Seite 1 von 1

Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 17:11
von Mischl
Hallo,

neben den bereits bekannten Akrapovic ESD gibt es nun auch den Akrapovic Hexagonal ESD für die R und auch die GT.

http://shop.akrapovic.de/shop/BMW,F_800_R,2013,a,au.htm

Der Preis ist mit ca. 840 EUR aber recht hoch!

Grüße
Mischl

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 17:29
von shmerlin
Der Preis ist wirklich seeehr stolz. Angekündigt ist er ja schon einige Zeit, mal sehen was er am Markt nachher wirklich kostet und wie der Klang ist.

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 19:13
von Kajo
Mischl hat geschrieben:Hallo, neben den bereits bekannten Akrapovic ESD gibt es nun auch den Akrapovic Hexagonal ESD für die R und auch die GT....


Sieht gut aus und gefällt mir.

Gruß Kajo

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 21:36
von bimpf
der ist doch viel zu lang für die R :roll: ich hatte auf sowas gehofft wie der pfeiffer an seine R fährt

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 21:39
von Heiko-F
Viiiiiiel zu teuer,und besch.....en sieht er auch noch aus.

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 22:35
von bimpf
so hätte er gehört

Bild

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 23:19
von pro-peller
kann ja fast nur ein ladenhüter werden... und das zurecht. :mrgreen:

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 23:40
von Roadster1962
Nöö,
da find ich meinen Remus HexaCone zehnmal schöner.

Gruß

Christian

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 00:52
von B-ST 800
Zu teuer und optisch auch nicht gerade das Maß der Dinge, aber da soll jeder selbst entscheiden. Und klangtechnisch wird der Akra wahrscheinlich mal wieder nicht so deutlich anders als die Serie sein..... Wie meinte der gute KTM Mann auf der Viva La Moped Roadshow: Die bauen nach unseren Richtlininen......
Also bestimmt edle Materialien, feines Finish und Passgenauigkeit gegeben, aber soundtechnisch gibt es da bessere und auch günstigere Varianten.
Aber wie schon erwähnt, der persönliche Geschmack entscheidet :D

Re: AW: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 06:13
von Wobbel
bimpf hat geschrieben:so hätte er gehört

In der Grösse und Form gibt ja noch den SC Project :mrgreen:

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 07:10
von bimpf
aber nicht in der qualität :D
nene ich bin mit meinem leo sehr zufrieden, klangtechnisch wie auch mit der sehr guten qualität. noch dazu kostet er die hälfte vom hässlichen akra

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 07:39
von Mischl
Als ich den Preis gesehen habe, habe ich auch schwer schlucken müssen und gedacht, den kauft doch kein Mensch. Da ist kein Kat drin und wie schon geschrieben haben andere auch schöne ESD's zu einem weitaus günstigerem Kurs.

Irgendwie habe ich mich an den bisherigen Akrapovic an der R gewöhnt und finde, dass er von der Form besser passt und aussieht als der Neue.

Habe meinen Akrapovic zum Glück günstiger geschossen! ;-)

Re: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 08:21
von Kajo
B-ST 800 hat geschrieben:...Also bestimmt edle Materialien, feines Finish und Passgenauigkeit gegeben, aber soundtechnisch gibt es da bessere und auch günstigere Varianten. Aber wie schon erwähnt, der persönliche Geschmack entscheidet :D


Denke auch dass die Anlagen von Akrapovic ihr Geld auch wert sind. Auf jeden Fall lohnt es sich das Teil bei "Inzahlunggabe" wieder gegen den Original ESD auszutauschen.

Gruß Kajo

Re: AW: Akrapovic Hexagonal für die BMW F800R

BeitragVerfasst: 18.05.2013, 09:38
von Wobbel
bimpf hat geschrieben:aber nicht in der qualität :D
nene ich bin mit meinem leo sehr zufrieden, klangtechnisch wie auch mit der sehr guten qualität. noch dazu kostet er die hälfte vom hässlichen akra

Meiner "hält" jetzt seit fast 40.000km und ca. 3,5 Jahren. Das ist mehr als viele hier je mit ihrer Maschine fahren. Und für den Preis bekomme ich zwei SC. Aber das muss und soll jeder nach seinen Wùschen entscheiden. :razz:

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2