Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon Harry » 30.03.2013, 14:01

Hab sie mir heute beim freundlichen auch mal angesehen. Ich muss sagen sie gefällt mir richtig gut. Zum ersten mal sieht die 800er wie vollwertiges Motorrad aus. Ich hab sie schon in der engeren Wahl für mein neues Moped in 2 monaten. Die R hat nun 20000km und muss was neuem weichen. Bezgl. Tank. Die R hatte laut papieren zwar 17 liter im Tank. Diese konnten jedoch ( zumindest von mir) nicht genutzt werden. BMW schreib ja Nutzbares Tankvolumen und nicht Tank inhalt.
Ich bin nicht sicher ob wirklich etwas geändert wurde. Wahrscheinlich wurde nur die Realität in die Papiere übertragen. Das gleiche mit den PS. Hier werden nun 90pS angegeben. Das haben die 800er ja schon immer. Am Motor wurde sicher nichts gemacht ausser Papiertuning.
Nach dem weggang des Ami designers bringt BMW wieder schöne Autos und Motorräder auf die strasse.
Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon arnold » 30.03.2013, 18:23

Hallo !
Noch eine Bitte an Euch alle: kann mir einer mitteilen, welches Bremssystem an der neuen BMW F 800 GT wirkt ! ABS ist klar - aber ist es ein Integralsystem ( Hand- bzw. Fußbremse wirkt jeweils auf beide
Räder ),Teilintegralsystem ( Handbremse wirkt auf beide Räder - Fußbremse nur auf Hinterrad ) oder gar das "althergebrachte, normale" System ( Hand- bzw. Fußbremse wirken jeweils auf das entsprechende Rad ) ?!
Bisher habe ich keinen Hinweis darüber in der Bedienanleitung usw. gesehen bzw. gelesen ?! Auch meine BMW - Werkstatt war scheinbar überfragt !
Genauso beim Motorschmiersystem: einmal wird im Prospekt "Trockensumpfschmierung" angegeben und einmal hatte ich irgendwoh im Internet "Naßsumpfschmierung" gelesen - was auch meine Wekstatt angibt !?
In der Bedienanleitung steht aber "Trockensumpfschmierung - was ist nun richtig ?!
Für eine "fundierte" Beantwortung währe ich Euch dankbar !
Danke im voraus und frohe Ostern wünscht - Arnold
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon carsten_e » 30.03.2013, 21:58

Normales Bremssystem, Handbremse nur vorne und Fußbremse nur hinten!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 881
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon leobar » 30.03.2013, 22:34

harry_d hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen,

schöne GT
nur so als Tipp, LEO gibt es auch in 18x20cm :D
hab ich nämlich seit letzter Woche auch, bei der HD sogar mit Saison




hallo @harry_d

ja es gibt auch kleinere Kennzeichen, das ist aber eine andere Geschichte....

dazu später mehr....

Lg
F 800 GT Darkgraphit...
Benutzeravatar
leobar
 
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2013, 22:27
Wohnort: Leo
Motorrad: BMW F800GT Black

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon Mark69 » 07.04.2013, 22:44

Hi Leobar,

Herzlich Willkommen ....wie ich Lese kommst öfters mal zum Kaffee an die Erzgrube ... vlt Trifft man sich mal dort, :D

Wünsche dir allzeit gute Fahrt ..

Lg Mark
Benutzeravatar
Mark69
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.10.2011, 21:55

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon leobar » 09.04.2013, 00:51

na klar!

Erzgrube.....
F 800 GT Darkgraphit...
Benutzeravatar
leobar
 
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2013, 22:27
Wohnort: Leo
Motorrad: BMW F800GT Black

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon HarrySpar » 09.04.2013, 07:31

arnold hat geschrieben:...Auch meine BMW - Werkstatt war scheinbar überfragt !...

Was sind das denn alles für Hanswurschten?

Es ist eine Trockensumpfschmierung. Aber das ganze Öl befindet sich dennoch ganz unten am Motor. Also da, wo auch bei einer Naßsumpfschmierung der Ölsumpf wäre.
Das Ausgleichspleuel taucht beim F800-Motor extrem weit nach unten. Bei einer normalen Naßsumpfschmierung würde es also ständig ins Öl tauchen. Oder aber man müßte den Motor um so viel höher bauen, daß der Ölsumpf ausreichend weit unterhalb des Ausgleichspleuels ist.

Also: Eine zweite Ölpumpe saugt bei der F800 das Öl permanent aus dem Kurbelgehäuse (genauer: aus dem Ausgleichspleuelschacht) in den Ölbehälter unterm Motor. Und als Nebeneffekt erzeugt diese zweite Ölpumpe auch einen geringen Unterdruck im Kurbelgehäuse. Laut BMW bis zu 0,2bar. Das bewirkt, daß die Reibungsverluste der ständig komprimierten und dann wieder expandierenden Luft im Kurbelgehäuse verringert werden.

Siehe auch:
Um Panschverluste zu verhindern, wurde eine Semi-Trockensumpfschmierung konzipiert, die ohne separaten Motoröltank arbeitet. Aus den Hauptlagern austretender Schmierstoff sammelt sich in dem Schacht, in dem auch das Ausgleichssystem (Ausgleichspleuel) angeordnet ist und der zur eigentlichen Ölwanne hin abgedichtet ist. Motoröl in diesem Bereich wird ständig von einer Ölpumpe abgesaugt und in das Getriebegehäuse gefördert, bevor es von dort über Durchbrüche im Kurbelgehäuse drucklos in die Ölwanne läuft. Aus diesem Reservoir versorgt die Öldruckpumpe den Schmierölkreislauf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9087
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Eine frische F800 GT in Darkgraphit samt Fahrer

Beitragvon carsten_e » 13.10.2013, 20:11

@leobar: Hast du mittlerweile die Kofferinnentaschen bekommen? Hast du vielleicht ein paar Bilder, einzeln und im Koffer? :)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 881
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Vorherige

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum