Seite 1 von 2

Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 11.02.2011, 21:09
von F800R_Lady
Hallo

welche Birne würdet bzw. habt ihr in die F800 gebaut. Würde mein Schnitzerbaby gerne noch ein wenig individualisieren an sich hätte ich gerne ein "Xenon" ähnliches Licht allerdings kommt es wohl der passiven Sicherheit nicht wirklich entgegen. Die Standard Beleuchtung finde ich nicht all so dolle... Würde gerne Abblend Fern und Standlicht tauschen wobei Standlicht im Bezug auf LED wohl Probs mit dem Canbus macht oder??

schon jetzt Danke für euer Bemühen

Gruß

F800R_Lady ;-)

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 07:38
von Skater
Die Glühbirne vom Abblendlicht brennt immer, somit ist es zweckmäßig eine Glühbirne zu verwenden, die möglichst lange hält.
Die Glühbirne vom Fernlicht kann sicherlich eine überzüchtete Glühbirne sein. Also hohe Lichtausbeute (Lumen).
Und damit sind wir beim Thema. Nicht jede 55 Watt Glühbirne brennt gleich hell. Da gibt es sichtbare Unterschiede.
In den Test liegen Osram und Philips von der Lichtausbeute immer vorne.
Gruß Skater
In meiner F800ST wurden Osram Light@Day eingebaut.
Bin damit sehr zufrieden.

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 15:11
von Antigerade
Ich habe zwei Phillips Birnen. Die Power2Night fürs Fernlicht, die einem Flakscheinwerfer Konkurrenz macht, und die leicht orange Reflektierende Motovision fürs Abblendlicht.
Bild

Die erste Motovision ist nach ziemlich exakt 10tkm durchgebrannt. Habe sie trotz der kurzen Lebensdauer und des hohen Preises (ca. 15Euro) wieder eingebaut - auch wenn ich keinen Grund sehe, das diese länger halten sollte.

Habe aber immer eine Ersatzbirne dabei, wenn ich länger unterwegs bin.

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 15:49
von Saar-F800S
gestern habe ich mir die H7 Birnen White Hammer reingemacht! im Dunkeln schön hell. Bin begeistert. 16Euro für beide. Wie lange sie halten kann ich keinem sagen! Ich weiss dat net. :D

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 16:26
von F800R_Lady
Ich tendiere etwas zur X Racer oder halt zur Nigth Racer von Osram nur habe ich noch kein Bild bezüglich der Lichtfarbe gefunden. In meinem Auto hatte ich mal welche von Mtec, die super white waren optisch gut aber von der ausleuchtung her misserabel.

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:14
von manulu
hallo!

wenn ihr wert auf xenonoptik legt, kommt ihr fast nicht an den birnen von http://www.xenonlook.com vorbei.
die birnen "xenonlook superwhite" oder "xenonlook superwhite premium" haben eine lichtfarbe die der von xenonscheinwerfern sehr nah kommt.
die helligkeit sowie lichtausbeute ist ebenfalls gut.
nur gibt es einen kritikpunkt. die lichtausbeute in der nacht bei regen bzw. sobald die straße nass ist, ist nicht mehr die beste.
wenn das licht in der nacht auf die nasse straße trifft, scheint diese das licht zu schlucken.
die frage ist nur, wer fährt in der nacht bei regen motorrad?
ansonsten war ich mit den birnen immer sehr zufrieden.
als standlicht hab ich immer die "xenonlook hyperwhite" genutzt, die auch eine schöne lichtfarbe haben.

unter anderem hatte ich noch die philips blue vision, philips x-treme power, osram nightbreaker und philips night guide getestet ...
wenn ihr dazu mehr wissen wollt, einfach fragen.

grüße aus niederbayern

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.02.2011, 09:53
von schmidt
Hallo,
natürlich interessiert mich Deine Erfahrungen mit den verschiedenen H7 Birnen, besonders auch evtl. eine Aussage über die Haltbarkeit.
LG
schmidt

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.02.2011, 11:17
von quattro
@manulu
die frage ist nur, wer fährt in der nacht bei regen motorrad?


ICH!
Läßt sich leider bei längeren Touren nicht immer vermeiden.

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.02.2011, 14:01
von manulu
hallo!

so nun nochmal zu den einzelnen birnen ...

die "xenonlook superwhite" und "xenonlook superwhite premium" landeten bei mir persönlich der xenonoptik und lichtfarbe nach ganz klar auf platz 1.
helligkeit und lichtausbeute sind bei trockenen straßen ziemlich gut, nur bei nassen straßen kann man so seine probleme haben.

die "philips blue vision" sind nach den birnen von "xenonlook" der lichtfarbe und xenonoptik nach zu urteilen bei mir auf platz 2 gelandet.
helligkeit und lichtausbeute sind bei trockenen straßen annähernd gleich, vielleicht einen tick geringer. das licht wird dafür aber nicht so stark bei nassen straßen geschluckt.

danach kamen die "philips x-treme power", die xenonoptik ist geringer als bei den "philips blue vision" und somit auf platz 3.
dafür haben sie eine höhere helligkeit und lichtausbeute auf trockenen und nassen straßen.

die "osram nightbreaker" haben eigentlich keine xenonoptik und die lichtfarbe ist gering weißer als die von normalen standardlampen.
dafür bestechen sie durch ihre gute helligkeit und beste lichtausbeute, auch bei nassen straßen.

zum schluss noch die "philips night guide" mit ihren 3 farbzonen, die meines erachtens nur bei sehr genauem schauen minimal auffällt. xenonoptik ist aber auch hier nicht vorhanden.
helligkeit und lichtausbeute sind etwas geringer als die der "osram nightbreaker". normale gute sicht bei trockenen und nassen straßen.

man muss aber dazu sagen, dass jeder ein anderes lichtempfinden hat. für den einen ist gelbes, für den anderen weißes oder bläuliches licht angenehmer.
zum thema haltbarkeit: bei der haltbarkeit hab ich schon vieles erlebt, selbst bei birnen die lang hätten halten sollen war nach einem halben jahr schicht im schacht. wenn ihr die rechnung der birnen aufbewahrt, ist es bei den meisten händlern und anbietern aber kaum ein problem diese zu tauschen wenn sie frühzeitig durchbrennen sollten. die haltbarkeit der birnen wird oftmals durch die brenndauer beeinflusst, also ob ihr sie eher länger brennen lasst oder eher oft aus und an macht.
wobei sich das viele an und ausmachen der lichter eher nachteilig verhält.

grüße aus niederbayern

p.s. wann wirds endlich wieder sommer?! :|

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.02.2011, 14:11
von schmidt
Hallo,
vielen Dank
schmidt

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.02.2011, 20:04
von naidhammel
@manulu:

sehr ausführlich!!!

Danke!!!

mfg

naidhammel

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 14.02.2011, 17:53
von F800R_Lady
Vielen Dank für die Hülle an Informationen, kennt ihr die H7 Lampe Trifa Xenon Prime +50% soll auch ganz gut getestet worden sein...

Gruß

F800R_Lady

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 15.02.2011, 00:31
von Saar-F800S
soeben die erste Nachtfahrt hinter mich gebracht mit den White Hammer. Also zufrieden bin ich gar nicht. Irgendwie war kein Licht auf der Strasse. die ersten 20Meter schon aber dann nichts mehr! Fernlicht ging gegen Himmel. Sozusagen Blindfahrt muss dan morgen mal prüfen lassen beim Tüv. Bericht folgt.

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 21:15
von Marki
Sooo,
ich war gerade draußen und hab noch schnell meine neuen Mtec's eingebaut - sind die superwhite mit E-Nummer. Außerdem noch eine leicht bläuliche Standlichtbirne, die ich noch rumfliegen hatte. Fahre die Mtec's ebenfalls schon seit gut einem Jahr im Auto.
Finde die Lichtausbeute im Dunkeln (sowohl bei trockener als auch nasser Straße) jetzt nicht sehr viel schlechter als bei den originalen Birnchen.

Hier mal ein paar Bilder. Die Qualität ist jetzt nicht so berauschend, da mit Handy und in der Dämmerung. Wenn hier das Interesse besteht, mach ich morgen - Tagsüber - noch schnell ein paar.


vorher:

Bild


nachher:
Bild

Re: Osram, Philips & Co. ???

BeitragVerfasst: 13.04.2011, 07:31
von LeFou
Hm, da ich mich mit der ganzen Sache so gut wie nicht auskenne... Kann ich denn jede H7-Birne reinbasteln, oder muss die generell auch eine F800R-Zulassung haben? Hätte auch gerne etwas Xenon-ähnliches (muss ja zum Auto passen ;) ), und Osram oder Philips wären mir da am liebsten (denke die halten einfach länger als diese Noname-Teile, auch wenn die vielleicht noch weißer ausschauen).
Was genau müsste ich denn bestellen, wenn ich Stand-, Abblend- und Fernlicht austauschen wollen würde? Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte... :oops:

Danke!