Seite 1 von 2

Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 19:13
von Phil08
Hallo zusammen,

hat schon mal jemand seine R mit BMW Akra ESD und 38mm Power Eater messen lassen, freiwillig oder unfreiwillig?
Oder auch mit normalem 32mm Eater?

Ich hab den Power Eater drin , kann aber leider nicht einschätzen, ob die Lautstärke noch im Tolenranzbereich von 5 db liegt im Vergleich zum original Topf.

Optisch fällt der im Vergleich zum 32mm Eater kaum auf, da muss die Rennleitung schon richtig Ahnung haben und nachmessen.
Vom Sound denke ich sollte der nicht drüber liegen, aber vielleicht hat ja jemand schon ein paar Messwerte.

Gruß
Phil

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:23
von Tazi
Nee noch nicht, aber im Laufe des Frühjahrs werde ich das von einem Freund mal messen lassen. Der ist TÜV-Ptüfer und hat das notwendige Equipment ;)

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 29.03.2010, 20:07
von Phil08
super, dann bitte mal eine INfo übe das Ergebnis an mich.
Ich bin der Meinung der Topf wurde schon nach knapp 500km lauter.
Dekst du der Power Eater ist zu laut bzw. zu auffällig bei den grünen und meinst du die bemerken den größeren Durchmesser?

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 10:36
von Tazi
Phil08 hat geschrieben:super, dann bitte mal eine INfo übe das Ergebnis an mich.
Ich bin der Meinung der Topf wurde schon nach knapp 500km lauter.
Dekst du der Power Eater ist zu laut bzw. zu auffällig bei den grünen und meinst du die bemerken den größeren Durchmesser?


Klar mache sich sobald ich Ergebnisse habe ;)

Zu laut finde ich den Power-Eater nicht. Auffällig ist er auch nicht meiner Meinung nach. Normalerweise müsste man damit gut über die Runden kommen in einer Kontrolle. Wie wollen die denn wissen, dass das nicht der Original-Eater ist? Ausbauen kann man den ja vor Ort auch nicht da man als ordentlicher Motorradfahrer ja garkeinen Inbus-Schlüssel und Zange zum gesetzwidrigen Entfernen des Eaters dabei hat *Heiligenschein polier* :lol:
Der einzigste Punkt wenn man an einen Ornungshüter oberster Güteklasse gerät, ist der, dass man den Schweißpunkt mit dem die Schraube des Original-Eaters ab Werk befestigt ist, entfernt hat. Rein rechtlich führt das zum Erlischen (shit schreibt man das so?) der Betriebserlaubnis :?

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 12:56
von Roadster1962
Tazi hat geschrieben:Der einzigste Punkt wenn man an einen Ornungshüter oberster Güteklasse gerät, ist der, dass man den Schweißpunkt mit dem die Schraube des Original-Eaters ab Werk befestigt ist, entfernt hat. Rein rechtlich führt das zum Erlöschen (shit schreibt man das so?) der Betriebserlaubnis :?



Moin,

sicher ??? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die können doch nicht verlangen, das ich nach dem Renntraining :wink: das Schräubchen wieder festschweiße. Außerdem ist der Eater bei einigen nur per Schraube gesichert, z.B. bei den Leos an meiner Aprilia. Sind allerdings so halbe Kreuzschlitzschrauben die man per Schraubendreher nur rein und nicht rausdrehen kann. Aprilia hat aber ne Zange im Bordwerkzeug (ja, sowas gibt es noch und sogar ohne Zuzahlung :!: ) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Christian

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 19:21
von Phil08
Das man Probleme bekommt, weil der SChweißpunkt aufgemacht wurde, denke ich auch nicht. Akrapovic ist zwar vom Gesetz her dazu verpflichtet steht auf der Homepage, aber wenn ich mal meinen Topf am Auslass reinigen will oder auf die Piste gehe, dann sollte ich den auch ausbauen können und dürfen. Es kann ja nicht nachgewiesen werden, dass die Maschine ohne Eater im Straßenverkehr bewegt wurde.

Mehr Sorgen mache ich mit, da in der ABE von Akrapovic der Originaldurchmesser von 32mm angegeben ist. Klar , dass die Grünen diese Info nicht im Kopf haben, aber wenn der mal gründlich in die ABE schaut , dann wird er es erfahren.
Muss man die ABE mitführen wenn ich eine "e1" Nummer habe ? Bei dem Punkt bin ich oft auf unterschiedliche Meinungen gestoßen.

Mal sehen. Der Sound ist einfach zu schön. Zum Glück ist der Eater klar zu sehen obwohl 38mm Durchmesser und in der Länge ist er auch so gut wie identisch mit dem Original bis auf 3-4 mm.

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 19:46
von DerSchwabe
Also ich kann mir nicht vorstellen das es wegen dem Schweißpunkt Probleme geben wird!
Da viele Zubehör-Töpfe soetwas garnicht haben! Mein GPR-Topf hat am hinteren DB-Killer (Habe 2 Killer) nur so en Halte/Klemm-Ring!!!

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 19:50
von Tazi
Ich kann mirs auch nicht vorstellen dass man Probleme bekommt, aber das war eben nur das was mir ein TÜV-Prüfer sagte wie die Gesetzeslage aussehe :? Ich gehe davon aus, dass da keiner doof macht wegen dem Schweißpunkt... bei mir isser sowieso ab :lol:

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 20:00
von Phil08
@ Tazi: Führst du die ABE immer mit dir bzw. muss man das , da ja schon eine "e1" nummer dran ist ?!?

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 20:02
von Tazi
Hmm nö die ABE hatte ich bisher nicht dabei :roll: Bin aber grad am Überlegen ob ich sie zu den Papieren dazustopfe.

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 20:04
von Tanke
ich will mal dezent drauf hinweisen dass unsre sheriffs (zumindest einige^^) nicht ganz doof sind, sondern sich teilweise besser auskennen als der durchschnittsbiker und auch oft selbst motorradfahrer sind...
dazu kommt noch dass sie eigentlich nicht viel vor ort kontrollieren können, sprich das nötige "fachwissen" zu den wenigen kontrollierbaren dingen am bike haben die sich in kurzer zeit angeeignet.
ich würds nicht riskieren. ich durfte schon mal mein moped stehen/abschleppen lassen und zu fuß heimgehen. zum glück war ich damals gerade erst 17 jahre jung, das verfahren wurde eingestellt und mein moped nicht weiter kontrolliert (sonst wär ich richtig im arsch gewesen:D). 16 sozialstunden in den ferien waren mir damals ein dämpfer. seitdem lass ich nix mehr anbrennen und ich wünsch es keinem sein bike stehenlassen zu müssen.
aber wies bei menschen so is - man muss es halt erst selbst erlebt haben bevor man sowas nimmer riskiert ;-)

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 20:09
von Tazi
Da hast Du wohl Recht... aber wegen einem anderen Eater wird man nict gleich das Mopped stehen lassen müssen denke ich. Es ist ja auch so, dass es mit dem Eater nicht brüllend und auffällig laut ist. Von daher sehe ich das eher etwas entspannter. Ich bin jahrelang mit einer SV mit absoluter Krawalltüte rumgefahren (auch durch Österreich, Bayern, Italien etc.) wohingegen das hier dann schon absolut zivil und brav ist. Ohne Eater könnte die Sache da schon anders aussehen.
Was auch ein Problem werden kann ist wenn der Zubehör-ESD mit dem originalen Eater zu laut ist. Dann nutzt auch keine ABE oder E-Nr. vor Strafen... von daher denke ich ist es mit dem Akra mit Power-Eater noch weniger laut als mit einem SC mit Original-Eater.

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 21:44
von gazz
wart mal bis erstmal 2-3ooo km gefahren bist, dann möchtest den pott innerorts manchmal am liebsten zu halten. jedenfalls gehts mir hier und da mal so. *g*

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 21:48
von Tazi
Dann mach ich den Original-Eater wieder rein :D

Re: Lautstärkenmessung Akra ESD + Power Eater

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 22:10
von gazz
Tazi hat geschrieben:Dann mach ich den Original-Eater wieder rein :D


hab ich doch ;) allerdings hab ich den mal abgesägt weil nix zu hören war. erst 1cm dann noch 1 cm und nach dem 5. cm klang es dann schon besser. nur hatte mir bis dahin keiner erzählt das man akras einfahren muss. nun, habe den jetzt ca 2300km drauf und bis 5000 soll der noch zulegen. werde mir aber demnächst mal einen neuen bestellen.