Seite 1 von 3
Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 19:14
von Bonsai
Hallo zusammen!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Navi für meine F800r.
Hat jemand von Euch schon eines in Betrieb oder könnte mir ein Modell empfehlen?
Am liebsten wäre mir ein sehr kleines Navi das man aber auch im Auto verwenden kann und eventuell auch als Wander-GPS dann und wann.
Gibts so ein Navi überhaupt?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank schon mal im Voraus für Antworten!
LG
Bonsai
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 19:36
von schmidt
Hallo,
schau mal bei
www.Naviboard.de rein. Dort kannst Du alles über Navis erfahren.
LG
schmidt
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 19:38
von Roadster1962
Moin,
ein Freund von mir hat sich gerade das hier zugelegt.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=310Hat sich auf unserer Pfingsttour bestens bewährt.
Gruß
Christian
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 20:38
von Octane
Die eierlegende Wollmilchsau gibts auch bei Navis nicht. Ich wollte zuerst auch ein Universalgerät kaufen. Das ist aber immer ein Kompromiss. Auto und Motorrad zusammen ist kein Problem. Die üblichen Motorrad Navis kannst du auch im Auto verwenden. Die Wanderfunktion beisst sich aber. Die Akkulaufzeit eines Motorradnavis ist einfach zu kurz. Ich habe mir ein Garmin Zümo 660 fürs Motorrad gekauft. Falls ich dann beim Wandern auch mal Bedarf habe kaufe ich ein Outdoor Navi. Ein einigermassen brauchbarer Kompromiss wäre höchstens das Garmin Nüvi 550 wenn du ohne Bluetooth auf dem Motorrad leben kannst.
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 20:59
von GS
Halo Bonsei,
ich hab das NAVI 4 von BMW, ist das gleiche wie Zumo 660 von Garmin (nur in schwarz) der beste Vorteil es kann im Gegensatz zum Garmin 660 zwei Bluetooth Kanäle verarbeiten. Handy mit NAVI inkl. Steuerung des Handys und gleichzeitig Sprachausgabe in der Helmsprechanlage.
Ich war schon in Polen damit und Arbeite viel damit, echt scheiße ist, das es keine Möglichkeit zum Sichern vom Navi gibt. Selbst beim Tanken kannst du dein Zubehör nicht aus den Blick lassen und BMW bieten auch keine Sicherung an.
Schön wiederum ist das es schnell an den vorbereiteten Halter per Stecker angeschlossen werden kann. Der Preis ist auch zu Hoch, ich hatte Glück war mit
150 € Rabatt zu Weihnachten angebote, dadurch gleich Teuer wie Touratech.
Also heute würd ich überlegen ob ich Wert auf das BMW Logo und den zweiten Kanal Bluetooth lege, oder doch lieber einen Abschließbaren Halter bevorzugen würde. Ich hab von BMW die Orginalen inoffizellen Verkaufsinfos mit den Vergleichen zu den anderen Navis. (nur per PM)
Als Fazit das Navi Zümo 660 von Garmin ist schon Geil, nur von wenn Kaufen ?
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:22
von Roadslug
Ich verwende das Zumo 660 in Verbindung mit dem absperrbaren Halter von Touratech. Das Ding wirkt zwar ein bisschen klobig, aber es ist eine große Hilfe, dass man das Zumo auch mal ohne es abnehmen zu müssen am Motorrad lassen kann. Außerdem ist der von Garmin mit dem Zumo mitgelieferte RAM-Mount für das Motorrad arg filigran. Leider schlägt der Touratech-Halter noch mal mit rund 120€ zu Buche. Das schon erwähnte GPSmap 60CSx ist zwar ein gutes Outdoor-GPS, aber als Motorradnavi IMHO nicht so optimal. Ich denke , ich kann das beurteilen, da ich bei Geräte besitze. Andererseits kann man das Zumo 660 nicht zum Wandern benutzen, da der "Fussgängermodus" dazu nur bedingt geeignet ist. Außerdem ist die Akku-Laufzeit für einen Outdoor-Einsatz zu gering. Zum Zumo 660 liefert Garmin neben dem Motorradhalter auch noch Halter für's Auto mit.
Roadslug
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:25
von black_n_white
Also um ganz ehrlich zu sein,
kauf dir ein ganz normales NAVI fürs Auto zb wie ich habe ein
TOM TOM ONE IQ XL
mit ner BIKE halterung von Media Markt und habe einen USB anschluss an der Boardsteckdose angeschlossen!
Optimal.... Ladet beim fahren, schaltet ab beim Auschalten und du siehst wo du hin musst!

einzige nachtteil, den ich habe das tom tom hat kein kopfhörer ausgang aber das wollt ich auch nicht brauchte das navi nur zur orientierung, oder für touren, die ich mir im routenplater erstellt habe!
glg
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:35
von Richard
Hallo,
ich nutze das Vista HCx an meiner F800S. Das ist klein, handlich, passt in die Jackentasche, ist wasserdicht, hat eine Europastraßenkarte, Touren können geplant werden und ist eigentlich ein Outdoor-GPS. Damit war ich schon in Kroatien, Slowenien, Italien, Österreich, Schweiz und Schottland untwegs. Das HCx nutze ich auch im PKW. Nachteil: Keine Sprachausgabe und mit Europakarte nicht ganz billig. Würde ich aber jederzeit wieder kaufen.
Hier sind ein paar Links:
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=823&hilit=vistahttp://www.voriob.de/umbautenf800s.phpMit etwas Geschick kann man das HCx auch an eine R bauen.
Gruß Richard
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:38
von Roadslug
black_n_white hat geschrieben:Also um ganz ehrlich zu sein,
kauf dir ein ganz normales NAVI fürs Auto zb wie ich habe ein
TOM TOM ONE IQ XL....
Ehrlich gesagt finde ich das keine so besonders gute Idee. An ein Motorradnavi werden ganz andere Anforderungen gestellt als an ein Autonavi. Zum einen ist es die Unverträglichkeit eines preiswerten Autonavis auf Dauer gegenüber die wesentlich höheren Vibrationen und zum anderen: bei der ersten Fahrt durch Regen wird das Autonavi vermutlich sang- und klanglos über den Jordan gehen. Die Motorradnavis kosten nicht von ungefähr etwa das vierfache eines Autonavis.
Roadslug
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:41
von Octane
black_n_white hat geschrieben: 
einzige nachtteil, den ich habe das tom tom hat kein kopfhörer ausgang aber das wollt ich auch nicht brauchte das navi nur zur orientierung, oder für touren, die ich mir im routenplater erstellt habe!
weiterer Nachteil: ist nicht wasserdicht. Die Stromversorgung per USB wird wohl bei den Vibrationen auf dem Moped auch nicht allzulange halten.
Es kommt halt auch auf die Ansprüche an. Ein Outdoor Navi mit Winzmonitor mag ja wasserdicht und robust sein. Aber der Komfort kommt sicher nicht an den eines richtigen Motorradnavis ran.
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:42
von ~Christian~
Ich hab das Becker Crocodile Z100 von Touratech mit Ram-Mount Halter und Stromversorgung.
Bin bisher sehr zufrieden damit.
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:48
von waver929
Also ich als Schönwetterfahrer habe die Lösung des IPhones als Navi bevorzugt... habe mir einen Halter mit einem Kugelkopf besorgt und muss sagen, dass klappt Prima!
Jetzt noch ein Bluetooth Helmset, dass ich noch am raussuchen bin, und dann hab ich alles was ich brauch. Kann navigieren, wenn ich es mal brauch, könnte Musik hören, wenn ich es wollte, sogar Notfalls telefonieren (Sinn oder Unsinn, egal, aber es würde gehen) und sogar in einer Gruppe kommunizieren, falls andere auch ein Headset haben, welches passt.
Und wenn es mal regnen sollte, kurz angehalten und das Iphone in die Tasche.
Also für mich passt es so...
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 22:56
von black_n_white
Ich will ja nicht meckern, jeder das sein, aber
1. Das USB Kabel hält!
2. Die Tasche vom NAVI ist Wasserdicht und hält Hagel und Regen locker aus! Bin schon mehrmals durch dicke Schauer gefahren und voila kein Problem!
ich habs auf jedenfall so gelöst und ob ich das tom tom rider oder das tom tom one habe
funktionen sind die gleichen! bis auf bluetooth headset!
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
26.05.2010, 23:01
von gazz
Re: Motorrad Navi

Verfasst:
27.05.2010, 06:07
von Roadster1962
Roadslug hat geschrieben:black_n_white hat geschrieben:Also um ganz ehrlich zu sein,
kauf dir ein ganz normales NAVI fürs Auto zb wie ich habe ein
TOM TOM ONE IQ XL....
Ehrlich gesagt finde ich das keine so besonders gute Idee. An ein Motorradnavi werden ganz andere Anforderungen gestellt als an ein Autonavi. Zum einen ist es die Unverträglichkeit eines preiswerten Autonavis auf Dauer gegenüber die wesentlich höheren Vibrationen und zum anderen: bei der ersten Fahrt durch Regen wird das Autonavi vermutlich sang- und klanglos über den Jordan gehen. Die Motorradnavis kosten nicht von ungefähr etwa das vierfache eines Autonavis.
Roadslug
Sorry aber das stimmt schlicht nicht. Hab mein Auto-Navi T 660 FM von Garmin seit zwei Jahren auch auf dem Motorrad im Einsatz. Navi-Tasche am Lenker verbaut und Strom sowie Kopfhörerausgang fest verlegt. Hält seit nunmehr ~15.000 Km jeglichen Vibrationen und auch jedem Mistwetter stand. Kann nebenbei Musik hören und wenn ich will sogar über die Bluetooth-Schnittstelle mein Handy einbinden.
Fazit: man muss keine 500,00 Euro ausgeben
Gruß
Christian