist (Fahrgestellnummer).

Grüße

Re: Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 18.08.2015, 10:54
von Dzony
Auf jeden Fall den Gaswegbegrenzer von Alpha-Technik kaufen. Mit Anleitung ist das Ding innerhalb von 2 Stunden eingebaut / ausgebaut. Wenn du dir das selber zutraust dann kostet dich nur die TÜV Abnahme ein paar €.

Fargrin hat geschrieben:Dazu hat man bei den alpha Drosseln immer etwas mehr dampf, da lediglich eine Art Blättchen montiert wird. ;)
Die Drossel hier kann man sogar mit ein wenig kenntnis selbst demontierten.

Anmerkung: Bei Demontage zerbricht das Metall-Blätchen.
Muss aber so sein, da eine Drossel nur für das beantragte Fahrzeug gültig ist (Fahrgestellnummer).
Grüße


Ist der Gaswegbegrenzer bei der GS so anders zu dem der R ? :shock:
Also ich habe meinen ausgebaut ohne dass Ding zu zerstören.. Ist zwar richtig, dass die Drossel Fahrgestellnummer-gebunden ist, allerdings wenn man die richtigen Leute bei TÜV/DEKRA erwischt, dann lassen die das dennoch durchgehen, wenn man das Ding umbaut. Wichtig ist halt, dass es sich um das gleiche Fahrzeugmodell handelt (im Optimalfall auch das gleiche Bj)

Grüße,
Patrick

Re: Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 18.08.2015, 15:33
von f800gt
anitz hat geschrieben:Einen schönen guten Abend in die Runde,
ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Vor wenigen Wochen fasste ich nach min. 10 Jahren den Entschluss, noch ein richtiges Bike zu fahren!
Für euch zum Verständnis: Ich fahre seit dem Jahr 2000 eine 125er Suzuki mit dem alten Führerschein 3. Doch so richtig Spaß hat es nie Spaß gemacht. Nun bin ich bereits bei der Fahrschule angemeldet und werde durch die Stufen-Führerscheinregelung die Klasse A2 bis Okt. erwerben.
Das passende Bike wird dann im kommenden Frühjahr folgen. Das Probesitzen auf einer 800 GS ist schon erfolgt. Ich freue mich dann auf die erste Probefahrt.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der Drosselung bzw. Entdrosselung der Bikes.
Macht es wirklich Sinn die Leistungsreduzierung ab Werk mitzubestellen, wenn man 2 Jahre später die Drossel wieder raus haben möchte?
Gibt es da nicht Alternativen?

Das soll es erstmal gewesen sein. Ich melde mich bestimmt noch mal aktiv!

Viele Grüße
Andreas


Hallo Andreas,
warum nutzt Du nicht gleich den Direkeinstieg in Klasse A ?
Die Kosten für das Drosseln und Entdrosseln inkl. TÜV sind ja auch nicht gerade gering.

Re: Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 18.08.2015, 16:05
von Fargrin
Dzony hat geschrieben:
Ist der Gaswegbegrenzer bei der GS so anders zu dem der R ? :shock:
Also ich habe meinen ausgebaut ohne dass Ding zu zerstören.. Ist zwar richtig, dass die Drossel Fahrgestellnummer-gebunden ist, allerdings wenn man die richtigen Leute bei TÜV/DEKRA erwischt, dann lassen die das dennoch durchgehen, wenn man das Ding umbaut. Wichtig ist halt, dass es sich um das gleiche Fahrzeugmodell handelt (im Optimalfall auch das gleiche Bj)

Grüße,
Patrick



Ich musste das Metall-Blättchen zerstören zur Demontage.
Anders wäre es nicht heraus gegangen.

Gruß

Re: Grüße aus Salzgitter

BeitragVerfasst: 19.08.2015, 10:25
von luckyludl
Herzlich Willkommen im forum und alles gute beim Führerschein. Schließe mich einem vorherigen Schreiber an, weshalb Du nicht gleich A machst, schließlich kannst Du schon mit dem alten 3er 125 ccm fahren und hast dies auch getan. Somit auf jeden Fall A ohne jegliche Begrenzung möglich.