Seite 1 von 1

Downgrade

BeitragVerfasst: 09.05.2015, 23:08
von dieter10
Hab gerade diese Rubrik gefunden, nachdem ich schon im Forum geschrieben hatte :oops:

Also gut, komme aus Baden-Württemberg, fahre schon seit 32 Jahren Motorrad und werde wahrscheinlich ein Downgrade machen.
Habe meine K1100LT verkauft und nehme nun die F 700 GS genauer unter die Lupe.
Nach dem Probesitzen auf einer F 800 GS und einer F 700 GS (beide normale Höhe) stellte sich die Sitzhöhe bei der F 700 GS als optimal heraus.
Werde nun am 15.05. eine Probefahrt mit der 700 GS machen, dann werden wir sehen.
Back to the roots b.z.w. klein, fein und weniger Hülle aussen rum.
Ist auch einfacher aufzuheben. :D
Zudem stellt sich das Maschinchen für meine Einsatzzwecke als optimal heraus.
90% Strasse 10% Feld oder schlechte Wege.

Ich meine damit solche Wege die einem auf Reisen begegnen:
K1100_2.JPG

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 09.05.2015, 23:40
von luckyludl
Na denn viel Spaß bei der Suche nach der richtigen Maschine für Dich.

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 01:10
von Privateer
Hallo Dieter
willkommen hier im Forum. Bin ja auch noch neu hier und befinde mich in der gleichen Phase wie Du, nachdem ich meine R1200ST letztes Jahr verkauft habe.
Wie Du an meiner Signatur erkennen kannst, bin ich in den letzten Jahren doch einiges an schweren Moppeds gefahren.

Fast alle meine Mopped-Kumpels sind, nachdem sie ihre Sturm und Drangzeit nun ablegen, auf die selbe Idee gekommen...irgendwie back to the Roots.

Heute habe ich eine erste, ausgiebige Probefahrt mit der F 700 GS, vom Werk tiefergelegte Version, gefahren. Mit der Komfort-Sitzbank. Nächstes Wochenende will ich dann noch die "normal-hohe" mit niedriger Sitzbank ( 79cm ) testen.
Der Händler hatte heute leider da für mich.

Ein Freund, der sich schon letztes Jahr nach seiner CBF nun eine Transalp zugelegt hatte, fuhr mit.

Was soll ich sagen, die 700GS ermöglicht ein sehr entspanntes Fahren. Der Motor dreht sehr schnell hoch und die Fuhre geht ganz gut ab. Im engen Gekäuf ist sie deutlich handlicher als es die 1200 ST war.
Klar, so ein ein bischen fehlt hin und wieder der Punch den der dicke Boxer so mit sich brachte. Dafür ist die 700er zu fahren wie ein Fahrrad. Auch das sonstige Handling ist, verglichen mit meinen letzten Maschinen, um einiges einfacher und leichter.

Klar mögen einige sagen , mit einer 800er in die Alpen usw...ehrlich, mein Vater ist schon in den 50ern mit ner 250 Horex bis an die Adria gefahren...Muttern hinten drauf. Als ich meinen Schein machte war eine 200er Honda schon ein richtiges Motorrad und eine 550er Suzi oder die selige CB 750 Four das Mass der Dinge. Z1 und Konsorten kamen etwas später.

Unsere Alpentouren waren stets ein Mix an diversen Moppeds. Darunter auch GSsen mit 1.000 ccm und 60 PS ( 2 Ventiler ) die haben das auch klaglos geschafft.
Die "alten" 1150er 4Ventil Boxer hatten auch nur 85 PS und waren um einiges schwerer als heute eine F 700 die mit 75 PS aufwarten kann..

Was ich gut finde : die 700er hat ABS serienmässig.
Blöd ist : Bei der tiefergelegten Version kommt man leider nicht in den "Genuss" der diversen Fahrwerkseinstelloptionen ( ESA ) / Pakete. Da kann man nur einzelne Optionen wählen.
Ausserdem muss man sich im Zubehörhandel ( Hornig z.B. ) einen angepassten Hauptständer beschaffen. Von BMW gibt es keinen.

U.a. auch Gründe, warum ich auch nochmal die "normale" 700GS fahren möchten. Wenn die genauso passt wie die tiefergelegte, nehme ich diese... mit allen Options.

Fazit für mich nach der heutigen Probefahrt :
Ich brauche definitiv keine 110 oder 135 PS mehr um beim Moppedfahren glücklich zu sein. Die 75 PS der 700er, zusammen mit der etwas kürzeren Übersetzung machen das Teil richtig spritzig. Sie lässt sich blitzschnell um die Ecken werfen und liegt sehr ruhig . Die Autobahn ist nicht so ihr Revier. Da müsste man dann erstmal mit deutlich grösserer Tourenscheibe den Winddruck wegnehmen... aber das gilt ja für alle Bikes ohne Verkleidung.

Sitzposition war sehr entspannt und ich hatte nach 90 Minuten Probefahrt keinerlei Beschwerden.

Wir waren zügig unterwegs, sind aber nicht gerast. Für diese Fahrweise hat die Schräglagenfreiheit ( ohne Hauptständer ) der tiefergelegten völlig ausgereicht. Mit Sozia /us und auf welligem Untergrund könnte es evtl. hier und da zu Kratzern der Rasten kommen. Natürlich habe ich auf einer Probefahrt auch nicht "die Sau rausgelassen", denke aber, dass man , besonders mit der normalhohen 700GS , auch schon ganz schon flott unterwegs sein kann.

Also mich hat das Maschinchen überzeugt und ich werde die wohl auch bestellen... und zwar in Schwarz / Roter Sonderlackierung. Die gefällt mir sehr gut ( ist natürlich, wie alles, Geschmackssache )
Grüße
Stefan

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 10:33
von dieter10
Hallo Stefan,

Privateer hat geschrieben:Heute habe ich eine erste, ausgiebige Probefahrt mit der F 700 GS, vom Werk tiefergelegte Version, gefahren. Mit der Komfort-Sitzbank. Nächstes Wochenende will ich dann noch die "normal-hohe" mit niedriger Sitzbank ( 79cm ) testen.

Hmm, die ST hatte doch eine 82er Sitzhöhe ?
Ich weiß ja nicht wie groß Du bist, bei mir passt die normal Höhe. Ich komme mit der kompletten Fußfläche bequem auf den Boden.
Wie es mit dem Kniewinkel bei der Fahrt aussieht werde ich noch testen.

Privateer hat geschrieben:Klar mögen einige sagen , mit einer 800er in die Alpen usw...ehrlich, mein Vater ist schon in den 50ern mit ner 250 Horex bis an die Adria gefahren...Muttern hinten drauf.

Ich war füher mit meinem 2. Mopped einer CB400N (43PS) zu zweit mit Campingausrüstung in Portugal. 6 Wochen und 6400 Km. Alles kein Problem.
Das einzigste Problem damals, Radlagerschaden auf dem Rückweg. Saß eine Woche in Farnkreich fest, weil die Reiskocher nicht fähig waren ein Radlager zu schicken.
Der Honda Händler hatte keins.
Danach bin ich auf BMW ( R100 ) umgestiegen, schon alleine wegen der Ersatzteilversorgung in Europa. Jede Polizei hat BMW ;)
b.t.w. das Motorrad was ich am meisten vermisse. Robust, zuverlässig, nur wenig schwerer wie ein F700, und dank der Zylinder einen guten Schutz.

Heute: schwerer, schneller, größer. Alles Dinge die nichts bringen. Auf der Autobahn wird man immer wieder von den gleichen überhohlt, da die beim Rasen nach ein paar Kilometer Pause machen müssen.

Deine Beschreibung über die F700 hört sich schon mal gut an.
Denke aber, ich werde um eine Komfortsitzbank nicht rumkommen.

Gruß
Dieter

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 11:30
von peppino
Hi, habe mir vorletzte Woche mit meinem Kumpel ebenfalls die F700GS angeschaut, und bin 'ne kleine Runde gefahren.
Mein Fazit: Mehr Motorrad braucht man nicht, und für mich (172 cm) hat sie die optimale Höhe. Auf meiner F800S stehe ich auf den Fußspitzen...

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 10.05.2015, 19:33
von Privateer
@Dieter:

Bei der ST konnte man den Fahrerteil der Sitzbank unterschiedlich hoch bekommen.
Hatte dann, glaube ich, etwas ueber 80cm Hoehe bei einer Wespen-taille ( die der ST...meine ich natuerlich)
Kam mit beiden Fussballen auf den Boden...

Ich bin 168 cm lang (kurz)..und habe keine langen Beine..

Komfortsitz...den solltest Du ausgiebig ( ueber eine Stunde) testen falls Du ihn nicht schon kennst. Ich fand ihn erst sehr gut, aber gegen Ende der 90 Minuten fing es an etwas zu zwicken. Er ist etwas breiter und die Raender sind anders geschnitten als bei der Standardbank. An den Stellen drueckte es dann bei mir etwas.
.nix Schlimmes, aber ich wuerde mir eher was von Wunderlich oder Touratech oder ganz was individuelles vom kundigen Sattler machen lassen. Gibt es hier ja einige.
Gruesse
Stefan

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 15.05.2015, 15:35
von dieter10
Heute Probefahrt, was soll ich sagen, trotz Regen ab 13.06. Besitzer einer F700GS mit Vollausstattung.
Inklusive Sturzbügel, Motorrschutz und Koffer. Damit erübrigen sich meine anderen fragenden Beiträge erstmal.
Die Heizgriffe waren heute nötig, da meine Handschuhe nicht dicht sind und ich keine Winkerkellen anziehe :lol:

Endlich da

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 21:39
von dieter10
So nun hab ich sie endlich und gleich ne Runde gefahren.
Leider noch ohne den seit 4 Wochen bestellten Motorschutzbügel.

Bild

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 14.06.2015, 17:12
von Eike
Schickes blau hast Du da. Die 700 GS hatte ich mal Leihmotorrad. Kam mir zwar gleich etwas älter drauf vor :D, aber bequem ist die. Hatte das Gefühl, da muß ich bis zum Abend nicht mehr absteigen. Die paar PS weniger zur 800er habe ich nicht bemerkt. Viel Spaß damit.

Gruß Eike

Re: Downgrade

BeitragVerfasst: 14.06.2015, 17:16
von Graver800
Na denn, willkommen. Schickes Blau (wie auch Eike findet) und sicher für die von dir eingangs gezeigten Wege sicher besser als meine R geeignet.
Allzeit splitter- und knitterfreie Fahrt mit der "gedowngradeten".