BMW im Ruhrpott

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

BMW im Ruhrpott

Beitragvon Zebra777 » 11.08.2014, 13:23

Hallo liebe F800-Fahrer :)

nachdem ich vor 27 Jahren den Führerschein in meiner Ausbildung kostenlos machen durfte, hat es sehr lange gedauert.
Ich bin seitdem niemals Motorrad gefahren. Unvorstellbar oder? :o

Jetzt mit 48 hat es mich gepackt. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen 250er Aprilia-Roller. Der war auch schon sehr schön
zu fahren, aber auf der Autobahn eben nicht ideal. Da geht ein Motorrad schon ganz anders.

Ich kaufte mir vor kurzem eine Kawasaki GPX 600R von 1996. Ein schönes und sportliches Motorrad. Aber eben nicht so
rückenfreundlich. Wer hat heute denn keinen "Rücken"?? Und für einen Sozius ist diese Maschine quasi unbrauchbar.

Letzte Woche traute ich mich dann... und kaufte mir eine BMW F800 ST. Mensch da sitz man + Sozius ja superbequem
drauf. Kein Vergleich. Die blaue 800er ist von 2007 und ha erst 12.000 km runter... war jedes Jahr zur Inspektion bei
BMW. Gehörte einem älteren Herrn. Ich denke da kann man nicht viel falsch machen. 8)

Zwar mit dem Nachteil, dass sie kein ABS hat... jaja ich weiß... aber im tollen Zustand. Koffer, Hauptständer, Bagster-Sitz.
Ich fahre eh wie ein Mädchen, da Anfänger, bin kein Raser. Die Landschaft genießen ist meine Devise. Ich lese sehr viel
gutes über dieses schöne und ästhetische Motorrad. Das hat mich auch zum Kauf bewegt.

Einziger kleiner Fehler ist die Ganganzeige. Wie ich gelesen habe, bin ich da nicht der Einzige. Die zeigt schon mal
Phantasiegänge an oder fällt aus. Stecker hinter der Verkleidung habe ich mal raus und rein gemacht. Wenns nicht hilft,
muss wohl dieser "Poti / Geber" ausgetauscht werden? Was kostet so was?

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt. ThumbUP
Zebra777
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2014, 19:19
Motorrad: BMW F800 ST

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Mankalita » 11.08.2014, 14:20

Hallo Zebra,

erst mal: herzlichen Glückwunsch zum Motorrad! ThumbUP

Ich bin auch neu hier, neu mit einer F 800 R. Als ich deine Zeilen las, musste ich echt schmunzeln (Zitat: Wer hat heute denn keinen "Rücken"??) Ich! Ich hab keinen Rücken, also nen Rücken und manchmal ein breites Kreuz schon, aber keine Probleme mit diesem ;-)

Zum fehlenden ABS: ich weiß, ich werde mir jetzt sicherlich gleich hier Feinde machen, mit dem was ich schreibe, aber... lern einfach gescheit Bremsen (Stichwort: Sicherheitstraining!). Ich war noch nie ein Pro-ABS'ler, auch kein Gegner, nein, aber... ich habe mich, nachdem ich meinen Führerschein gemacht hatte, ganz bewusst gegen eine Maschine mit ABS entschieden (ich hatte bei der gleichen Maschine die Wahl, mit oder ohne) und habe es nie bereuht. Die F 800 R ist meine erste Maschine mit ABS, ich muss jetzt neu Bremsen lernen, einfach zupacken und halten, hab doch einen extrem antrainierten Lösereflex. Wichtig, wenn man ohne ABS fährt ist wirklich: richtig bremsen lernen! Ich besuche jedes Jahr ein SHT (Sicherheitstraining) und dort ist natürlich auch "Bremsen auf Sand" ein Trainingspunkt. Die Trainer meinten: "Alle mit ABS! Den anderen ist's freigestellt!" Von ca. 20 Motorrädern waren 5 Maschinen ohne ABS dabei. Von diesen ABS-losen Fahrern, waren zwei dabei, die sich trauten. Einer, der's mir schon im Jahr davor vorgemacht hat (da war ich zu feige für, war damals erst meine zweite Saison und das SHT findet immer schon im April statt, also Beginn meiner zweiten Saison) und ich. Die anderen meinten "Ich hab keinen Bock meine Maschine zu legen". Hatte ich auch nicht, aber...ich hatte bescholossen, mich nicht auf der Straße, im öffentlichen Straßenverkehr, in einer Notsituation, das erste Mal gezwungener Maßen dieser Situation zu stellen und hab's deswegen vorgezogen, im "Schonraum" (Übungsplatz), ohne Schreck, ohne "Überraschungsmoment" zu üben, um das Gefühl kennen zu lernen, wie es ist wenn... hab mit 20 km/h angefangen und mich bis 70 km/h gesteigert, dann hat mich der Trainer nimmer gelassen cofus

Jetzt... naja, nachdem ich mir gezwungener Maßen eine neue Maschine kaufen musste, war halt ABS mit drin. Wobei ich mir aber jetzt, 2014, auch keine mehr ohne gekauft hätte, denn Maschinen ohne ABS bekommt man kaum noch verkauft. Das war aber auch schon der einzige Grund, warum ich ABS wollte.

Ach so, ABS hätte daran, dass ich mir gezwungener Maßen eine neue Maschine kaufen musste, auch nichts geändert. Also das nicht falsch verstehen ;-)

Finde übrigens das Forum hier wirklich sehr informativ, hab schon viel über meine Neue gelesen und erfahren hier! Hier bist bestimmt gut aufgehoben :)

Netten Gruß - Christine
4 wheels move the body - 2 wheels move the soul
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen. (Marcus Tullius Cicero)
Benutzeravatar
Mankalita
 
Beiträge: 301
Registriert: 24.07.2014, 19:50
Motorrad: F 800 R

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Heiko-F » 12.08.2014, 09:24

Hallo und willkommen hier.Wünsche dir noch eine schöne Restsaison mit deiner neuen ST.Und um hier nicht eine weitere ABS Diskussion auszulösen,der eine braucht und will es der andere halt nicht,übrigends ich hätte meine F auch ohne ABS gekauft winkG
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Zebra777 » 12.08.2014, 09:54

Hallo,

danke für die nette Begrüßung. ThumbUP

ABS macht natürlich Sinn. Nicht umsonst werden alle neuen Maschinen damit ausgestattet. Aber das sich eine BMW ohne ABS quasi nicht verkaufen
lässt, halte ich für ein Gerücht. Fast 90% der BMW haben ABS. Sicher gibts ohne diese Variante beim Wiederverkauf irgendwann mal (ich hoffe in
weiter Ferne) Abschläge beim Preis... keine Frage. Aber unverkäuflich... naja. Ne BMW kriegst Du immer los. 8)

Kann mir jemand sagen, ob die Verarbeitungsqualität und Wertigkeit bei deutschen Motorrädern besser ist als bei Japanern?
liebe Grüße

P.S.: Übrigens "Restsaison"... im Ruhrpott gibts keine Restsaison... da wird durchgefahhren. neenee
Zebra777
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2014, 19:19
Motorrad: BMW F800 ST

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Roadster1962 » 12.08.2014, 13:23

Zebra777 hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, ob die Verarbeitungsqualität und Wertigkeit bei deutschen Motorrädern besser ist als bei Japanern?



Würde ich eher anders herum betrachten zumindest wenn man es mit den alten Japanern vergleicht, wobei alte BMW's auch sehr zuverlässig sind/waren.

Heutzutage bauen sie kostenbedingt aber alle nicht mehr so solide wie früher und der ganze Elektronik-Krempel ist eh nicht für die Ewigkeit. Insofern denke ich auch nicht das man eine BMW IMMER verkaufen kann - dürfte wohl Modellabhängig sein.

Die F-Serie von BMW ist aber so oder so nicht gerade das Premium-Produkt der Marke. Konzept perfekt - Umsetzung Naja...

Wobei sie lernfähig sind, seit der ersten Serie von 2006 haben sie einiges verbessert/verändert.

Um jetzt aber keine neue Diskussion loszutreten bitte ich zu beachten, das es sich hierbei ausschließlich um meine persönliche Meinung handelt.

Gruß und auf jeden Fall mal viel Glück (das Du ne "Gute" erwischt hast) und viel Spaß mit der ST

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Ally » 12.08.2014, 20:13

Von mir auch ein Willkommen, ABER,
was soll das heißen, fahre eh wie ein Mädchen?? Ich bin zwar kein Mädchen mehr mit meinen 45, aber ich denke ich bewege meine S mittlerweile (Wiedereinsteigerin nach 14 Jahren) schneller durch die Kurven als so mancher Junge (oder auch Kerl) :D neenee
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Zebra777 » 13.08.2014, 10:22

Hallo Ally :D

sorry so war das nicht gemeint. :oops:

Das ist ja auch nur so ein (chauvinistischer) Spruch. Natürlich gibt es auch geile und sehr gute Rennfahrerinnen.
Wie hieß noch mal die Dame, die Paris-Dakkar gewonnen hatte? In einem Auto.

Ich finde es übrigens bemerkenswert, wieviele Mädels mittlerweile Motorrad fahren. Letztens am haus Scheppen
am Baldeneysee ist mir das aufgefallen. Echt ein hoher Anteil. Finde ich klasse. Da steigt ne 1,60 Lady von einer
1400er Kawa... das hat schon was.
Zebra777
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2014, 19:19
Motorrad: BMW F800 ST

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Paula73 » 13.08.2014, 10:27

Jaaaa, Mädchen an die Macht winkG
Wir sind die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Benutzeravatar
Paula73
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2012, 07:53
Wohnort: Mainz
Motorrad: R 1200 R LC

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Zebra777 » 13.08.2014, 10:33

Dann gebe es weniger Kriege auf der Welt. ThumbUP
Zebra777
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2014, 19:19
Motorrad: BMW F800 ST

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Paula73 » 13.08.2014, 10:53

Zicken-Kriege aber um so mehr arbroller
Wir sind die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Benutzeravatar
Paula73
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2012, 07:53
Wohnort: Mainz
Motorrad: R 1200 R LC

Re: BMW im Ruhrpott

Beitragvon Heiko-F » 13.08.2014, 11:41

Paris-Dakar : Das war Jutta Kleinschmidt, sie gewann 2001 mit dem Auto und 1992+1994 die Damenwertung der Dakar, übrigens eine klasse Frau , durfte sie auch schon persönlich kennen lernen ThumbUP
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R


Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum