ich bin aus Hamburg und hab in den letzten zwei Jahren knapp 10k km auf meiner F800S Bj 2007 abgespult. Mit 37,5k km gekauft, Spaß gehabt, dann mit 30 in einen Kleinwagen gesemmelt. Nicht so das, was man intelligentes Verhalten nennt. Merke: Bremsweg in einer Spurrille bei Regen ist LAAAAANG. In den zwei Jahren hatte ich also:
- den ersten Totalschaden, der bei der Kiste dank niedrigem Restwert ja doch schnell erreicht ist - da reicht mal ein enthusiastischer Ditscher von vorn. Mit einer neuen gebrauchten Gabel und etwas Geschick beim Plastikschweißen sowie Google-Fu war das aber deutlich unter Wert vor Unfall zu beheben. Nur Rahmen vermessen kann ich nicht empfehlen, lasst lieber das ganze Mopped vermessen. Da die Schwinge im Motor und nicht im Rahmen gelagert wird, muss der Rahmen mit Motor vermessen werden. Das ist ein Metallklotz mit 70kg, den muss man erstmal bewegen. Beim Spezialisten aber gar nicht mal so teuer.
- Die Hinterachsproblematik - Bei der 40k- Inspektion war es wohl noch nicht auffällig genug für den

- Schleifende/Klemmende (Vorderrad)Bremsen - ein passendes Reparaturkit gibt es von BMW und Brembo nicht, aber aus Großbrittanien bei (darf ich den Namen hier so reinwerfen?)für 200€ mit NiRo-Kolben und 60€ ohne, nur Dichtungen. BMW wechselt euch die komplette Zange aus, für 360€ vor Steuer und AWs - pro Zange. Das tut schon weh.
Man erkennt mein Motorrad ganz gut, das metallicgrau ist unauffällig, die schwarzen Schweißnahten auf der Verkleidung sind es nicht.

Und mein Aktuelles Problem: Irgendwas tickert vorne rechts. Aber nur im warmen Zustand.