Moin aus der Region Hannover

Noch einer...
Diesmal einer aus Laatzen bei Hannover, heisst im Reallife Peter, ist 53 Jahre jung und hat seit letzter Woche eine F800S...
Schoen jetzt hier gelandet zu sein
Ehrlichgesagt hatte ich mich schon vor ueber einem Jahr in eine F800R verliebt.
Nach 30 Jahren Pause und lechzen und sabbern beim Nahen jeglichen Moppedgeraeusches und nicht zuletzt angeregt durch die
"freundliche" Unterstuetzung meiner pubertaeren, heute 12-jaehrigen Tochter, war die Flucht aus der Realitaet (Wiedereinstieg
) faellig.
Bei einem Wiedereinsteigertraining hier beim ADAC um die Ecke durfte ich einen ganzen Tag auf einer 800R rumreiten und war voellig begeistert
Kein Vergleich mit den Gummikuehen die ich damals ausprobiert hatte, ausreichend Power, straffes Fahrwerk und jede Menge Spass. Und von der Sitzhoehe auch fuer meine Dackelbeine sehr gut geeignet. Trotz anfaenglicher Skepsis habe mich an dem Tag gefuehlt, als wenn ich nie aufgehoert haette
Da ich sie schon vorher zugesagt hatte und auch kohletechnisch eher im Familienbudget lag, wurde es dann eine Suzuki SFV650 Gladius.
Die habe ich von Optik bis Fahrwerk rundum modifiziert, mittlerweile 10tkm hinter mir, mehrere Trainings mitgemacht, vor ein paar Wochen sogar einen Tag auf der Rennstrecke, goettlich!
Einige schoene Touren und viel Spass waren dabei... Auf kurvenreicher Strecke kann man den "Grossen" mit der Gladi jedenfalls einiges entgegenhalten
. Die Gladius ist ein feines Motorrad mit traumhaftem V-Twin, leider weniger fuer die ganz langen Strecken geeignet und auch nur bedingt Soziustauglich.
Getraeumt habe ich deshalb schon laenger von der neuen F800GT, ausreichend sportlich, und mit Verkleidung auch mal Autobahn- und vor allem Tourentauglich!
Geworden ist es eine sehr gepflegte 2007er "S" mit Wilbers-Fahrwerk und mit Schnitzer Tourenlenker und hoher Scheibe weitestgehend zur "ST" umgebaut.
Das Getriebe schaltet sich zum Glueck Butterweich, Motor laeuft klasse, der Rest sieht auch aus wie neu. ich scheine also keine durchgerittene Montagsmaschine erwischt zu haben
So wie die Pilot Road 3 nach 9000 km aussehen, nehme ich dem aelteren Herren auch ab, das er sie die letzten 27tsd km sehr cruisermaessig und soft gefahren ist
. Bei der Ueberfuehrung durfte ich allerdings auch schon die Nachteile der langen Uebersetzung im Stop- and Go im Autobahnstau erfahren. Ich denke aber, das ich mich damit arrangieren kann...
So, da bin ich nun und freue mich auf Erfahrungsaustausch, gemeinsame Touren und mehr
Euren Luebecker... kenne ich ja nun schon vom Gladiusforum, und bei der Nordlichtertour am 8.9. bin ich auch dabei
Diesmal einer aus Laatzen bei Hannover, heisst im Reallife Peter, ist 53 Jahre jung und hat seit letzter Woche eine F800S...
Schoen jetzt hier gelandet zu sein

Ehrlichgesagt hatte ich mich schon vor ueber einem Jahr in eine F800R verliebt.
Nach 30 Jahren Pause und lechzen und sabbern beim Nahen jeglichen Moppedgeraeusches und nicht zuletzt angeregt durch die
"freundliche" Unterstuetzung meiner pubertaeren, heute 12-jaehrigen Tochter, war die Flucht aus der Realitaet (Wiedereinstieg

Bei einem Wiedereinsteigertraining hier beim ADAC um die Ecke durfte ich einen ganzen Tag auf einer 800R rumreiten und war voellig begeistert

Kein Vergleich mit den Gummikuehen die ich damals ausprobiert hatte, ausreichend Power, straffes Fahrwerk und jede Menge Spass. Und von der Sitzhoehe auch fuer meine Dackelbeine sehr gut geeignet. Trotz anfaenglicher Skepsis habe mich an dem Tag gefuehlt, als wenn ich nie aufgehoert haette

Da ich sie schon vorher zugesagt hatte und auch kohletechnisch eher im Familienbudget lag, wurde es dann eine Suzuki SFV650 Gladius.
Die habe ich von Optik bis Fahrwerk rundum modifiziert, mittlerweile 10tkm hinter mir, mehrere Trainings mitgemacht, vor ein paar Wochen sogar einen Tag auf der Rennstrecke, goettlich!


Getraeumt habe ich deshalb schon laenger von der neuen F800GT, ausreichend sportlich, und mit Verkleidung auch mal Autobahn- und vor allem Tourentauglich!
Geworden ist es eine sehr gepflegte 2007er "S" mit Wilbers-Fahrwerk und mit Schnitzer Tourenlenker und hoher Scheibe weitestgehend zur "ST" umgebaut.
Das Getriebe schaltet sich zum Glueck Butterweich, Motor laeuft klasse, der Rest sieht auch aus wie neu. ich scheine also keine durchgerittene Montagsmaschine erwischt zu haben


So, da bin ich nun und freue mich auf Erfahrungsaustausch, gemeinsame Touren und mehr

Euren Luebecker... kenne ich ja nun schon vom Gladiusforum, und bei der Nordlichtertour am 8.9. bin ich auch dabei
